Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 348 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 348.
Sortieren
-
Wortdurchsichtigkeit im Englischen
eine nicht-generative Studie morphosemantischer Strukturen ; mit einer kontrastiven Untersuchung der Rolle durchsichtiger Wörter im Englischen und Deutschen der Gegenwart -
Die Komponistin Elfriede Jelinek
-
Schumanns Albumblätter
-
Musikalische Kompositionstechniken in der Literatur
Möglichkeiten der Intermedialität und ihrer Funktion bei österreichischen Gegenwartsautoren -
Modellfall Mahler
kompositorische Rezeption in zeitgenössischer Musik -
Auf der Suche nach der "wahren Einheit"
Ganzheitsvorstellungen in der französischen Malerei und Kunstliteratur vom mittleren 17. bis zum mittleren 19. Jahrhundert -
The musicalization of fiction
a study in the theory and history of intermediality -
Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter
Roman -
Johannes Brahms
Wiegenlieder meiner Schmerzen ; Philosophie des musikalischen Realismus -
Michael Praetorius beim Wort genommen
zur Entstehungsgeschichte seiner Werke -
Untersuchungen zur "Spielmannsepik" und zum deutschen Rolandslied unter dem Aspekt mündlicher Kompositions- und Vortragstechnik
-
Untersuchungen zur "Spielmannsepik" und zum deutschen Rolandslied unter dem Aspekt mündlicher Kompositions- und Vortragstechnik / vorgelegt von Gudrun Wahlbrink
-
Der Text im musikalischen Werk
Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht -
Intertextualität und die Entstehung des Psalters
methodische Reflexionen - theologiegeschichtliche Perspektiven -
Komposition (oder Halbaffigierung) zum Ausdruck von Nominalaspekt: Schmuckstück, Glücksfall und Zuckerwerk
-
Wortbildung in der Anzeigenwerbung für technische Produkte im Vergleich: Deutsch-Spanisch
-
Rezension von: Hanspeter Ortner, Lorelies Ortner - Zur Theorie und Praxis der Kompositionsforschung
-
Phrasenkomposita: Eine morphosyntaktische Beschreibung und Korpusstudie am Beispiel des Deutschen
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: kombinatorische Begriffsbildung : Teil II: explizite Substantivderivation
-
The String Quartet in Spain
-
Datenakquisition und Datenanalyse von Nomen-Adjektiv-Komposita
-
Einführung in die germanistische Linguistik
-
Wortbildung im Wiener Dialekt
-
Einführung in die germanistische Linguistik
-
Die Kompositionsskizze zu Richard Wagners Die Walküre
Vollständige, kritisch kommentierte Edition