Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Bildungsvorstellungen im "interkulturellen Doppelblick"
    eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

  2. Bildungsvorstellungen im ‚interkulturellen Doppelblick'
    Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828865761
    Weitere Identifier:
    9783828865761
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 42
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Afrika; Aké Loba; Bildungskrise; Bildungsvorstellungen; Cheikh Hamidou Kane; Dilettantismus; Ecole de Hanovre; Germanistik; Interkulturell; Kocoumbo; Kolonialismus; L'aventure ambiguë; Mongo Beti; Neokolonialismus; Négritude; Négritude-Bewegung; Perpétue et l'habitude du malheur; Theatromanie; Johann Wolfgang von Goethe; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick'
    Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828865778
    Weitere Identifier:
    9783828865778
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 42
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Afrika; Aké Loba; Bildungskrise; Bildungsvorstellungen; Cheikh Hamidou Kane; Dilettantismus; Ecole de Hanovre; Germanistik; Interkulturell; Kocoumbo; Kolonialismus; L'aventure ambiguë; Mongo Beti; Neokolonialismus; Négritude; Négritude-Bewegung; Perpétue et l'habitude du malheur; Theatromanie; Johann Wolfgang von Goethe; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Bildungsvorstellungen im "interkulturellen Doppelblick"
    eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828838574
    Weitere Identifier:
    9783828838574
    RVK Klassifikation: GO 12801 ; GK 1265
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 42
    Schlagworte: Bildung <Motiv>; Bildungsroman
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Afrika; Aké Loba; Bildungskrise; Bildungsvorstellungen; Cheikh Hamidou Kane; Dilettantismus; Ecole de Hanovre; Germanistik; Goethe, Johann Wolfgang von; Interkulturell; Kocoumbo; Kolonialismus; L’aventure ambiguë; Mongo Beti; Neokolonialismus; Négritude; Négritude-Bewegung; Perpétue et l'habitude du malheur; Theatromanie
    Umfang: 320 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2012