Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
  2. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434705; 3110434709
    Weitere Identifier:
    9783110434705
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 53
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Expressionismus; Klassische Avantgarde; Bild-Text-Relation/Intermedialität; Einstein, Carl; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434705; 9783110441611; 3110441616
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3010
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 53
    Schlagworte: Bild-Text-Relation/Intermedialität; Einstein, Carl; Expressionismus; Klassische Avantgarde; Poetik; Sehen
    Weitere Schlagworte: Einstein, Carl (1885-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

  4. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
  5. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434705; 9783110441611; 3110441616
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3010
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 53
    Schlagworte: Bild-Text-Relation/Intermedialität; Einstein, Carl; Expressionismus; Klassische Avantgarde; Poetik; Sehen
    Weitere Schlagworte: Einstein, Carl (1885-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2016

  6. Poetik des Transvisuellen
    Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die verba videndi stellen das meist verwendete Wortfeld im Gesamtwerk Carl Einsteins dar. Bildsprachlichkeit wird dabei nicht nur auf formaler Ebene dargestellt, sondern durchgehend auch inhaltlich in Form einer ausgeprägten Polemik, die auf eine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die verba videndi stellen das meist verwendete Wortfeld im Gesamtwerk Carl Einsteins dar. Bildsprachlichkeit wird dabei nicht nur auf formaler Ebene dargestellt, sondern durchgehend auch inhaltlich in Form einer ausgeprägten Polemik, die auf eine Absage und Kritik an herkömmliche bildsprachliche Verfahren wie Metaphorik oder Allegorik abzielt, verhandelt. In sämtlichen Werkphasen und Textgattungen ist die Auseinandersetzung mit dem Sehen und Erkennen, mit den Möglichkeiten bzw. Unmöglichkeiten einer adaequatio-Relation zwischen ,Realität' und Sprache sowie mit dem Verhältnis von Perzeption und ästhetischem Ausdruckspotential das thematische Gravitationszentrum in Einsteins Werk. Mit dem Transvisuellen wird dieses zentrale Thema Einsteins mit einer prägnanten Begrifflichkeit benannt. In der Kontextualisierung mit den zeitgenössischen Diskursen der Kritik am Sehen und der Sprachkritik zeigt sich, dass Einstein mit seiner Poetik des Transvisuellen eine bedeutende sowie eigenständige Position im komplexen Diskursgeflecht der Moderne einnimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3010
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 53
    Weitere Schlagworte: Vision in literature; Visual perception in literature; Bild-Text-Relation/Intermedialität; Carl Einstein; Classical avant-garde; Einstein, Carl; Expressionismus; Klassische Avantgarde; expressionism; relationship of image and text/ intermediality; Sehen; Poetik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (416 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss