Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Dear Pappi - my beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LangenMüller, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kishon, Ephraim; Torberg, Friedrich; Kishon, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784431574
    Weitere Identifier:
    9783784431574
    RVK Klassifikation: GM 6244
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 S., Ill., 20 cm
  2. Dear Pappi - my beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
  3. Geliebter Ephraim
    Autor*in: Kishon, Lisa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LangenMüller, München

  4. Geliebter Ephraim
  5. Dear Pappi - my beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LangenMüller, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.673.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2009/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kishon, Ephraim; Torberg, Friedrich; Kishon, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784431574
    Weitere Identifier:
    9783784431574
    RVK Klassifikation: GM 6244
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 S., Ill., 20 cm
  6. Geliebter Ephraim
    Autor*in: Kishon, Lisa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LangenMüller, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.771.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784432977; 3784432972
    Weitere Identifier:
    9783784432977
    RVK Klassifikation: NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Ehe
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005)
    Umfang: 350 S., 22 cm
  7. Dear Pappi - my beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Langen-Müller, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 777884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Torberg,Fri.:Briefe,dt.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 tor 2 CT 1404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Torberg, Friedrich; Kishon, Lisa; Roth, Dagmar (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784431574
    Weitere Identifier:
    9783784431574
    RVK Klassifikation: GM 6244
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim: Correspondence; Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 S., Ill., 20 cm
  8. Dear Pappi - My beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LangenMüller, München

    Diese Briefe sind geistreiche Zeugnisse einer kongenialen Zusammenarbeit und langjährigen Freundschaft zweier großer Literaten.Es verband sie eine ganz besondere Freundschaft - voll kritischer Bewunderung, liebevoller Boshaftigkeit und eifersüchtiger... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Briefe sind geistreiche Zeugnisse einer kongenialen Zusammenarbeit und langjährigen Freundschaft zweier großer Literaten.Es verband sie eine ganz besondere Freundschaft - voll kritischer Bewunderung, liebevoller Boshaftigkeit und eifersüchtiger Zuneigung. Seit den Sechzigerjahren übersetzte der Wiener Schriftsteller und Publizist Friedrich Torberg kongenial die Gesellschaftssatiren von Ephraim Kishon. Kishons rasanter Welterfolg begann, Torbergs eigenes Werk jedoch rückte immer mehr in den Hintergrund. Lisa Kishon und David Axmann legen erstmals eine Auswahl der fast zwanzigjährigen Korrespondenz vor, die zwei der bedeutendsten Schriftsteller der 20. Jahrhunderts von einer sehr persönlichen Seite darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kishon, Ephraim (Sonstige); Torberg, Friedrich (Sonstige); Kishon, Lisa (Sonstige); Roth, Dagmar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783784431574
    RVK Klassifikation: GM 6244
    Schlagworte: Kishon, Ephraim; Torberg, Friedrich; ; Kishon, Ephraim; ; Torberg, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 S., Ill.
  9. Dear Pappi - My beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LangenMüller, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR899.51=B853 Z08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HDVK1112
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Torberg, Friedrich (Verfasser); Kishon, Lisa (Hrsg.); Roth, Dagmar (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783784431574
    Weitere Identifier:
    9783784431574
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Kishon, Ephraim; Torberg, Friedrich; ; Kishon, Ephraim; ; Torberg, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 S., Ill.
  10. Dear Pappi - my beloved Sargnagel
    Briefe einer Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  LangenMüller, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.673.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kishon, Ephraim; Torberg, Friedrich; Kishon, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784431574
    Weitere Identifier:
    9783784431574
    RVK Klassifikation: GM 6244
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  11. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum
    Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.491.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt. Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum. Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen "israelischen Humor", der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen - dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus - sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu 'schonen' und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als 'Versöhnungsfigur' für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958084278; 3958084273
    Weitere Identifier:
    9783958084278
    RVK Klassifikation: EM 5874 ; GM 6246
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Band 29
    Schlagworte: Literatur; Humor; Überlebender; Judenvernichtung; Überlebensstrategie; Jüdischer Witz; Sarkasmus; Übersetzung; Rezeption; Vergangenheitsbewältigung; Israelbild; Satire
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.5 cm
  12. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum
    Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt. Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum. Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen "israelischen Humor", der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen - dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus - sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu 'schonen' und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als 'Versöhnungsfigur' für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EM 5874 ; GM 6246
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Band 29
    Schlagworte: Literatur; Humor; Überlebender; Judenvernichtung; Überlebensstrategie; Jüdischer Witz; Sarkasmus; Übersetzung; Rezeption; Vergangenheitsbewältigung; Israelbild
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: