Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 945 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 945.
Sortieren
-
Lauda Sion
altchristliche Kirchenlieder und geistliche Gedichte ; lateinisch und deutsch -
Die geistliche Kontrafaktur im Jahrhundert der Reformation
ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Volks- und Kirchenliedes im 16. Jahrhundert -
"Dem Herzen Jesu singe..."
politische Instrumentalisierung der Frömmigkeit im 19. und 20. Jahrhundert -
Mitten im Leben - vom Tode umfangen
ein mittelalterliches Lied, von Luther ergänzt -
Proscribirt und castigirt
Kirchenliedbearbeitungen der Aufklärung -
Blumhardt-Lieder singen oder: Was hat wohl Blumhardt mit Alban Berg zu tun?
Entre-actes bei der Blumhardt-Tagung Bad Boll 8. 10. 2005 -
Liturgie und Kirchenlied
hymnologische und liturgietheologische Bemerkungen zu ihrer anhaltend spannungsreichen Beziehungsgeschichte -
Geistliche Poesie und geistliche Poetik zwischen Poesie und Theologie
zu Johann Heinrich Feustkings "Vorbericht" seiner Ausgabe von Paul Gerhardt Liedern von 1707 -
Paul-Gerhardt-Lieder im Werk Bachs
-
"... das Reich mus vns doch bleiben"
Einführung in Luthers Kirchenlieder -
Die neuen "Kernlieder"
-
Wider die "bittern Schriften des Ph. Wackernagel"
katholische Reaktionen auf Wackernagels "Das deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer" -
Aspekte zum Werden der deutschen Liedsätze in Johann Walters 'Geistlichem Gesangbüchlein' (1524-1551)
Mit zahlreichen Notenbeispielen und Tabellen -
Die Spiritualität der Lieder Paul Gerhardts
zum 400. Geburtstag des Dichters und Theologen -
"O komm, o komm, Emanuel" - Stationen einer Liedgeschichte
-
Sprachwissenschaftliches zu Christusbezeichnungen und Christusattributen im evangelischen Kirchenlied
-
Gottes Konturen in der Sprache
Körper und Emotionen Gottes in Psalmen und Kirchenliedern -
Seine Lieder: starke Theologie
steckt noch "mehr drin, als draufsteht" -
Hymnologie an der Jahrhundertwende
-
Literaturbericht zur Hymnologie
deutschsprachige Länder (2001) 2002 -
Kirchengesangbuch als Kommunikationsträger des geistlichen Liedes
dargestellt an der württembergischen Gesangbuchgeschichte -
Lied - Kirchenmusik - Predigt im Festgottesdienst Friedrich Schleiermachers
zur Rekonstruktion seiner liturgischen Praxis -
Zahlensymbolik in Kirchenliedern Paul Gerhardts
-
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
Gottesdienste, Gemeindearbeit und Seelsorge mit Liedern von Paul Gerhardt -
"Ich bin stets sein Gesell"
Paul Gerhards Osterlied nicht nur an Ostern singen