Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.
Sortieren
-
The cult of Saint Katherine of Alexandria in late-medieval Nuremberg
saint and the city -
Mittelhochdeutsche Katharinen-Legenden in Reimen
eine Quellenuntersuchung -
Der geistliche Rosengarten
('Legenda maior' des Raimund von Capua, deutsch) im Deutschland des 15. und 16. Jahrhunderts -
Ein spätmittelalterliches Katharinenspiel aus dem Cod. Ger. 4 der University of Pennsylvania
Text und Studien zu seiner legendengeschichtlichen Einordnung -
Eighteenth-century libertinism in a time of change
representations of Catherine the Great -
Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne
drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606 -
Seume in russischen Diensten unter zwei Zaren
-
Schillers heldenmütige Katharina
-
Die Legenda Maior (Vita Catherinae Senensis) des Raimund von Capua in Italien und Deutschland
im Anhang: Ein mnd Caterinengebet (Wolfenbüttel, HAB: Cod. Guelf. 1270 Helmst.) -
Différentes expressions de l'union de la mystique, de la culture et de la politique chez Hildegard von Bingen (12e siècle) et Cathérine de Sienne (14e siècle)
-
Der Briefwechsel zwischen Grimm und Katharina II.
Vorarbeiten zu einer integralen Edition -
Bemerkungen zu deutschen Reisebeschreibungen über das Rußland der Epoche Katharinas II.
-
Das Leben der Heiligen Katharina von Siena
Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Legendenhandschrift -
Katharina II., Deutschland und die Deutschen
-
Gedichte von einem pohlnischen Juden
mit Behrs Lobgedicht auf Katharina II. und Goethes Rezension der "Gedichte" -
Heloise und ihre Schwestern
acht Frauenporträts aus dem Mittelalter -
Der junge Mörike und die Tradition des Epicediums
mit einem unbekannten Gedicht auf den Tod der württembergischen Königin Katharina -
Geschichte der Legenden der h. Katharina von Alexandrien und der h. Maria Aegyptiaca
nebst unedirten Texten -
Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne -
Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne -
Dichtung und Nahrung im Mittelalter
motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der älteren deutschsprachigen Literatur -
Dichtung und Nahrung im Mittelalter
Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur -
Die Aufnahme deutscher Siedler und die Bildung von Sprachinseln in Russland seit Katharina II
-
Die Katharinenlegende der Hs. II, 143 der Kgl. Bibliothek zu Brüssel
-
Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne
drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606