Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Doutes et rêves berlinois selon Wladimir Kaminer
-
Between "Russendisko" and the "Yid Peninsula"
the concepts of art and "Lebenswelt" in the work of Wladimir Kaminer and Oleg Iur'ev -
Russen und Deutsche - Nachbarn in Deutschland
-
Multikulturelle Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
am Beispiel Aglaja Veteranyis, Radek Knapps und Wladimir Kaminers -
Identitätskonstruktion als Imagemaking
Wladimir Kaminers "Militärmusik" -
Wladimir Kaminer, ein Nomade
"Kleine Literatur" als ein großes Problem der Interkulturalitätsforschung -
Berlin, von Moskau und anderswo aus betrachtet
Stadtwahrnehmungen in Wladimir Kaminers "Russendisko" und "Schönhauser Allee" -
Jenseits von MTV und Musikantenstadl
popkulturelle Positionierungen in Wladimir Kaminers "Russendisko" und Feridun Zaimoğlus "Kanak Sprak" -
"Ich bin ein Teil der deutschen Literatur, so deutsch wie Kafka"
ist Fremd-Sein ein Problem, ein Thema oder ein Markt-Vorteil? ; Vier nicht ganz deutsche Autoren - Terézia Mora, Imran Ayata, Wladimir Kaminer und Navid Kermani - im Literaturen-Gespräch -
Exil und Migration : minoritäres Schreiben auf Deutsch im 20. Jahrhundert - von Kafka bis Zaimoglu
-
Goodbye, Moskau
Betrachtungen über Russland -
Das Leben ist (k)eine Kunst
[Geschichten von Künstlerpech und Lebenskünstlern] -
Mein Leben im Schrebergarten
-
Berlin légendes ou la mémoire des décombres
une capitale littéraire en rêveries et conversations -
"Ich trage einen tollen Anzug und bin auch noch nicht Deutscher"
wie der Dichter Wladimir Kaminer Berlin verändert -
The colonization of Germany
migrant and German identity in Wladimir Kaminer's "Mein deutsches Dschungelbuch" -
Coole Eltern leben länger
Geschichten vom Erwachsenwerden -
"Alle Fantasie ernährt sich von der Realität"
Wladimir Kaminer und die interkulturelle deutsche Ethno-Szene -
Die Satire bei Wladimir Kaminer
-
Poetik der Migration
transnationale Schreibweisen in der zeitgenössischen russischen Literatur -
Berlin légendes ou la mémoire des décombres
une capitale littéraire en rêveries et conversations