Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Dienstschluss
    der Tod ist die höchste Form der Dienstunfähigkeit : ein satierischer Beamtenkrimi
    Autor*in: Bauer, Franz
    Erschienen: im Herbst 2021
    Verlag:  KRAL Verlag, Berndorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990249024; 3990249029
    Weitere Identifier:
    9783990249024
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Krimi; Satire; Beamtentum; Österreich; Kakanien; Beamtenkrimi; Humor; Lokalkolorit; Wien; (VLB-WN)1121: Hardcover, Softcover / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Die Kapuzinergruft
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Der Audio Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kohut, Walter (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783742421463; 3742421468
    Weitere Identifier:
    9783742421463
    Auflage/Ausgabe: Gekürzte Lesung
    Schriftenreihe: Große Werke - große Stimmen
    Schlagworte: Adelsfamilie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Audio disc; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))MP3 format; Klassiker; Österreich; Radetzkimarsch; Kakanien; k. u. k. Monarchie; Zerfall; Untergang; 1. Weltkrieg; Exil; Stefan Zweig; Neuerscheinung 2021; GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN.; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-Produktgruppen)TQ500; (VLB-WN)5111: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 1 CD
  3. Die Kapuzinergruft
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kohut, Walter (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adelsfamilie
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Allgemein; Klassiker; Österreich; Radetzkimarsch; Kakanien; k. u. k. Monarchie; Zerfall; Untergang; 1. Weltkrieg; Exil; Stefan Zweig; Neuerscheinung 2021; GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN.; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-Produktgruppen)TQ500
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD, 252 min)
    Bemerkung(en):

    Reproduktion von: Gekürzte Lesung

  4. Das Buch vom Süden
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  dtv, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146340; 3423146346
    Weitere Identifier:
    9783423146340
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe mit Genehmigung des Paul Zsolnay-Verlags, Wien
    Schriftenreihe: dtv ; 14634
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)B; Afrikaumfahrung; Bildungsroman; deutschsprachige Literatur; Entwicklungsroman; Familiengeschichte; Italiensehnsucht; Kakanien; Nachkriegszeit; Pokerspieler; Taugenichts; Träume leben; Venedig; Weltenbummler; Schloss Schönbrunn; Gardasee; Wien; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 336 Seiten, 19 cm
  5. Narrative im (post)imperialen Kontext
    Literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte in Zentral- und Südosteuropa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die komplexen kulturellen und literarischen Wechselbeziehungen im zentraleuropäischen Raum vor der Folie des kulturellen Gedächtnisses der Habsburger Monarchie stehen im Zentrum dieses Buches. Unter Rückgriff auf Ansätze aus den Kulturwissenschaften,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Die komplexen kulturellen und literarischen Wechselbeziehungen im zentraleuropäischen Raum vor der Folie des kulturellen Gedächtnisses der Habsburger Monarchie stehen im Zentrum dieses Buches. Unter Rückgriff auf Ansätze aus den Kulturwissenschaften, den Postcolonial Studies sowie der Imperiumsforschung kommt darin ein Verständnis von Literatur zum Ausdruck, das den literarischen Text als eine Verschränkung von symbolischen und sozialen Systemen analysiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei Phänomenen der (imaginären) Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen, der Konstruktion, Transformation und Überschneidung von kulturell produzierten Räumen und Identitäten und der konstruierenden Opposition von Zentrum und Peripherie. Auch imagologische, an den Prozess des "nation building" angelehnte Fragestellungen werden berührt. Die komplexen kulturellen und literarischen Wechselbeziehungen im zentraleuropäischen Raum vor der Folie des kulturellen Gedächtnisses der Habsburger Monarchie stehen im Zentrum dieses Buches. Unter Rückgriff auf Ansätze aus den Kulturwissenschaften, den Postcolonial Studies sowie der Imperiumsforschung kommt darin ein Verständnis von Literatur zum Ausdruck, das den literarischen Text als eine Verschränkung von symbolischen und sozialen Systemen analysiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei Phänomenen der (imaginären) Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen, der Konstruktion, Transformation und Überschneidung von kulturell produzierten Räumen und Identitäten und der konstruierenden Opposition von Zentrum und Peripherie. Auch imagologische, an den Prozess des 'nation building' angelehnte Fragestellungen werden berührt. Matthias Schmidt promoviert als DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Germanistik in Wien. Daniela Finzi arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund Freud Museum sowie als externe Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Milka Car ist außerordentliche Professorin am Lehrstuhl für Literaturwissenschaft der Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät Zagreb. Wolfgang Müller-Funk ist Professor für Kulturwissenschaften am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Marijan Bobinac ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Zagreb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Car, Milka (HerausgeberIn); Bobinac, Marijan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055478
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 21
    Schlagworte: Imperium; Kakanien; Kulturwissenschaft; Literatu; Zentraleuropa
    Umfang: 1 Online-Ressource