Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Ferdinand Kürnberger als Literaturtheoretiker im Zeitalter des Realismus
-
The man who became weary of America
Ferdinand Kürnberger's novel 'Der Amerika-Müde' (1855) -
Multilingualism and metaphors of musicality
Israel Zangwill, Jeannette Lander, Ferdinand Kürnberger -
Lob der Fußreise
Editorisches und Interpretatorisches zu Ferdinand Kürnbergers Reisefeuilletons -
"Amerikamüde" "Deutsche" und ihre "Neger"
Skizze zur Theorie der literarischen Stereotypenforschung (mit einem Seitenblick auf Ferdinand Kürnberger) -
Über die Gegenwärtigkeit von Literatur in literarischen Werken
Leben und Werk Lenaus als Modell für Ferdinand Kürnberger, Peter Härtling und Gernot Wolfgruber -
Alte und neue Tragödie
Mythos, Maschine, Macht und Menschenherz; Beiträge zur Querelle des Anciens et des Modernes von Saint-Evremond, Lenz, Molitor, Robert und Kürnberger -
Zu Ferdinand Kürnbergers kritischer Position
ein Philosoph im Zeitungsgewand -
Das politische Feuilleton Ferdinand Kürnbergers
Themen und Technik einer literarischen Kleinform im Zeitalter des deutschen Liberalismus in Österreich -
Lenaus Weltschmerz als Modell für Ferdinand Kürnberger, Peter Härtling und Gernot Wolfgruber
-
Der Amerikamüde
Roman -
Ferdinand Kürnberger und Adolph Fischhof
zwei ehemalige "Märzkämpfer" in deutschnationaler Euphorie; literarisch-politische Reaktionen auf Krieg und Reichsgründung 1870/71 -
Die "Prosa unserer Union" und die "Poesie des deutschen Gemüthes"
Amerikabilder bei Charles Sealsfield, Ernst Willkomm und Ferdinand Kürnberger -
German idealist and American rowdies
Ferdinand Kürnberger's novel 'Der Amerika-Müde' -
Das politische Feuilleton Ferdinand Kürnbergers
Themen und Technik einer literarischen Kleinform im Zeitalter des Liberalismus in Österreich -
Nordamerika im Urteil des deutschen Schrifttums bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine Untersuchung über Kürnbergers "Amerika-Müden". Mit e. Bibliogr. -
Die literarische Mimesis entfremdeter Sprache
zur sprachkritischen Literatur von Heinrich Heine bis Karl Kraus -
Ferdinand Kürnbergers Briefe an eine Freundin
1859 - 1879 -
Form und Funktion der Werbeslogans
Untersuchung der Sprache und werbepsychologischen Methoden in den Slogans -
Ferdinand Kürnberger als Literaturtheoretiker im Zeitalter des Realismus
-
"Libussa" in der Gründerzeit : Grillparzer zwischen Kürnberger und Heine
-
Das politische Feuilleton Ferdinand Kürnbergers
Themen und Technik einer literarischen Kleinform im Zeitalter des deutschen Liberalismus in Österreich -
Die literarische Mimesis entfremdeter Sprache
zur sprachkritischen Literatur von Heinrich Heine bis Karl Kraus -
Ferdinand Kürnbergers Briefe an eine Freundin
(1859 - 1879) -
Ferdinand Kürnberger als Literaturtheoretiker im Zeitalter des Realismus