Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Von NS-Konzentrationslagern erzählen
Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme -
Konstruktionen der Weiblichkeit in der Literatur der Wiener Moderne am Beispiel von Arthur Schnitzlers "Reigen"
-
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina" -
Von NS-Konzentrationslagern erzählen
Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme -
Kleist, Kafka
Diskursgeschichte einer Konstellation -
Kleist/Kafka
Diskursgeschichte einer Konstellation -
Konstruktionen der Weiblichkeit in der Literatur der Wiener Moderne am Beispiel von Arthur Schnitzlers "Reigen"
-
Poetische Dialoge zu Liebe, Gender und Sex im frühen zwanzigsten Jahrhundert
Else Lasker-Schüler, Peter Hille und Gottfried Benn, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht und Margarete Steffin -
Das unverstandene Gesetz bei Walter Benjamin und Heinrich von Kleist
-
Maskerade
-
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina" -
Von Prinzessinnen zu Königinnen
performative (Ohn)Macht in Der Tod und das Mädchen III (Rosamunde) und Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek -
Hegemonie und Geschlecht in Bettine von Arnims "Dies Buch gehört dem König" im Kontext ausgewählter Frauenromane am Beginn des 19. Jahrhunderts
-
Von NS-Konzentrationslagern erzählen
Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme -
Adoleszenz, Geschlecht, Identität
queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende -
Das unverstandene Gesetz bei Walter Benjamin und Heinrich von Kleist
-
Adoleszenz, Geschlecht, Identität
queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende -
Von Prinzessinnen zu Königinnen
performative (Ohn)Macht in Der Tod und das Mädchen III (Rosamunde) und Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek -
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Ex Machina -
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina" -
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina"