Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1344 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1344.
Sortieren
-
Der kleine Sieg über den Antisemitismus
Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933 - 1945 -
Der Attentäter
Herschel Grynszpan und die Vorgänge um die "Kristallnacht" -
Der Attentäter
Herschel Grynszpan und die Vorgänge um die "Kristallnacht" -
Die Sprachen der Vergangenheiten
öffentliches Gedenken in österreichischen und deutschen Medien -
Falladas letzter Roman
die wahre Geschichte -
Die größere Hoffnung
Roman -
Victor Klemperer, die Tagebücher (1933 - 1945)
-
"Erlebte Vorstellungen" versus "den Vorstellungen abgezogene Begriffe"
Überlegungen zum Shoah-Kitsch -
"Fiktion aus dem Wirklichen"
Strategien autobiographischen Erzählens im Kontext der Shoah -
Geschichte als Wiederholung
Darstellungen der Judenverfolgung in Hermann Kestens historischem Roman "Ferdinand und Isabella" (1936) -
Autobiografia e mito no romance "Meine Schwester Antigone" de Grete Weil
-
Literatur über Außenseiter
Hexen und Juden -
History in memory
problems of literary representation of the Holocaust in the writing of Ingeborg Bachmann, Barbara Honigmann and Ruth Schweikert -
"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland"
Judenverfolgung und Holocaust in deutschsprachiger Literatur zwischen 1933 und 1949 -
Der kleine Sieg über den Antisemitismus
Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933 - 1945 -
Sprachliche und literarische Reaktionen auf Verfolgung und Exil bei Überlebenden des Holocausts
-
Die größere Hoffnung
Roman -
ZehnNullNeunzig in Buchenwald
ein jüdischer Häftling erzählt -
Die größere Hoffnung
Roman -
Aimée & Jaguar
eine Frauenliebe Berlin 1943 -
Altes Land, neues Land
Verfolgung, Exil, biografisches Schreiben ; Texte zum Erich-Fried-Symposium 1999 -
Die nationalsozialistische Judenverfolgung in autobiographischer Literatur nach 1945
-
Karlebachs Vermächtnis
Roman -
Journey through the night
Jakob Littner's Holocaust memoir -
Die Lebendigkeit der Geschichte
(Dis-)Kontinuitäten in Diskursen über den Nationalsozialismus