Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 290.
Sortieren
-
The court magician in medieval German romance
-
Beinahe beste Freunde - Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe
-
Das Arzneibuch des Johan van Segen
-
"Wilhelm von Österreich"-Verse in der kleinen Heidelberger Liederhandschrift
-
"Herrschaft braucht Herkunft"
Biographie, Ätiologie und Allegorie in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" -
Minnereden als Reflexionsmedium
zur narrativen Struktur der "Minnelehre" Johanns von Konstanz -
Effekte des Authentischen?
Selbstentwurf und Referenz in der Autobiographie Johanns von Soest (1504/05) -
Kosmologische Aspekte im 'Wilhelm von Österreich'
-
Orality, literacy, and/or ekphrasis?
Narrative techniques of visualization and the poetics of late medieval romance : Johann von Würzburg's "Wilhelm von Österreich" -
Johann von Würzburg, 'Wilhelm von Österreich'
-
Johann von Soest, Willibald Pirckheimer
zwei Fallstudien -
"Du bist der aventure fruht"
Fiktionalität im 'Wilhelm von Österreich' Johanns von Würzburg -
Fierrabras
-
Johann von Würzburgs 'Wilhelm von Österreich'
zum höfischen Roman im SpätMA -
The heathen world in the Volksbuch 'Wilhelm von Österreich'
an anthropological revision of the crusade epics -
Johann II. von Simmern, Autor und Gelehrter auf dem Fürstenthron
-
Die Haimonskinder in der Fassung der Aarauer Handschrift von 1531 und des Simmerner Drucks von 1535
ein Beitrag zur Überlieferung französischer Erzählstoffe in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Ein "Geistliches Jahr" um 1500
die Sonn- und Festtagsgedichte des Johann von Soest -
Anonymität, Akrostichon, Autorschaft
Johann II. von Simmern -
Wolframs von Eschenbach 'Titurel'-Fragmente und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
Höhepunkte der höfischen Minnereden -
Johann von Würzburg, 'Wilhelm von Österreich'
-
Eine "Mörin"-Quelle
die "Minnelehre" des Johann von Konstanz als Vorlage zur "Mörin" Hermanns von Sachsenheim -
Poetik des Hybriden
Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik: Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone -
Johann von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
die Chimäre als ästhetische und anthropologische Metapher -
Grenzüberschreitungen
Strukturen des Übergangs im "Wilhelm von Österreich"