Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur -
Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur -
Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
neue Perspektiven und Ansätze -
Privates Erzählen
Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts -
Zwischen Harmonie und Konflikt
Paarbeziehungen im europäischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts -
Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
-
Martin Walser "Ein fliehendes Pferd" (1977) Das Leitmotiv des Pferdes und seine Textbezüge zur Flucht
-
"Der Schüler Gerber" von Friedrich Torberg. Eine Buchanalyse
-
Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
-
Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
-
«Schweizerhaus»
Das Haus-Motiv im Deutschschweizer Roman des 20.Jahrhunderts -
Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
-
Die skandinavischen Sprachen im deutschen Sprachdenken des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Privates Erzählen
Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts -
Privates Erzählen
Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts -
Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Neue Perspektiven und Ansätze -
Pikareske Ökonomie – Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
-
Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
-
Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
-
Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
Zwischen Realität und Imagination -
Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts
-
PRIVATES ERZÄHLEN
Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts -
Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. Jahrhunderts -
Interkonfessionelle Stadträume in Reisebeschreibungen des 17. Jahrhunderts
Nürnberg - Frankfurt - Regensburg -
Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. Jahrhunderts