Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Briefe und Dokumente
    1929 - 1933
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rudolf-Borchardt-Ges. München, [Ebersberg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jaeger, Werner; Schmidt, Ernst A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929583069; 3929583062
    Weitere Identifier:
    9783929583069
    RVK Klassifikation: GM 2604
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Rudolf Borchardt-Gesellschaft ; 10
    Weitere Schlagworte: Borchardt, Rudolf (1877-1945); Jaeger, Werner (1888-1961)
    Umfang: 354 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Werkeverz. S. 315 - 318

    Literaturverz. S. 295 - 298

  2. Der "Aufblick zur Idee"
    eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525301499
    Weitere Identifier:
    9783525301494
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CG 5837 ; CG 6877 ; DD 2000 ; DD 4600 ; DD 8391 ; DD 8781 ; DD 9381 ; DF 3000 ; FH 28715
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Natorp, Paul (1854-1924); Jaeger, Werner (1888-1961)
    Umfang: 174 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004

  3. Der "Aufblick zur Idee"
    eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 602691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    0101 FOL B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 005.6-6/289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    383395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DD 8781 F667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 27099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E ThP 1161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    278 Fol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Bks 7111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:DX:9381:Fol::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ld 2005.13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 246.200 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 149.Schlei 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08688:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 2994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5039-318 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 3063 F667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    L bn 2/ Plat 508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Ba 1834 c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DF 3000 F667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525301499
    Weitere Identifier:
    9783525301494
    RVK Klassifikation: CD 3063 ; CG 5837 ; CG 6877 ; DD 8391 ; DD 8781 ; DD 9381 ; DF 3000
    Schlagworte: Education; Erziehungsphilosophie; Philosophie; Theologie; Ideenlehre; Erziehungslehre; Erkenntnistheorie; Sozialpädagogik
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Natorp, Paul (1854-1924); Jaeger, Werner (1888-1961); Plato
    Umfang: 174 S., graph. Darst., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [165] - 171

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004

  4. Der "Dritte Humanismus"
    Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie geht den vielfältigen Bezugnahmen auf das antike Griechentum in Literatur und Kultur, dem Bildungswesen und den Altertumswissenschaften nach, die das deutsche Nationalbewusstsein 1890-1933/34 beeinflussten. Diese besondere Art der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie geht den vielfältigen Bezugnahmen auf das antike Griechentum in Literatur und Kultur, dem Bildungswesen und den Altertumswissenschaften nach, die das deutsche Nationalbewusstsein 1890-1933/34 beeinflussten. Diese besondere Art der Identitätsstiftung wird als "Dritter Humanismus" bezeichnet und über Varianten rekonstruiert, wie sie vom Altphilologen Werner Jaeger, dem Bildungsphilosophen Eduard Spranger und dem Lyriker Stefan George vertreten wurden. Insgesamt betrachtet, läßt er sich als eine ganzheitliche, nationalpädagogische Strömung in Reaktion auf die Modernekritik in der Nachfolge Nietzsches begreifen. Auf der Basis eines vitalistisch verstandenen Griechentums sollte durch Amalgamierung ästhetischer, kulturkritischer und politischer Überlegungen neuer Sinn für die Gegenwart und ein künftiges "Deutschtum" entstehen. Eine humanistische Bildungskonzeption vermittelte individuelle wie nationale Identität. Dabei griff der "Dritte Humanismus" zurück auf bewährte Denkmuster der Zeit um 1800, stellte aber auch Anknüpfungsmöglichkeiten für die nationalsozialistische Kultur- und Bildungspolitik bereit. Damit gehört er sowohl in die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Weimarer Klassik als auch in die mentale Vorgeschichte des "Dritten Reichs"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110235623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 123
    Weitere Schlagworte: Civilization, Western / Classical influences; Humanism / History; George, Stefan; Greekness; Griechentum; Jaeger, Werner; Reception History of Weimar Classicism; Rezeptionsgeschichte Weimarer Klassik; Spranger, Eduard; Humanismus; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (353 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  5. Briefe und Dokumente
    1929 - 1933
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rudolf-Borchardt-Ges. München, [Ebersberg]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.615.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jaeger, Werner; Schmidt, Ernst A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929583069; 3929583062
    Weitere Identifier:
    9783929583069
    RVK Klassifikation: GM 2604
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Rudolf Borchardt-Gesellschaft ; 10
    Weitere Schlagworte: Borchardt, Rudolf (1877-1945); Jaeger, Werner (1888-1961)
    Umfang: 354 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Werkeverz. S. 315 - 318

    Literaturverz. S. 295 - 298