Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/480
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1419/21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A2430
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1277
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterforschung; Intersektionalität
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch geht auf eine interdisziplinäre und internationale Tagung zurück, die - veranstaltet von der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg - im November 2016 in Berlin stattgefunden hat." - Aus dem Vorwort

  2. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  4. Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann
    "Rat Krespel", "Das öde Haus" und "Das Gelübde" im Kontext intersektionaler Narratologie
  5. Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann
    »Rat Krespel«, »Das öde Haus« und »Das Gelübde« im Kontext intersektionaler Narratologie
  6. Erinnerung und Identität
    Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  7. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631628133; 3631628137
    Weitere Identifier:
    9783631628133
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BIC Subject Heading)AB; Intersektionalität; Hunnen; Xanten; Narratologie; Nibelungenlied; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA
    Umfang: 567 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.3726/978-3-653-029833

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  8. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029833
    Weitere Identifier:
    9783653029833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; Intersektionalität; Hunnen; Xanten; Narratologie; Nibelungenlied; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BIC Subject Heading)AB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Erinnerung und Intersektionalität
    Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Deutscher Gangstarap
    zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Posth, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944298016
    RVK Klassifikation: LC 87015
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; 9
    Schlagworte: Männlichkeit; Gangsta-Rap; Hip-Hop; Intersektionalität; Soziale Ungleichheit; Soziale Konstruktion; Deutsch
    Umfang: 147 S.
  11. Durchkreuzte Helden
    das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837626476; 9783839426470
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GF 5111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; 17
    Schlagworte: Rasse <Motiv>; Rezeption; Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 318

  12. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631628133; 9783653029833
    RVK Klassifikation: GF 5111
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Transformation; Intersektionalität; Rezeption
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  13. Durchkreuzte Helden
    das »Nibelungenlied« und Fritz Langs »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GF 5111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; 17
    Schlagworte: Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>; Rezeption; Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 S.), Ill.
  14. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin, aktuelle Debatten der intersektional ausgerichteten Narratologie und literarische Komplexe wie dem Labyrinth. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Akteure struktureller Diskriminierung und Privilegierung - inszeniert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Deutscher Gangstarap
    Zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Posth Verlag, Berlin

  16. Max Frisch und das zweite Gebot
    Relektüren von "Andorra" und "Homo Faber"
  17. Durchkreuzte Helden
    das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša (Hrsg.); Kraß, Andreas (Hrsg.); Lembke, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626476; 3837626474
    Weitere Identifier:
    9783837626476
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; Bd. 17
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954); (Produktform)Paperback / softback; Film; Geschlecht; Intersektionalität; Nibelungen; Fritz Lang; Mittelalter; Helden; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Musikgeschichte; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 318 S., Ill., 23 cm, 423 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Deutscher Gangstarap
    zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Posth, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944298016
    Weitere Identifier:
    9783944298016
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Bd. 9
    Schlagworte: Deutsch; Gangsta-Rap; Männlichkeit; Soziale Konstruktion; Soziale Ungleichheit; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gangstarap; Intersektionalität; Cultural Studies; Geschlechterforschung; Hegemoniale Männlichkeit; Soziale Ungleichheit; HipHop; Popkultur; Integration; Deutsche Kulturgeschichte; (VLB-WN)2590: Taschenbuch / Musik; (BISAC Subject Heading)MUS031000
    Umfang: 147 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann
    »Rat Krespel«, »Das öde Haus« und »Das Gelübde« im Kontext intersektionaler Narratologie
  20. Diversität historisch
    Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel
  21. Intersectionality & higher education
    research, theory, & praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Donald (Herausgeber); Marie, Jakia (Herausgeber); Steele, Tiffany L. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433165351
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Student; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM031000: COMPUTERS / Information Theory; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU003000: EDUCATION / Aims & Objectives; (BISAC Subject Heading)EDU009000: EDUCATION / Educational Psychology; (BISAC Subject Heading)EDU010000: EDUCATION / Elementary; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)JFFJ: Social discrimination & inequality; (BIC subject category)JFFM: Social mobility; (BIC subject category)JFSG: Urban communities; (BIC subject category)JFSJ: Gender studies, gender groups; (BIC subject category)JFSK: Gay & Lesbian studies; (BIC subject category)JFSL1: Ethnic minorities & multicultural studies; (BIC subject category)JFSS: Alternative lifestyles; (BIC subject category)JFSV1: Freemasonry & secret societies; (BIC subject category)JMU: Sexual behaviour; (BIC subject category)JNA: Philosophy & theory of education; (BIC subject category)JNB: History of education; (BIC subject category)JNK: Organization & management of education; (BIC subject category)JNM: Higher & further education, tertiary education; Donald; Edition; Education; Higher; Intersectionality; Jakia; Madden; Marie; Megan; Mitchell; Praxis; Second; Steele; Theory; Tiffany; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BIC Subject Heading)JFSJ1
    Umfang: XIX, 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 379 g
  22. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  23. Bodies of information
    intersectional feminism and digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis ; London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Losh, Elizabeth; Wernimont, Jacqueline
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781517906108; 9781517906115
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; CC 3600 ; ST 680
    Schriftenreihe: Debates in the digital humanities
    Schlagworte: Information Technology; Feminism; Humanities; Information Dissemination; Digital Humanities; Intersektionalität; Feminismus
    Umfang: xxv, 491 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  24. Exit gender
    Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen : eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  w orten & meer, Berlin

    Ist es möglich aus Geschlechtsidentität/Gender auszusteigen? Gibt es einen Weg Menschen wahrzunehmen, ohne immer wieder neue Identitätskategorien zu schaffen? Konzepte wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Gender-Mainstreaming setzen alle... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist es möglich aus Geschlechtsidentität/Gender auszusteigen? Gibt es einen Weg Menschen wahrzunehmen, ohne immer wieder neue Identitätskategorien zu schaffen? Konzepte wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Gender-Mainstreaming setzen alle voraus, dass es Geschlecht gibt. In diesem Buch werden Einteilungen von Menschen in Genderkategorien nicht als gegeben genommen, sondern als Teil von Diskriminierung verstanden. Es werden neue Handlungsstrategien vorgestellt, um die eigene Wahrnehmung und soziale Realität zu verändern. Dies wird vermittelt mit anschaulich erklärenden Texten, literarischen Utopien, systematisch an konkreten Beispielen erläuterten sprachlichen Strategien sowie inspirierenden Einzel- und Gruppenübungen. All dies macht deutlich: Gender kann verlassen und Gesellschaft gewaltfreier gestaltet werden!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Eming, Jutta; Traulsen, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847110620
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; EC 1876 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (Veranstaltung) (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Geschlechterverhältnis; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Literatur
    Weitere Schlagworte: 1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Hardback
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Dieses Buch geht auf eine interdisziplinäre und internationale Tagung zurück, die - veranstaltet von der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg - im November 2016 in Berlin stattgefunden hat."