Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen.... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Corinna (Sonstige); Bogner, Andrea (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422069
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 5
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Fremdheit; Germanistik; Interkulturelle Germanistik; Interkulturelle Sprach- und Literaturwissenschaft; Kultur; Kulturwissenschaft; Literatur; Migration; Wissenschaftskommunikation
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  2. Distant Kinship - Entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads »Heart of Darkness« in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
  3. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    1. Jahrgang, 2010, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    8. Jahrgang, 2017, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  5. Deutschland und Russland in Olga Martynovas „Sogar Papageien überleben uns“
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739276878
    Weitere Identifier:
    9783739276878
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563; Interkulturelle Germanistik; Russland; Interkulturalität; Deutschland; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    8. Jahrgang, 2017, Heft 1
  7. Gesellschaften in Bewegung
    Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Maltzan, Carlotta von (Herausgeber); Thorpe, Kathleen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631671740; 3631671741
    Weitere Identifier:
    9783631671740
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaften in Bewegung (2013, Johannesburg)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; vol. 29
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) ; vol. 20
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Krise <Motiv>; Mehrsprachigkeit; Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBJH; (BIC subject category)HBTQ; Afrika und (Post-)Kolonialismus; Interkulturelle Germanistik; Sozialer Wandel; Sprachwandel; 12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.01: Germanistik; Allg. Literaturgeschichte; 23.05.02: Geschichtswissenschaft; Dritte Welt, Kolonialgeschichte; 23.05.05: Geschichtswissenschaft; Afrika; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS001000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hervorgegangen aus der Konferenz der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik im Januar 2013 in Johannesburg - Vorwort

  8. Gesellschaften in Bewegung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  9. ’Amerika in Farbe’
    die Darstellung der amerikanischen Fremde bei Max Frisch
    Autor*in: Zahn, Edwin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frisch, Max ; Amerika ; Fremdheit ; Stiller ; Homo Faber
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Siegen, Universität Siegen, 2016

  10. GIG-Kongreß in Bayreuth

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Bayeuth <1987>
    Weitere Schlagworte: Interkulturelle Germanistik; Kongress
    Umfang: Online-Ressource
  11. Schwerpunktthema: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt
    zur Theorie der Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Array); Mein, Georg (Herausgeber); Schiewer, Gesine Lenore (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber); Bauer, Matthias (Verfasser); Chołuj, Bożena (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837638189; 3837638189
    Weitere Identifier:
    9783837638189
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ; 8. Jahrgang, Heft 2 (2017)
    Weitere Schlagworte: Interdisziplinarität; Interkulturelle Vielfalt; Interkulturelle Germanistik; Interkulturalität; Kultur; Literatur; Sprache; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Zeitschrift; Cultural Studies; Alterity; Interdisciplinarity; Intercultural German Studies; Interculturalism; Culture; Literature; Language; German Literature; General Literature Studies; Literary Studies; Journal
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 14.8 cm, 340 g
    Bemerkung(en):

    Haupttitel vom Inhaltsverzeichnis

  12. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Corinna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422069
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 5
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; migration; Fremdheit; Culture; Kultur; Literatur; Cultural studies; Interculturalism; Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Germanistik; German Literature; Wissenschaftskommunikation; Interkulturelle Germanistik; Interkulturalität; Linguistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  14. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
  15. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität
  16. Distant Kinship - Entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads "Heart of Darkness" in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
  17. Komparative Ästhetik(en)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Herausgeber); Bhoot, Meher (Herausgeber); Surana, Vibha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744291; 3631744293
    Weitere Identifier:
    9783631744291
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; vol. 32
    Schlagworte: Ästhetik; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PER004000: PERFORMING ARTS / Film & Video / General; (BISAC Subject Heading)PER011030: PERFORMING ARTS / Theater / Playwriting; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)APFA: Film theory & criticism; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Ästhetik; Ästhetiken; Bhoot; Ernest; Hess; Interkulturelle Germanistik; Komparatistik; Komparative; Literatur; Lüttich; Medien; Meher; Michael; Rücker; Surana; Vibha; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 571 g
  18. Komparative Ästhetik(en)
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Herausgeber); Bhoot, Meher (Herausgeber); Surana, Vibha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631767788
    Weitere Identifier:
    9783631767788
    Schriftenreihe: Cross-Cultural Communication ; 32
    Schlagworte: Ästhetik; Interkulturalität; Ästhetik; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PER004000: PERFORMING ARTS / Film & Video / General; (BISAC Subject Heading)PER011030: PERFORMING ARTS / Theater / Playwriting; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)APFA: Film theory & criticism; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Ästhetik; Ästhetiken; Bhoot; Ernest; Hess; Interkulturelle Germanistik; Komparatistik; Komparative; Literatur; Lüttich; Medien; Meher; Michael; Rücker; Surana; Vibha; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 390 Seiten, 24 Illustrationen
  19. Deutschland und Russland in Olga Martynovas "Sogar Papageien überleben uns"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martynova, Olʹga (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783738638387; 3738638385
    Weitere Identifier:
    9783738638387
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Interkulturelle Germanistik; Russland; Interkulturalität; Deutschland; Germanistik; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 65 Seiten
  20. Schwerpunktthema: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt
    zur Theorie der Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Array); Mein, Georg (Herausgeber); Schiewer, Gesine Lenore (Herausgeber); Sieburg, Heinz (Herausgeber); Bauer, Matthias (Verfasser); Chołuj, Bożena (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837638189; 3837638189
    Weitere Identifier:
    9783837638189
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ; 8. Jahrgang, Heft 2 (2017)
    Weitere Schlagworte: Interdisziplinarität; Interkulturelle Vielfalt; Interkulturelle Germanistik; Interkulturalität; Kultur; Literatur; Sprache; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Zeitschrift; Cultural Studies; Alterity; Interdisciplinarity; Intercultural German Studies; Interculturalism; Culture; Literature; Language; German Literature; General Literature Studies; Literary Studies; Journal
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 14.8 cm, 340 g
    Bemerkung(en):

    Haupttitel vom Inhaltsverzeichnis

  21. Distant kinship - Entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads "Heart of Darkness" in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476044716; 3476044718
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Conrad, Joseph (1857-1924): Heart of darkness; Literaturgeschichte; Komparatistik; Englische Literatur; Gegenwartsliteratur; Kongo; Literaturrezeption; Intertextualität; Interkulturelle Germanistik; Postkoloniale Literatur
    Umfang: 546 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2016

  22. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Corinna (Herausgeber); Bogner, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422069
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599 ; GB 2599
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 5
    Weitere Schlagworte: German philology / Study and teaching / Foreign speakers; Intercultural communication in literature; Intercultural communication / Germany; Multilingualism and literature; Multilingualism; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Culture; Fremdheit; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Interkulturelle Germanistik; Interkulturelle Sprach- und Literaturwissenschaft; Kultur; Kulturwissenschaft; Literatur; Literature; Migration; Wissenschaftskommunikation; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 online resource (336 p.)
  23. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    ein Lehrbuch
    Autor*in: May, Yomb
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schickhaus, Tobias Akira (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382928; 3823382926
    Weitere Identifier:
    9783823382928
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Interkulturelle Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Interkulturelle Germanistik; Internationale Germanistik
    Umfang: 350 Seiten, 24 cm x 17 cm
  24. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Corinna (Sonstige); Bogner, Andrea (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422069
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 5
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Fremdheit; Germanistik; Interkulturelle Germanistik; Interkulturelle Sprach- und Literaturwissenschaft; Kultur; Kulturwissenschaft; Literatur; Migration; Wissenschaftskommunikation; Interkulturalität; Linguistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

  25. Distant Kinship - entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads "Heart of Darkness" in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gg II 929.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5091
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt