Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 248 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 248.
Sortieren
-
Der modale Infinitiv in der modernen russischen Standardsprache
-
Syntaktische und semantische Eigenschaften russischer finaler Infinitiveinbettungen
-
Eurotra grammar
adnominal participles and infinitives in Germanic and Romance languages -
W-Infinitive, Nominativsubjekte und das Wh-Criterion
-
Wahr-Sagen
Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen -
Der Gebrauch des substantivierten Infinitivs im Mittelhochdeutschen
-
Die Syntax der dritten Konstruktion
eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von "zu"-Infinitiven im Deutschen -
Rezension von: Tabea Reiner (2013): Prospektive Verben im Deutschen. An der Schnittstelle von lexikalischer Semantik und Satzsyntax, 199 pp. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
-
Ablautreihe
-
Die elexiko-Stichwortliste
-
Infinitivkonstruktionen – Selektion und Verwendung
-
Verbale und nominale Infinitive - Strukturelle Eigenschaften und Funktion als Subjekt
-
Wortbegriff und Orthographie
-
Er kann Kanzler! wir können billig!: schwer zu fassende Neuerungen in der deutschen Sprache!
-
Duden -Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Richtiges und gutes Deutsch -
Kurzverben in germanischen Sprachen : unterschiedliche Wege - gleiche Ziele
-
Müssen, dürfen, können, mögen : wie kam der Umlaut in die Präteritopräsentia? – Neues zu einem alten Problem der Irregularität
-
Komplexe Charakteristika des Portugiesischen vor dem Hintergrund des Deutschen
-
Sprache und Semantik. Part-of-Speech-Tagging angewendet auf Web-Texte
-
Gegenüberstellung von mentalem Lexikon und ensprachigen italienischen Lexika
-
Mittelhochdeutsch. Einführung in die mittelalterliche Grammatik
Mitschrift der Vorlesung und Zusätzliche Anmerkungen -
scheinen + Infinitiv
eine oberflächengrammatische Analyse -
Spickzettel: Kommaregeln
-
Grammatik oder Rhetorik? Über die Motiviertheit unserer Zeichensetzung
-
Aktionsart und Zeitstufe der Infinitive in den homerischen Gedichten