Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ;Wien

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank "Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel" enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758; 9783110453713; 9783110433432; 9783110257076
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie; Deutsch-Jüdisch; Immigrant; Israel; Palästina; Literarisches Leben; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (263 pages)
  2. Turkish Immigration Literature in Germany
    The Social Drama and Transformation in the Trilogy of Emine Sevgi Özdamar
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846594155; 3846594156
    Weitere Identifier:
    9783846594155
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Immigration; ritual; social drama; transformation.; Immigrant; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Deutsch-Amerikanisch-Afrikanische Allianzen : Aktivisten des Vormärz und der amerikanische Abolitionismus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Vormärz; Auswanderung; Immigrant; Exil; Deutschland; USA; Sklaverei; Abolitionismus; Follen, Charles
    Umfang: Online-Ressource
  4. Back to Blood
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Blessing, München

    Die Freiheit ist nur 20 Meter entfernt für den kubanischen Flüchtling, der sich auf den Mast einer Luxusjacht vor Miami geflüchtet hat. Aber dann wird er vor den Augen von Millionen Fernsehzuschauern in einer spektakulären Aktion live verhaftet. Und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Gesellschaft
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WOLF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wolfe, T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 3353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    236273 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Freiheit ist nur 20 Meter entfernt für den kubanischen Flüchtling, der sich auf den Mast einer Luxusjacht vor Miami geflüchtet hat. Aber dann wird er vor den Augen von Millionen Fernsehzuschauern in einer spektakulären Aktion live verhaftet. Und das ausgerechnet vom netten Nestor, einem Polizisten mit kubanischen Wurzeln, der unter den chauvinistischen Sprüchen seiner weißen Vorgesetzten leidet ... Satire auf den menschlichen Umgang mit gesellschaftlicher Realität. (Cornelia Jetter) Mit einem spektakulären und lebensgefährlichen Stunt rettet der Polizist Nestor Camacho einen kubanischen Flüchtling von einem 20 Meter hohen Schiffsmast in der Bucht vor Miami. Dem Flüchtling droht daraufhin die Abschiebung, und der selbst kubanisch-stämmige Nestor wird mit seiner Tat in seinem Viertel als Verräter abgestempelt. Seine ebenfalls kubanisch-stämmige Freundin trennt sich von ihm, um mit ihren weißen Freunden die soziale Leiter hinaufzuklettern. Nestor bleibt nur noch der junge Journalist John Smith, der seinerseits einer ganz heißen Story auf der Spur ist: großangelegten Kunstfälschungen eines russischen Oligarchen. (Cornelia Jetter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Wolfgang (Hrsg.); Wolfe, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896674890; 3896674897
    Weitere Identifier:
    9783896674890
    RVK Klassifikation: HU 9574
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gesellschaft; Kubaner; Immigrant; Belletristische Darstellung
    Umfang: 767 S., 220 mm x 140 mm
  5. Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel
    Geschichte und Bibliographie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ;Wien

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank "Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel" enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edelmann-Ohler, Eva (Verfasser); Wassermann, Henry (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110441758; 9783110453713; 9783110433432; 9783110257076
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bibliographie; Deutsch-Jüdisch; Immigrant; Israel; Palästina; Literarisches Leben; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (263 pages)