Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Eine Poetik der Fremdheit
    zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. Jahrhundert
    Autor*in: Liu, Jian
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Scandinavia through Sunglasses
    Spaces of Cultural Exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Khachaturyan, Elizaveta (Herausgeber); Llosa Sanz, Álvaro (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631809440
    Weitere Identifier:
    9783631809440
    Körperschaften/Kongresse: Scandinavia through Sunglasses: Spaces of Cultural Exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries (2017, Oslo)
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur; Südeuropa <Motiv>; Literatur; Skandinavienbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)PER010000: PERFORMING ARTS / Television / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)A: The arts; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; (BIC geographical qualifier)1DN: Northern Europe, Scandinavia; (BIC geographical qualifier)1DS: Southern Europe; (BIC geographical qualifier)1DVW: Southeast Europe; Álvaro; between; Countries; Cultural; Elizaveta; Europe; Exchange; Imagology; Khachaturyan; Llosa; Nordic; Sanz; Scandinavia; Source; Southeastern; Southern; Space; Spaces; Sunglasses; through; Time; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9559
    Umfang: Online-Ressource, 242 Seiten, 34 Illustrationen
  3. Warum werden Autoren vergessen?
    Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
  4. Warum werden Autoren vergessen?
    Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den Blick, die zur Kanonisierung bzw. Dekanonisierung des jeweiligen Autors führten. Über die konkreten Fälle hinaus validiert er bisherige Kanontheorien und entwirft anhand verallgemeinerbarer Mechanismen eine durch weitere Forschung zu überprüfende Theorie literarischer Kanonisierungsprozesse Not literary quality decides whether a text and its author enter the collective memory, but complex mechanisms do, and for the first time these are completely shown in this study based on empirical results

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Scandinavia through sunglasses
    spaces of cultural exchange between southern/southeastern Europe and nordic countries
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Khachaturyan, Elizaveta (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631791608; 3631791607
    Körperschaften/Kongresse: Scandinavia through Sunglasses: Spaces of Cultural Exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries (2017, Oslo)
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur; Südeuropa <Motiv>; Literatur; Skandinavienbild
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)PER010000: PERFORMING ARTS / Television / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)A: The arts; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; (BIC geographical qualifier)1DN: Northern Europe, Scandinavia; (BIC geographical qualifier)1DS: Southern Europe; (BIC geographical qualifier)1DVW: Southeast Europe; Álvaro; between; Countries; Cultural; Elizaveta; Europe; Exchange; Imagology; Khachaturyan; Llosa; Nordic; Sanz; Scandinavia; Source; Southeastern; Southern; Space; Spaces; Sunglasses; through; Time; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  6. Warum werden Autoren vergessen?
    Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den Blick, die zur Kanonisierung bzw. Dekanonisierung des jeweiligen Autors führten. Über die konkreten Fälle hinaus validiert er bisherige Kanontheorien und entwirft anhand verallgemeinerbarer Mechanismen eine durch weitere Forschung zu überprüfende Theorie literarischer Kanonisierungsprozesse. Not literary quality decides whether a text and its author enter the collective memory, but complex mechanisms do, and for the first time these are completely shown in this study based on empirical results.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Eine Poetik der Fremdheit
    zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. Jahrhundert
    Autor*in: Liu, Jian
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3736971613; 9783736971615
    Weitere Identifier:
    9783736971615
    RVK Klassifikation: GO 16003
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: China <Motiv>; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Aestheticism; China; China; Contemporary literature; Dystopia; Dystopie; Gegenwartsliteratur; German-language literature; Imagologie; Imagology; Interculturality; Interkulturalität; Physiognomie; Physiognomy; Poetics; Poetik; Shanghai presentation; Shanghai-Darstellung; deutschsprachige Literatur; Ästhetizismus
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 276 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 2019

  8. Scandinavia through sunglasses
    spaces of cultural exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic countries
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Khachaturyan, Elizaveta (Herausgeber); Llosa Sanz, Álvaro (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631791608; 3631791607
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Scandinavia through Sunglasses: Spaces of Cultural Exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries (Veranstaltung) (2017, Oslo)
    Schlagworte: Literatur; Skandinavienbild; Südeuropa <Motiv>; Südosteuropa <Motiv>; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Álvaro; between; Countries; Cultural; Elizaveta; Europe; Exchange; Imagology; Khachaturyan; Llosa; Nordic; Sanz; Scandinavia; Source; Southeastern; Southern; Space; Spaces; Sunglasses; through; Time; Winkelkötter
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm
  9. Warum werden Autoren vergessen?
    Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den Blick, die zur Kanonisierung bzw. Dekanonisierung des jeweiligen Autors führten. Über die konkreten Fälle hinaus validiert er bisherige Kanontheorien und entwirft anhand verallgemeinerbarer Mechanismen eine durch weitere Forschung zu überprüfende Theorie literarischer Kanonisierungsprozesse Not literary quality decides whether a text and its author enter the collective memory, but complex mechanisms do, and for the first time these are completely shown in this study based on empirical results

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Eine Poetik der Fremdheit
    zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. Jahrhundert
    Autor*in: Liu, Jian
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 L783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/785
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.l783
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/LIU
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783736971615
    Weitere Identifier:
    9783736971615
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Roman; China <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Dystopie; deutschsprachige Literatur; Shanghai presentation; Imagology; Contemporary literature; Ästhetizismus; Physiognomy; China; Poetik; Dystopia; German-language literature; China; Poetics; Physiognomie; Interculturality; Gegenwartsliteratur; Interkulturalität; Shanghai-Darstellung; Aestheticism; Imagologie
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2020