Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 694 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 694.

Sortieren

  1. Handbuch der Ikonographie
    sakrale und profane Themen der bildenden Kunst
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783805348317
    RVK Klassifikation: GE 5000 ; LH 13490 ; EC 3870 ; GB 3505
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl., Neuausg.
    Schlagworte: Ikonographie
    Umfang: 432 S., Ill.
  2. Diesseits- und Jenseitsreisen im Mittelalter
    = Voyages dans l'ici-bas et dans l'au-delà au moyen âge
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Bouvier, Bonn [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Totentänze des Mittelalters
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Stobbe, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 7697 ; LC 31000 ; LH 81280
    Schriftenreihe: Einzelschriften zur Bücher- und Handschriftenkunde ; 4
    Schlagworte: Dodendansen; Dance of death; Literatur; Rezeption; Totentanz; Ikonographie
    Umfang: 64 S., Ill.
  4. Das Bild Richard Wagners
    ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults – 1, Texte
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schott, Mainz {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das Bild Richard Wagners : ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 319 S.
  5. Das Bild Richard Wagners
    ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults – 2, Bilder
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schott, Mainz {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das Bild Richard Wagners : ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 177 S., überw. Ill.
  6. Zu Theorie und Tradition der Allegorese im Mittelalter
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 81200
    Schlagworte: Kunst; Mittelalter; Ikonographie; Allegorie; Ästhetik; Allegorese
    Umfang: 941 S. in 2 Bänden
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Diss.

  7. Literatur und Wandmalerei
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wandmalerei; Literatur; Höfische Kultur; Ikonographie
  8. Biblische Liturgie und Ikonographie in Goethes "Faust"
    Autor*in: Hamlin, Cyrus
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe und die Bibel; Stuttgart : Dt. Bibelges., 2005; 2005, S. 295-315; 344 S., Ill.
    Schlagworte: Liturgie <Motiv>; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust
  9. Passionsspiel und Ikonographie
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ritual und Inszenierung; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 261-272; XXVIII, 374 S., Ill.
    Schlagworte: Ikonographie
  10. Das unfeste Geschlecht
    Überlegungen zur Entwicklung einer volkssprachlichen Ikonographie am Beispiel des "Welschen Gasts"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten; Berlin : Schmidt, 2006; 2006, S. 99-138; 282 S., Ill.
    Schlagworte: Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Thomasin von Zerklaere (1186-1216): Der welsche Gast
  11. Von Schedels "Weltchronik" bis zu Birkens Friedensdichtungen
    eine Nürnberger emblematisch-ikonographische Tradition im Kontext
    Autor*in: Wade, Mara R.
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Domänen des Emblems; Wiesbaden : Harrassowitz, 2004; 2004, S. 55-78; 307 S., Ill., Notenbeisp.
    Schlagworte: Emblem; Ikonographie
  12. Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie
    internationales Referateorgan – Ergänzungsband
    Autor*in:
    Erschienen: 1982-1988
    Verlag:  Körner, Baden-Baden

  13. Der Autor als Reproduktion

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Scheurmann, Ingrid; Scheurmann, Konrad; Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Für Walter Benjamin; Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992; 1992, S. 195/209; 283 S., Ill.
    Schlagworte: Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  14. Weltuntergang ohne Ende
    Ikonographie und Inszenierung der Katastrophe bei Christa Wolf, Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826019660
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 9932
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 346
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Weltuntergang; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011): Kassandra; Weiss, Peter (1916-1982): Die Ästhetik des Widerstands; Enzensberger, Hans Magnus (1929-): Der Untergang der Titanic; Enzensberger, Hans Magnus (1929-); Weiss, Peter (1916-1982); Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 281 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Lausanne, Univ., Diss., 1999

  15. Wie die Alten den Tod gebildet
    eine Untersuchung
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Uhlig, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150080274
    RVK Klassifikation: GI 6101
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 8027
    Schlagworte: Ikonographie; Tod
    Umfang: 100 S.
  16. Angst im Mittelalter
    Teufels-, Todes- und Gotteserfahrung: Mentalitätsgeschichte und Ikonographie
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506720260
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2395 ; BN 4560 ; CP 3500 ; EC 5127 ; LC 30000 ; LC 31000 ; LH 81280 ; LH 82200 ; NM 1400 ; NM 1500
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Angst; Religiöse Erfahrung; Angst <Motiv>; Kunst; Religion; Alltag; Christentum; Dämon; Ikonographie; Teufel <Motiv>; Tod <Motiv>; Epidemie <Motiv>
    Umfang: 295 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Die Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770514629
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 1310 ; NM 1400 ; LH 84122
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 37
    Schlagworte: Liturgie; Gebärde; Interpretation; Theologie; Ikonographie; Bewegung
    Weitere Schlagworte: Amalarius Metensis (775-850)
    Umfang: 507 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1976

  18. Spiritalis unicornis
    das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des Mittelalters
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770531434
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5410 ; LH 84590
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Einhorn; Kunst; Literatur; Ikonographie
    Umfang: 685 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1970

  19. Narziß und Narzißmus im Spiegel von Literatur, Bildender Kunst und Psychoanalyse
    vom Mythos zur leeren Selbstinszenierung
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Orlowsky, Ursula; Orlowsky, Rebekka
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770527380
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2000 ; CX 7500 ; EC 5410 ; ED 3010
    Schlagworte: Künste; Geschichte; Anthologie; Narzissmus; Theorie; Literatur; Quelle; Ikonographie; Mythos; Rezeption; Narzissmus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Narziss
    Umfang: 463 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Porträt - Ikone - Kunst
    methodologische Studien zur Geschichte des Porträts in der Kunstliteratur; zu einer Bildtheorie der Kunst
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770539087
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; LH 85000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bildnis; Ikonographie; Bildnismalerei; Ikone
    Umfang: 551 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000

  21. Das Paradox als Bildform
    Studien zur Ikonologie Pieter Bruegels d.Ä.
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531914
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 19543 ; LI 19546 ; LI 19545
    Schlagworte: Ikonographie; Ikonologie
    Weitere Schlagworte: Bruegel, Pieter de Oudere (1525-1569)
    Umfang: 195 S., [22] Bl. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Antinoos
    die archäologischen Denkmäler unter Einbeziehung des numismatischen und epigraphischen Materials sowie der literarischen Nachrichten; ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der hadrianisch-frühantoninischen Zeit
    Autor*in: Meyer, Hugo
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770526341
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LG 3200 ; NH 7600 ; NH 8575
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Bildnis; Apotheose; Kult; Geschichte; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Antinous (110-130)
    Umfang: 278, 147 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1985/86

  23. Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers
    Mentalitätswandel um 1800
    Autor*in: Schön, Erich
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3608914390
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 1950 ; EC 2010 ; EC 2110 ; EC 5168 ; GK 1042 ; LC 84000 ; LC 84015
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 12
    Schlagworte: Leseverhalten; Ikonographie; Lesen
    Umfang: 445 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:Konstanz, Univ., Diss., 1983/84 u.d.T.: Schön, Erich: Über die Entstehung unserer Art zu lesen

  24. Goethes mythische Denkform
    zur Ikonographie der 'Wahlverwandtschaften'
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3518577581
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Methode; Literaturwissenschaft; Ikonographie; Analyse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 297 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss., 1981

  25. Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Suntrup, Rudolf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770522931
    RVK Klassifikation: BC 1100 ; BO 4235 ; CB 3700 ; GB 1252 ; LH 81200 ; NC 2800 ; NM 1400 ; NM 1500 ; SC 652
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 56
    Schlagworte: Zahlensymbolik; Lexikon; Symbol; Zahl; Ikonographie; Mittelalter
    Umfang: XLIV Seiten, 1016 Spalten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Spalte 901 - 940