Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 184.
Sortieren
-
Mamas liebster Junge
-
Durch Lesen sich selbst verstehen
zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung -
Krieg im Visier
Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung -
Alles Märchen oder was?
Pubertärer Bewußtseinswandel in den Grimmschen Kinder- und Hausmärchen -
Erzählte Identitäten
ein interdisziplinäres Symposion -
Erzählte Identitäten
ein interdisziplinäres Symposion -
Ich bin ein Hügel
Roman -
Ästhetische Textstruktur und Identität
autobiographisch-literarische Texte als Interpretationsmuster von Bildungs- und Transformationsprozessen -
Alles Märchen oder was?
pubertärer Bewußtseinswandel in den Grimmschen Kinder- und Hausmärchen -
Ästhetische Textstruktur und Identität
autobiographisch-literarische Texte als Interpretationsmuster von Bildungs- und Transformationsprozessen -
Die retrospektive Widerspiegelung der Identitätsentwicklung Jugendlicher anhand autobiographischer Romane von Bernward Vesper, Christa Wolf und Thomas Bernhard
unter dem Gesichtspunkt der Wechselbeziehung zwischen Identitätsentwicklung und der Entwicklung der Moralstufen des Lawrence Kohlberg -
Erzählte Identitäten
ein interdisziplinäres Symposion -
My generation
collective autobiography and identity politics -
"Perfect lovers" oder nur "two alien bodies"? Zur Konzeption von Liebe in ausgewählten Beispielen der Literatur der Neuen Sachlichkeit und der Pop-Literatur
-
Das Buch "George" von Alex Gino. Genderkompetenz fördern im Literaturunterricht
-
Das Buch "George" von Alex Gino. Genderkompetenz fördern im Literaturunterricht
-
Identitätsentwicklung und Berufsorientierung
Möglichkeiten des Einsatzes von Online-Lernangeboten bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund -
Identität und Schrift
Fortschreibungsprozesse als Mittel religiöser Identitätsbildung -
Allgemeinliterarische Adoleszenzromane
Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen -
Identität und Schrift
Fortschreibungsprozesse als Mittel religiöser Identitätsbildung -
Versprengte Gemeinschaft
Kriegsroman und intellektuelle Mobilmachung in Deutschland 1914 - 1933 -
Ästhetische Textstruktur und Identität
autobiographisch-literarische Texte als Interpretationsmuster von Bildungs- und Transformationsprozessen -
Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
zur Erfindung von Sprache und Identität bei Franz Kafka, Elias Canetti und Paul Celan -
Raumstrukturen einer epischen Welt
zur Konstruktion des epischen Raumes in Ulrichs von Zatzikhoven Lanzelet -
Dialekt und Identität
diglottale Sozialisation und Identitätsbildung