Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Rap - Text - Analyse
    deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen
  2. Belarus 2.0
    weißrussische Geschichts- und Identitätsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447109017; 3447109017
    RVK Klassifikation: MG 82170 ; KM 4020 ; MS 7965 ; MS 6950
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Historische Belarus-Studien ; 6
    Schlagworte: Geschichtsbewusstsein; Social Media; Online-Medien; Politische Identität
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Geschichte; Geschichtsbewusstsein; Identitätsdiskurse; Medienforschung; Web 2.0; Weißrussland
    Umfang: X, 249 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [217]-249

    Dissertation, Universität Gießen, 2016

  3. Rap - Text - Analyse
    Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen
  4. Rap - Text - Analyse
    Deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein Nischenphänomen mehr, in dem sich einzelne Künstler_innen auf Kosten von Minderheiten profilieren. Die Rap-Szene zeichnet sich vielmehr durch eine Vielzahl der Formen, Stile und Haltungen aus. Der interdisziplinäre Sammelband widmet sich dem deutschsprachigen Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre weder verteufelnd noch lobpreisend annähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Einzellizenz)
  5. Rap - Text - Analyse
    Deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein Nischenphänomen mehr, in dem sich einzelne Künstler_innen auf Kosten von Minderheiten profilieren. Die Rap-Szene zeichnet sich vielmehr durch eine Vielzahl der Formen, Stile und Haltungen aus. Der interdisziplinäre Sammelband widmet sich dem deutschsprachigen Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre weder verteufelnd noch lobpreisend annähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Belarus 2.0
    weißrussische Geschichts- und Identitätsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447109017; 3447109017
    RVK Klassifikation: MG 82170 ; KM 4020 ; MS 7965 ; MS 6950
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Historische Belarus-Studien ; 6
    Schlagworte: Geschichtsbewusstsein; Social Media; Online-Medien; Politische Identität
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Geschichte; Geschichtsbewusstsein; Identitätsdiskurse; Medienforschung; Web 2.0; Weißrussland
    Umfang: X, 249 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [217]-249

    Dissertation, Universität Gießen, 2016

  7. Belarus 2.0
    weißrussische Geschichts- und Identitätsdiskurse im Zeitalter der Onlinemedien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Historisches Institut, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Bibliothek
    425/84.702
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447109017; 3447109017
    Weitere Identifier:
    9783447109017
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Historische Belarus-Studien ; Band 6
    Schlagworte: Social Media; Online-Medien; Politische Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Digital Humanities; Geschichte; Geschichtsbewusstsein; Identitätsdiskurse; Medienforschung; Web 2.0; Weißrussland; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation
    Umfang: X, 249 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-249

    Dissertation, Universität Gießen, 2017