Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Die leere Mitte : Identität, Offenheit und selbstreflexives Erzählen in Brigitte Burmeisters Roman "Unter dem Namen Norma"
    Autor*in: Harbers, Henk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Burmeister, Brigitte; Unter dem Namen Norma; Identität <Motiv>; Offenheit <Motiv>; Selbstreflexion
    Umfang: Online-Ressource
  2. Identity and Survival in 'Deutsche Menschen'
    Autor*in: Britt, Brian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Deutsche Menschen; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Benjamin-Studien, 3.2014, S. 83-104

  3. Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie
    Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dickson, Sheila (Herausgeber); Pape, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952025; 3110952025
    Weitere Identifier:
    9783110952025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; 4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Geschichte 1793-1820; Literatur; PR: Library title; Identität <Motiv>; Deutsch; Glasgow <2003>; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Literarische Leben
    Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewer, Hans-Jochen (Herausgeber); Schiewer, Hans-Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925753; 3110925753
    Weitere Identifier:
    9783110925753
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; Identität <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; EBK: eBook; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 11 Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Zwischen Identitätsbegehren und Identitätsaufschub
    Heines Verortung des Dichters im Prozess der gesellschaftlichen Modernisierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Übergänge : zwischen Künsten und Kulturen ; Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2007, ISBN: 978-3-476-02184-7, [Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann (2006 : Düsseldorf)] S. 551-563

  6. Wozu brauchte der Intellektuelle das Proletariat?
    Literarisierung der Arbeit und Identitatsbildung des Intellektuellen bei Bertolt Brecht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Intellektueller <Motiv>; Identität <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeit - Kultur - Identität : zur Transformation von Arbeitslandschaften in der Literatur ; Tagungsband, Symposion des Fritz-Hüser-Instituts und des LWL-Industriemuseums, 23. - 25. März 2006 / hrsg. von Dagmar Kift und Hanneliese Palm, Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt ; Bd. 15, Essen : Klartext-Verl., 2007, ISBN: 978-3-89861-753-6, S. 55-68

  7. Frau - Migration - Identität : Julya Rabinowichs Roman 'Die Erdfresserin'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rabinowich, Julya; Identität <Motiv>; Migration <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rabinowich, Julya / Die Erdfresserin
    Umfang: Online-Ressource
  8. Alguns aspectos da cultura germânica num estudo sobre cartas familiares

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hübes, Terezinha da Conceição Costa
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Schlagworte: Kultur; Deutschland; Identität <Motiv>; Brief
    Umfang: Online-Ressource
  9. "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" : novas perspectivas de interpretação

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Metropole <Motiv>; Innenwelt <Motiv>; Psychoanalyse; Rilke, Rainer Maria / Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Umfang: Online-Ressource
  10. [Rezension zu:] Sabová, Lucia: Problematik der weiblichen Identität in den Erzählungen von Sophie Mereau. Berlin: Logos Verlag 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, 2009-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sophie Mereau; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  11. Über das Er-Finden von Identität
    Olga Tokarczuks Roman "Taghaus - Nachthaus" [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fokus Osteuropa: Studentische Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Tokarczuk; Olga; Identität <Motiv>; Interkulturalität; Psychoanalyse; Frauenliteratur
    Weitere Schlagworte: Hybridität; Feminismus; Postmoderne; Identity; Hybridity; Psychoanalysis; Feminism; Literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Bachelorarbeit

  12. Auf den Pfaden des Fremden - Eine Spurensuche im Prosatext von Stefan Chwin „Die Gouvernante“
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fokus Osteuropa: Studentische Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Nietzscheanismus; Jahrhundertwende <Motiv>; Identität <Motiv>; Warszawa
    Weitere Schlagworte: polnische Literatur; Fin de siècle; Levinas; Kristeva; identity; personality; strangeness; illness; polish literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Bachelorarbeit

  13. 'Doppelte Fremdheit' in der Großstadt : Orientierungslosigkeit, Überlebenskampf und Begegnung mit fremden Lebensarten in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Emine Sevgi Özdamars 'Seltsame Sterne starren zur Erde. Wedding-Pankow 1976/77'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Großstadt <Motiv>; Döblin, Alfred; Berlin Alexanderplatz; Özdamar, Emine Sevgi; Seltsame Sterne starren zur Erde; Fremdheit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  14. Hyperkulturalität und/oder Transdifferenz : Inszenierungen postmoderner Identitäten im interkulturellen Film am Beispiel von Yasemin Samderelis 'Almanya – Willkommen in Deutschland'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interkulturalität; Film; Almanya - Willkommen in Deutschland; Identität <Motiv>; Şamdereli, Yasemin
    Umfang: Online-Ressource
  15. [Rezension zu:] Sławomir Piontek: "Erben des Feuers"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Krieg <Motiv>; Nationalsozialismus <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  16. Jill E. Twark: Humor, satire, and identity : eastern German literature in the 1990s

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Satire; Identität <Motiv>; Deutschland <Östliche Länder>; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  17. [Rezension zu:] Lucia Sabová: Problematik der weiblichen Identität in den Erzählungen von Sophie Mereau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Mereau, Sophie; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  18. Die Verkümmerung der Erfahrung: eine vergleichende Analyse von "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" und "Das Parfum"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Benjamin, Walter / Der Erzähler; Erfahrung <Motiv>; Identität <Motiv>; Modernität <Motiv>; Süskind, Patrick / Das Parfum; Chamisso, Adelbert von / Peter Schlemihls wundersame Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
  19. Verbalträume
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Interviews mit Friederike Mayröcker, Kerstin Hensel, Martin Walser, Bastian Böttcher und Tom Schulz
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wißner, Augsburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Sonstige)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896394770
    Schriftenreihe: Germanistik und Gegenwartsliteratur ; 1
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeitgeschichte <Motiv>; Ethik; Geschichte 1966-2003; Aufsatzsammlung; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Geschichte 1966-2003; Aufsatzsammlung; Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Geschichte 2004; Interview
    Umfang: 351 S.
  20. Goethe's allegories of identity
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0812245822; 9780812245820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Haney Foundation series
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; Self in literature; Subconsciousness in literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Identität <Motiv>; Selbst <Motiv>; Unterbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang
    Umfang: VI, 232 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S. [211]-217) and index

  21. Literatur - Erinnerung - Identität
    Theoriekonzeptionen und Fallstudien
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    'Literatur', 'Erinnerung' und 'Identität' sind Begriffe, die aus der heutigen literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskussion kaum mehr wegzudenken sind. Den vielfältigen Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Elementen der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 545877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dc 3000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3 mb/585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 23439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.4.-87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 750
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/10500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 599 : L33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6900:Erl::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.13 | ERL | Lit
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 182.054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.15242:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 632.2 CT 5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 632.2 CT 5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BLJ 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 5064-775 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 5064-776 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-299 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1990 ERL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 E68 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BLVlit = 449437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1990 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Literatur', 'Erinnerung' und 'Identität' sind Begriffe, die aus der heutigen literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskussion kaum mehr wegzudenken sind. Den vielfältigen Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Elementen der Begriffstrias ist allerdings noch kaum Rechnung getragen worden: Dieser Band versteht sich als Beitrag zu einer literaturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. Bei Literatur handelt es sich, so soll gezeigt werden, um ein zentrales Medium der Repräsentation und Konstruktion von Erinnerungen und Identitäten. Ziel des Bandes ist erstens, ein Spektrum theoretisch-methodischer Grundlagen und Verknüpfungsmodelle zum Zusammenhang von 'Literatur - Erinnerung - Identität' aufzuzeigen. Zweitens verdeutlichen anglistische, romanistische, germanistische und theaterwissenschaftliche Fallstudien zu literarischen Werken vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart die Leistungsfähigkeit sowie die historisch und kulturell veränderlichen Ausprägungen von Literatur als einem Medium der Repräsentation und Konstruktion von Erinnerung und Identität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erll, Astrid; Gymnich, Marion; Nünning, Ansgar
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884766112
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; EC 5410 ; EC 7410 ; EC 1990
    Schriftenreihe: ELCH ; 11
    Schlagworte: Memory in literature; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Theorie; Geschichte 1580-2000; Kongress; Gießen <2003>; Fallstudiensammlung
    Umfang: IX, 328 S., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [323] - 328. - Literaturangaben

  22. Goethe's allegories of identity
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S32::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4441 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0812245822; 9780812245820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Haney Foundation series
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; Self in literature; Subconsciousness in literature; Subjectivity in literature; Subjektivität; Identität <Motiv>; Selbst <Motiv>; Unterbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang
    Umfang: VI, 232 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S. [211]-217) and index

  23. Humor, satire, and identity
    eastern German literature in the 1990s
    Erschienen: ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958140; 3110958147; 9783110195996; 3110195992
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; German wit and humor; Literature; Literatur; Identität <Motiv>; Satire; Literatur; German wit and humor; German literature; Identität <Motiv>; Satire; Literatur
    Umfang: ix, 471 pages
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 409-471)

    Humor and satire as responses to the Wende -- The comic survivor : self-irony and defensiveness in the post-Wende transition -- Thomas Rosenlöcher's Die Wiederentdeckung des Gehens beim Wandern -- Bernd Schirmer's Schlehweins Giraffe -- Jens Sparschuh's Der Zimmerspringbrunnen -- The picaresque as a means to reckon with the GDR -- Thomas Brussig's Helden wie wir -- Bashing Christa Wolf : Brussig's attacks on GDR intellectuals, women, and Ostalgie -- Matthias Biskupek's Der Quotensachse -- Reinhard Ulbrich's Spur der Broiler -- Regional identities and family feuds under the microscope of ironic realism -- Erich Loest's Katerfrühstück -- Ingo Schulze's Simple storys -- Grotesque configurations of body, language, and narrative as expressions of trauma and refractory identities -- Volker Braun's Der Wendehals -- Kerstin Hensel's Gipshut -- Building an Eastern German identity by sustaining and subverting past and present German society -- Interview with Bernd Schirmer -- Interview with Matthias Biskupek -- Interview with Thomas Rosenlöcher -- Interview with Jens Sparschuh -- Interview with Reinhard Ulbrich

    This is the first book in English to explore the Eastern German literary trend of the 1990s employing humor and satire to come to terms with socialism's failure and a difficult unification process. The ten novels in this survey include works by Brussig, Schulze, and Hensel. These popular, contemporary texts help define Germany today from a specific, East German perspective. Grounded in politics and history, the texts are analyzed for their literary aesthetics, cultural critiques, and socio-political insights. Several original author interviews are appended as primary sources

  24. Frauenfiguren in den Erzählungen türkischer Autorinnen
    Identität und Handlungs(spiel)räume
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Centaurus-Verl.-Ges., Pfaffenweiler

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 1903
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 278402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/7685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 96 A 13254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 96 A 13254 [a]
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 10765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 15450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4603-376 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46C/3399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890859844
    Schriftenreihe: Frauen in der Literaturgeschichte ; Bd. 6
    Schlagworte: German fiction; German fiction; German fiction; Women and literature; Women in literature; Turks in literature; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Türkei
    Weitere Schlagworte: Özakın, Aysel; Tekinay, Alev; Scheinhardt, Saliha
    Umfang: 130 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 126-130)