Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Poetik und Politik der Grenze
die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945 -
Die tägliche Schrift
Peter Handke als Leser -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Risikogesellschaften
Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Neue deutsche Literaturgeschichte
Vom »Ackermann« zu Günter Grass -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Poetologie der Stimmung
Ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit -
Warum werden Autoren vergessen?
Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe -
Poetologie der Stimmung
ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Poetik und Politik der Grenze
die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945 -
Die tägliche Schrift
Peter Handke als Leser -
Warum werden Autoren vergessen?
Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe -
Poetologie der Stimmung
Ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Neue deutsche Literaturgeschichte
vom "Ackermann" zu Günter Grass -
Die tägliche Schrift
Peter Handke als Leser -
Risikogesellschaften
Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Poetik und Politik der Grenze
Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945 -
Die tägliche Schrift
Peter Handke als Leser -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Die tägliche Schrift
Peter Handke als Leser -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Aufklärung und Weimarer Klassik im Dialog