Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Geschichten der Geschichtslosigkeit
    zur diskontinuierlichen Geschichtsauffassung in den historischen Romanen Hermann Kestens
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Utz, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783831642137; 3831642133
    Weitere Identifier:
    9783831642137
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften ; Bd. 41
    Schlagworte: Geschichtsbild
    Weitere Schlagworte: Kesten, Hermann (1900-1996): Ferdinand und Isabella; Kesten, Hermann (1900-1996): König Philipp der Zweite; (Produktform)Paperback / softback; Historische Romane; Geschichtsroman; Exilliteratur; Spanische Geschichte; Lukacs, Georg; Ferdinand und Isabella; Geschichtsphilosophie; Königsromane; König Philipp der Zweite; Mann, Heinrich; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 S., 21 cm, 342 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2009

  2. Epos Zeitgeschichte
    Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München

    Main description: Geschichte muss erzählt werden. Wo dies nicht geschieht, wird sie zur stummen Last für den Menschen, und er verliert seine Orientierung in der Zeit. Das gilt ganz besonders für die Zeitgeschichte, deren Einflüsse die Gegenwart... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Geschichte muss erzählt werden. Wo dies nicht geschieht, wird sie zur stummen Last für den Menschen, und er verliert seine Orientierung in der Zeit. Das gilt ganz besonders für die Zeitgeschichte, deren Einflüsse die Gegenwart unmittelbar prägen. Seit 50 Jahren trägt die Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte zum großen „Epos Zeitgeschichte“ bei, analytisch, deskriptiv, dokumentarisch. Im Jubiläumsband Nr. 100 nähern sich Historiker den großen Erzählungen von Schriftstellern. Zehn bemerkenswerte Romane werden als Spiegel ihrer Zeit gelesen. Der Brückenschlag zwischen Geschichtsschreibung und fiktionaler Literatur zeigt, wie die beiden unterschiedlichen Genres bei der Deutung der jüngsten Vergangenheit oft Hand in Hand gehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783486702750
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5187 ; NB 5110
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Schlagworte: German fiction; Fiction; Geschichte; Literaturwissenschaften; Zeitgeschichte; Historische Romane; Zeitgeschichte allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100901

    CONTENTS; Vorwort; Kronzeuge des deutschen ,,Sonderwegs""/ Heinrich Manns Roman „Der Untertan"" (1914); Eine gläserne Welt unter dem Joch der Vernunft / Jewgeni Samjatins utopischer Roman „Wir"" (1920); ,,Wolfszelt"" / Die Weimarer Republik im Spiegel von Hans Falladas Roman „Bauern, Bonzen, Bomben"" (1931); Einmal Bosnien, zweimal Jugoslawien und überall die Welt / Ivo Andric und sein Roman „Die Brücke über die Drina"" (1945); Ein unfreiwilliger Helfer der Entnazifizierung Deutschlands / Ernst von Salomon und sein „Fragebogen""(1951)

    Ein Zerrbild der jungen Bonner Demokratie / Wolfgang Koeppens Roman „Das Treibhaus"" (1953)Die Juden von Ferrara in den ,,Erinnerungen des Herzens"" / Giorgio Bassanis Roman „Die Gärten der Finzi-Contini"" (1962); Vom schwierigen Erinnern an den historischen deutschen Osten / Siegfried Lenz und sein Roman „Heimatmuseum"" (1978) ; Betäubung einer Vergangenheit / Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser"" (1995); The Killer Artist - ein israelischer Thriller-Held in den Anfängen des 21 .Jahrhunderts / Die Gabriel-Allon-Romane Daniel Silvas

    100 Bände, 50 Jahre: Die Schriftenreihe der Vierteljahrs -hefte für ZeitgeschichteGesamtverzeichnis der Schriftenreihe; Angaben zu den Autoren

  3. Nacht über der Alhambra
    historischer Roman
  4. Der Palast der Meere
    ein Waringham-Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Bastei Lübbe AG, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/690
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die Eispiraten
    historischer Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Bastei Lübbe AG, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/1406
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Die Runen der Freiheit
    historischer Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lübbe Verlag, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/1562
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Epos Zeitgeschichte
    Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München

    Main description: Geschichte muss erzählt werden. Wo dies nicht geschieht, wird sie zur stummen Last für den Menschen, und er verliert seine Orientierung in der Zeit. Das gilt ganz besonders für die Zeitgeschichte, deren Einflüsse die Gegenwart... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    10041
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe

     

    Main description: Geschichte muss erzählt werden. Wo dies nicht geschieht, wird sie zur stummen Last für den Menschen, und er verliert seine Orientierung in der Zeit. Das gilt ganz besonders für die Zeitgeschichte, deren Einflüsse die Gegenwart unmittelbar prägen. Seit 50 Jahren trägt die Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte zum großen „Epos Zeitgeschichte“ bei, analytisch, deskriptiv, dokumentarisch. Im Jubiläumsband Nr. 100 nähern sich Historiker den großen Erzählungen von Schriftstellern. Zehn bemerkenswerte Romane werden als Spiegel ihrer Zeit gelesen. Der Brückenschlag zwischen Geschichtsschreibung und fiktionaler Literatur zeigt, wie die beiden unterschiedlichen Genres bei der Deutung der jüngsten Vergangenheit oft Hand in Hand gehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783486702750
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5187 ; NB 5110
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Schlagworte: German fiction; Fiction; Geschichte; Literaturwissenschaften; Zeitgeschichte; Historische Romane; Zeitgeschichte allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100901

    CONTENTS; Vorwort; Kronzeuge des deutschen ,,Sonderwegs""/ Heinrich Manns Roman „Der Untertan"" (1914); Eine gläserne Welt unter dem Joch der Vernunft / Jewgeni Samjatins utopischer Roman „Wir"" (1920); ,,Wolfszelt"" / Die Weimarer Republik im Spiegel von Hans Falladas Roman „Bauern, Bonzen, Bomben"" (1931); Einmal Bosnien, zweimal Jugoslawien und überall die Welt / Ivo Andric und sein Roman „Die Brücke über die Drina"" (1945); Ein unfreiwilliger Helfer der Entnazifizierung Deutschlands / Ernst von Salomon und sein „Fragebogen""(1951)

    Ein Zerrbild der jungen Bonner Demokratie / Wolfgang Koeppens Roman „Das Treibhaus"" (1953)Die Juden von Ferrara in den ,,Erinnerungen des Herzens"" / Giorgio Bassanis Roman „Die Gärten der Finzi-Contini"" (1962); Vom schwierigen Erinnern an den historischen deutschen Osten / Siegfried Lenz und sein Roman „Heimatmuseum"" (1978) ; Betäubung einer Vergangenheit / Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser"" (1995); The Killer Artist - ein israelischer Thriller-Held in den Anfängen des 21 .Jahrhunderts / Die Gabriel-Allon-Romane Daniel Silvas

    100 Bände, 50 Jahre: Die Schriftenreihe der Vierteljahrs -hefte für ZeitgeschichteGesamtverzeichnis der Schriftenreihe; Angaben zu den Autoren