Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Haskala und allgemeine Menschenbildung
    David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch: Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien • Editionen • Analysen
    Autor*in: Lohmann, Uta
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  2. Stefan Zweig als aufklärender Volksbildner. Eine historische Spurensuche
    Stefan Zweig as an enlightening popular educator. A historical research for evidence
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Magazin Erwachsenenbildung.at 14 (2020) 39, 9 S.

  3. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann Verlag, Münster

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Geselligkeit und Gesellige
    Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
    Autor*in: Gaus, Detlef
    Erschienen: c 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Geselligkeit als typische Formation bürgerlicher Geselligkeit als Explanans wie Explanandum der Herausbildung eines bildungsbürgerlichen Habitus. Erstmals werden in dieser grundlegenden Forschungsarbeit sprach- und bildungsphilosphische... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geselligkeit als typische Formation bürgerlicher Geselligkeit als Explanans wie Explanandum der Herausbildung eines bildungsbürgerlichen Habitus. Erstmals werden in dieser grundlegenden Forschungsarbeit sprach- und bildungsphilosphische Rekonstruktionen mit eigenen empirischen sozialgeschichtlichen Forschungsergebnissen zusammengeführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476452034
    Weitere Identifier:
    9783476452030
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; DD 4500 ; NO 1700 ; NO 1300
    Schriftenreihe: M & P, Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Salons; Salons; Bildungsbürgertum; Vergesellschaftung; Salon; Geselligkeit; Erziehungswissenschaften; Historische Bildungsforschung; Geselligkeit; Bildungsbürgertum; Geschichte; 1780-1810; Kulturwissenschaften allg.
    Umfang: 502 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 481 - 502

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997

  5. Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945 - 1990
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - H 4181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - H 4181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-6408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.3183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 4800 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DD 4800 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed K 60: 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/DD 4800 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verg 80.14
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.226
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wr 850 Stü
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wr 850 Stü
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 264 Stü
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 264 Stü
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 395:YD0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 14 B 1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Hbe 2014.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 320 : S73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 320 : S73,b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 09
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:DW:4800:Stü::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 603 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00074:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-0994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IEU A 6175-592 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25720
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81930 S933 K5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N np/ Stuer 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 441-415
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 441-415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280003 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783781519411
    Weitere Identifier:
    9783781519411
    1941
    RVK Klassifikation: DP 2521 ; DV 2175 ; DY 1101 ; DY 1111 ; DD 4800 ; DP 4000 ; DP 2520 ; DY 1110
    Schriftenreihe: Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
    Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
    Schlagworte: Textbooks; Education, Elementary; Children; Kindheitsforschung; Kind <Motiv>; Schulbuchforschung; Historische Bildungsforschung; Fibel; Schulbuch; Geschlechterrolle; Sozialraum; Sozialpolitik
    Umfang: 220 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 218

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013

  6. Rethinking the history of education
    transnational perspectives on its questions, methods, and knowledge
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-F 1119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DF 3000 P828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Popkewitz, Thomas S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137000699; 1137000694
    RVK Klassifikation: DF 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Education; Historische Bildungsforschung; Pädagogik; Geschichtsschreibung
    Umfang: XVI, 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Styles of reason: historicism, historicizing, and the history of education / Thomas S. Popkewitz

    The visual turn in the history of education: four comments for a historiographical discussion / Ines Dussel

    Chinese mode of historical thinking and its transformation in pedagogical discourse / Zongjie Wu

    Truffle pigs, research questions, and histories of education / Daniel Tröhler

    Entanglement and transnationalism in the history of American education / Noah W. Sobe

    Brazil and Turkey in the early twentieth century: Intertwined and parallel stories of educational history / Mirian Jorge Warde

    Do educational models impose standardization? Reading Pestalozzi historically / Rebekka Horlacher

    Genealogy as history: From pupil to artist as the dynamics of genius, status, and inventiveness in art education in Portugal / Jorge Ramos do O, Catarina Silva Martins, Ana Luisa Paz

    Artistic education: A laboratory to the fashioning of Mexican identity (1920-1940 c.a.) / Maria Esther Aguirre Lora

    An exploration of the writing and reading of a life: The 'body parts' of the Victorian school architect E. R. Robson / Catherine Burke and Ian Grosvenor

    There are no independent variables in history / Lynn Fendler.

  7. Edieren und Editionen bildungshistorischer Quellen
    Bericht zur Tagung vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Sektion Historische Bildungsforschung; Rundbrief der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Wuppertal : Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 1999; 17(2006), Seite 43-45

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  8. Towards a history of e-ducation?
    Exploring the possibilities of digital humanities for the history of education
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Paedagogica historica; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis, 1961; 50(2014), 6, Seite 861-870

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Neue Medien; Technologie; Forschung; Forschungsgegenstand; Interdisziplinarität
  9. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin : Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 1993; 17(2006), 2, Seite 6-8
    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  10. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin, 2000; 17(2006), 2, Seite 6-8; Online-Ressource
    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  11. Edieren und Editionen bildungshistorischer Quellen
    Bericht zur Tagung vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Sektion Historische Bildungsforschung; Rundbrief der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Wuppertal : Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 1999; 17(2006), Seite 43-45
    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  12. Towards a history of e-ducation?
    Exploring the possibilities of digital humanities for the history of education
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Paedagogica historica; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis, 1961; 50(2014), 6, Seite 861-870
    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Neue Medien; Technologie; Forschung; Forschungsgegenstand; Interdisziplinarität
  13. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Edition; Historische Bildungsforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V. 17 (2006) 2, S. 6-8

  14. Science, technologies and material culture in the history of education
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-KA 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    694886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 211 Sci
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 211 Sci
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:CA:600:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ellis, Heather (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781138358720
    RVK Klassifikation: DD 4800
    Körperschaften/Kongresse: Science, Technologies and Material Culture in the History of Education (2015, Liverpool)
    Schlagworte: Pädagogik; Wissenschaft; Technik; Frauenbildung; Historische Bildungsforschung
    Umfang: x, 135 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Edieren und Editionen bildungshistorischer Quellen
    Bericht zur Tagung vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Sektion Historische Bildungsforschung; Rundbrief der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Wuppertal : Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 1999; 17(2006), Seite 43-45

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  16. Towards a history of e-ducation?
    Exploring the possibilities of digital humanities for the history of education
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Paedagogica historica; Philadelphia, Pa. [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis, 1961; 50(2014), 6, Seite 861-870

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Geisteswissenschaften; Digital Humanities; Neue Medien; Technologie; Forschung; Forschungsgegenstand; Interdisziplinarität
  17. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin : Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 1993; 17(2006), 2, Seite 6-8

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  18. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin, 2000; 17(2006), 2, Seite 6-8; Online-Ressource

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  19. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin : Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 1993; 17(2006), 2, Seite 6-8

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  20. Bericht zur Tagung "Editieren und Editionen bildungshistorischer Quellen" vom 1./2.12.2006 am Institut für historische Bildungsforschung Pestalozzianum (IHBF) der Pädagogischen Hochschule Zürich
    Autor*in: Bosche, Anne
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.; Berlin, 2000; 17(2006), 2, Seite 6-8; Online-Ressource

    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Edition; Quellenforschung; Elektronische Publikation
  21. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthes, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830987536
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Jugendliteratur; Erzähltheorie; Psychotherapie; Kinderliteratur; Pädagogik; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Konzeptionen von Kindlichkeit; kindgerechte Lektüre; Kinderliteratur; Holocaust-Comic; Historische Bildungsforschung; Medien- und Umweltpädagogik; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  22. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Stadtbücherei Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthes, Eva [Hrsg.]
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938224; 3830938225
    Weitere Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Medien- und Umweltpädagogik; Germanistik; Jugendliteratur; Rico, Oskar und die Tieferschatten
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen
  23. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB10181
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    G II B 120
    keine Fernleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 1041 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDF2644
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJT1883+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJT1883
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Matthes, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830937531; 3830937539
    Weitere Identifier:
    9783830937531
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Konzeptionen von Kindlichkeit; kindgerechte Lektüre; Kinderliteratur; Holocaust-Comic; Historische Bildungsforschung; Medien- und Umweltpädagogik; Germanistik; (VLB-WN)1575: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Grundschule
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL620 K5J9(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1654
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOH 117
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr982.b219
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOH5014(2)
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UK 2018 3473(2)/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UK 2018 3473(2)/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UK 2018 3473(2)
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Ga105
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KB/Ban1
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KB/Ban1#2
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Ga105=2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 495-33
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 495-33b
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 495-33a
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5027#5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5027#4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5027#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5027#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    9H-3 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDF2644(2)+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDF2644(2)
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJJ3269
    Universitätsbibliothek Trier
    ln52221(2)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJT1883(2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Matthes, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830937539
    Weitere Identifier:
    9783830937531
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Erzähltheorie; Psychotherapie; Medientheorie; Pädagogik; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Konzeptionen von Kindlichkeit; kindgerechte Lektüre; Kinderliteratur; Holocaust-Comic; Historische Bildungsforschung; Medien- und Umweltpädagogik; Germanistik; (VLB-WN)1575: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Grundschule
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  25. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    In diesem Band wird die Konzeption eines interdisziplinären Sammelbandes mit einer systematisch angelegten Überblicksdarstellung zur Kinder- und Jugendliteratur verbunden. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre je... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band wird die Konzeption eines interdisziplinären Sammelbandes mit einer systematisch angelegten Überblicksdarstellung zur Kinder- und Jugendliteratur verbunden. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre je fachspezifischen Perspektivierungen des Gegenstandes vor und machen mit dem aktuellen Stand der Forschung vertraut. Im Wechselspiel der Beiträge erweist sich die Legitimität und Fruchtbarkeit unterschiedlicher Ansätze und Herangehensweisen; damit sollen nicht zuletzt Impulse und Anregungen für das eigene Nachdenken über Kinder- und Jugendliteratur gegeben werden. Zugleich bietet der Aufbau des Bandes mit seiner Gliederung in drei größere Themenblöcke – historische, erzähl- und medientheoretische sowie pädagogische und therapeutische Perspektivierungen – einen ersten Zugang zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Band wurde mit Mitteln der Waldemar Bonsels Stiftung gedruckt. Insgesamt deckt der Sammelband ein breites thematisches Spektrum ab und gibt Einblicke in die verschiedenen Herangehensweisen an Kinder- und Jugendliteraturforschung. – Susanne Blumesberger, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019, S. 168.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format