Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 377.
Sortieren
-
L' immagine dell'Italia nei diari e nell'autobiografia di Paul Heyse
-
Paul Heyse und Gottfried Keller im Briefwechsel
-
'Die Pfälzer in Irland'
Anmerkungen zu einem dramatischen Frühwerk Paul Heyses -
"Auf Stücke mit nackete Füß wartet in Deutschland kein Mensch"
Paul Heyse's classical tragedy 'Alkibiades' (1881) -
Von Halb-Asien ins europäische Menschenleben
Karl Emil Franzos und Paul Heyse -
Das Romanwerk von Paul Heyse
-
Provincialism, private life and the marginal hero
Germany after unification in the works of Gustav Freytag, Friedrich Spielhagen and Paul Heyse -
The symbolic figure of the Renaissance woman in cultural context
selected Italian novellas of Paul Heyse, Isolde Kurz, and Heinrich Mann -
The novels of Paul Heyse
A critical study -
Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Hermann Levi
eine kritische Edition -
Heyses "Thusnelda" als Parodie auf den "Fechter von Ravenna"
-
"Ihre Novelle übrigens hat mich sehr angemutet"
zu Theorie und Praxis in Paul Heyses 'Einer von Hunderten' -
Ein atheistisches Erbauungsbuch für den Familienkreis
Paul Heyses Roman "Kinder der Welt" -
Paul Heyse
Hofdichter und Publikumsschriftsteller -
Der Briefwechsel zwischen Hans Hoffmann und Paul Heyse
-
Paul Heyse e l'Italia
-
Die andere Moderne
Paul Heyse und die italienische Kultur seit der Mitte des 18. Jh. -
"Liebling der Musen"
über Paul Heyse, einen fast vergessenen Schriftsteller des Realismus -
Paul Heyse
ein Schriftsteller zwischen Deutschland und Italien -
Paul Heyses Briefe an Wilhelm Petersen
mit Heyses Briefen an Anna Petersen, vier Briefen Petersens an Heyse und einigen ergänzenden Schreiben aus dem Familienkreise -
Ein Buch der Freundschaft über getrennte Welten hinweg
die Korrespondenz zwischen Wilhelm Bolin und Paul Heyse -
Paul Heyse als Badegast in Haffkrug (1881)
-
Nixe als Sohnphantasie
zum Wasserfrauenmotiv bei Heyse, Raabe, Fontane -
Die Paul-Heyse-Rezeption zwischen 1850 und 1914
kritische Würdigung und dichterisches Selbstbewusstsein im Wechselspiel -
Die "Münchner literarische Gesellschaft" im Spiegel des Briefwechsels zwischen Paul Heyse und Ludwig Ganghofer