Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
  2. Götter und Göttinnen
    in Mythologie, Kunst und Esoterik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  tredition, Hamburg

  3. Götter und Göttinnen
    in Mythologie, Kunst und Esoterik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  tredition, Hamburg

  4. Vom Geist Europas
    Ursprünge und Porträts, Band I
  5. Götter und Göttinnen
    in Mythologie, Kunst und Esoterik
  6. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der "Zauberberg" Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Classica Monacensia
    Schlagworte: Aischines; Aulus Hirtius; Caesar; Empedokles; Germanistik; Gräzistik; Hesiod; Hippias; Homer; Komparatistik; Literaturgeschicht; Naevius; Philosophiegeschichte; Platon; Thomas Mann; Zauberberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  7. Theogonie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Bereits in seinem Lyrikband "Hotels" (BA 10/95) klingt Schrotts zentrales Thema an, die Suche nach unseren poetischen Wurzeln über die Griechen hinaus. Obwohl die Fachwelt ihm schon nach Erscheinen seiner Einlassungen zu "Homers Heimat" (BA 6/08) die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 924741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FH 20158 T39.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XI-Hes 0.6 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 102 Hes 9/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EH:6800:a:S382:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QB3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 20158.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.42 P Hesi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A HESIOD 3900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 20154.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bereits in seinem Lyrikband "Hotels" (BA 10/95) klingt Schrotts zentrales Thema an, die Suche nach unseren poetischen Wurzeln über die Griechen hinaus. Obwohl die Fachwelt ihm schon nach Erscheinen seiner Einlassungen zu "Homers Heimat" (BA 6/08) die Gefolgschaft weitgehend versagte, greift der österreichische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller auch in den umfangreichen Erläuterungen zu seiner Übersetzung der Theogonie von Hesiod wieder das Transferthema auf. Für den geneigten Leser sind die Thesen ebenso interessant wie anspruchsvoll und - wie zu vermuten - mit "hochspekulative(n) Konstrukten" (Hans-Albrecht Koch) gewürzt. Auch die Übertragung der gut 1.000 Verse (1. Viertel des Buchs) hat wieder ihre Besonderheiten, auch im Formalen: Die konsequente Kleinschreibung (vgl. die Ilias-Übertragung: ID-G 8/09) nimmt alle Eigennamen aus, auch dann, wenn das deutsche Substantiv im Griechischen gleichermassen einen Gott bezeichnet, z.B. "Himmel". Wörtliche Rede ist teils kursiv gesetzt, teils eingerückt. - Gröe︢re Bibliotheken sollten den Text in dieser oder anderer Ausgabe bereitstellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schrott, Raoul (Übers.); Hesiodus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446246150; 9783446246157
    Weitere Identifier:
    9783446246157
    505/24615
    RVK Klassifikation: FH 20154
    Schlagworte: Didactic poetry, Greek; Religious poetry, Greek; Agriculture; Gods, Greek
    Weitere Schlagworte: Hesiod; Heracles (Greek mythological character)
    Umfang: 214 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205-209

    TheogortieDie MusenDie Entstehung der Welt und der ersten GötterDie Kinder der NachtDie Kinder des MeeresDie Kinder des RingstromsAndere TitanenHekateKronosPrometheusDer Kampf gegen die TitanenDer TartarosTyphoeusDie Kinder des ZeusDie Kinder der Göttinnen und MenschenDer Ursprung der Musen bei Hesiod und HomerDie TransferrouteDie olympischen Musen wurden in Pierien der Mnemosyne geboren, Herrscherin über Eleutheros' Höhen (Theogonie 53-55)LokalbezügeDie Dyade Hepat-Mus(u)niInitiation und VörtragssituationHepats Kreis und die MusenMit den helikonischen Musen lasst uns beginnen zu singenDas ProömiumÄsthetische DimensionenThemisDer AssimilationsprozessAnhangAnhang AAnhang BAnhang CAnhang DLiteraturAnmerkungen zur Theogonie.

  8. Der Kommentar des Proklos zu Hesiods "Werken und Tagen"
    Edition, Übersetzung und Erläuterung der Fragmente
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 765712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.7321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hes 1750 Separatum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FH 74423.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Procl 118
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Al 236
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bp 3491
    keine Fernleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 142/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EH:6800:e:M393:2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 3935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Zi. 530
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 478.Hes 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    13-0306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTX P 9631 5074-182 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 74423.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    PROCLUS.P. 5 4000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/5955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 3688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A PROCL 440
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marzillo, Patrizia; Hesiodus; Proclus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823363530; 9783823363538
    Weitere Identifier:
    9783823363538
    RVK Klassifikation: BO 2922 ; FH 74423 ; FH 20160
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 33
    Schlagworte: Didactic poetry, Greek; Neoplatonism
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Works and days; Hesiod; Proclus (approximately 410-485)
    Umfang: LXXXVIII, 458 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss. P. Marzillo, 2006

  9. Ovid and Hesiod
    the metamorphosis of the Catalogue of women
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Ovi 5915
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Ov 1427
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 4373/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 55/840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-846 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 191705 Z79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107007413; 1107007410
    Weitere Identifier:
    9781107007413
    RVK Klassifikation: FH 20162 ; FX 191705
    Schlagworte: Women and literature; Intertextuality; Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Hesiod; Hesiod; Women and literature; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D); Hesiod; Hesiod: Catalogus feminarum
    Umfang: XII, 247 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Ovid as a Hesiodic poet -- Helen: the intertext of illusion -- Cosmos and Eros: from chaos to divine loves -- Coronis and Mestra: bringing the women back to The catalogue of women -- Atalanta: literal and literary races -- Caenis and Periclymenus: Hesiod at Achilles' party.

  10. Hēsiodou tou Askraiou ta heuriskomena
    Hesiodi Ascræi quæ supersunt, cum notis variorum. Edidit Thomas Robinson
    Autor*in: Hesiod
    Erschienen: 1737
    Verlag:  e Theatro Sheldoniano, Oxonii

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Hesiod; Hesiod
    Umfang: Online-Ressource ([8],xliii,[1],496p.,plates), ill.,port, 4°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T107439

    Includes: 'Dissertatio de vita, scriptis, & ætate Hesiodi' which contains ornaments used by William Bowyer

    Large paper issue

    Parallel Greek and Latin texts

    Reproduction of original from British Library

    The first five words are transliterated from the Greek

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  11. Von Hesiod bis Thomas Mann
    dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang -- 1. Hesiod als Rhapsode -- Literaturhinweise -- 2. Hesiod als Dichter -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literaturhinweise -- 3. Ausdrucksformen der frühgriechischen Philosophie -- 1. Die mündliche Tradition -- 2. Die literarische Tradition -- 1. Die poetische Tradition -- 2. Die prosaische Tradition -- 3. Bibliographie -- 4. De Alcmaenonis Crotoniatae apud Platonem uestigio & Additamentum Alcmaeonium -- 5. Die übertiefe Tiefe (Empedokles 35, 3 - 5 & Physika I, 288 - 290) -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 6. Platon über den Ursprung der Eleaten und Herakliteer -- 7. Platons Selbsterwähnungen -- 8. Aἰσχίνου Μιλτιάδης -- 9. Die Naevius-Ausgabe des Octavius Lampadio -- 10. Aulus Hirtius als Redaktor des corpus Caesarianum -- 11. Ad u.c. Segimerum Doepp de loco quodam Quintilianeo epistula -- 12. Erwin Rohde in Bayreuth. Sieben ungedruckte Briefe an die Braut -- Die Briefe -- 1. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 2. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 3. Erwin Rohde an Valentine Framm im Warnemünde -- 4. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 5. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 6. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 7. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- Kommentar -- 1. Rohde an Val. Framm am 12.   August 1876 -- 2. Rohde an Val. Framm am 14.   August 1876 -- 3. Rohde an Val. Framm am 15.   August 1876 -- 4. Rohde an Val. Framm am 18.   August 1876 -- 5. Rohde an Val. Framm am 20.   August 1876 -- 6. Rohde an Val. Framm am 24.   August 1876 -- 7. Rohde an Val. Framm am 27.   August 1876 13. Ah Virgil, Virgil! - der Speichellecker des julischen Hauses -- Anhang -- 1. In memoriam Uvo Hölscher -- 2. In laudem Werner Suerbaum -- Schriftenverzeichnis -- Quellenverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; Band 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  12. Early Greek poets' lives
    the shaping of the tradition
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Introduction -- Hesiod: the tradition; origin and family of Hesiod; genealogies of Hesiod; Hesiod's life; the story of Hesiod's death; the works of Hesiod and on Hesiod; the date of Hesiod; formulaic themes and Orphic/Pythagorean influences in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 785169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 184/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 151-322
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV K 169.7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 20415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/10635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 38/370
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 5623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTR 5083-995 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    A KIVI 55-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/2113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Hesiod: the tradition; origin and family of Hesiod; genealogies of Hesiod; Hesiod's life; the story of Hesiod's death; the works of Hesiod and on Hesiod; the date of Hesiod; formulaic themes and Orphic/Pythagorean influences in Hesiod's tradition; two modern views on the tradition of Hesiod; conclusion -- Stesichorus: the tradition; Stesichorus' family; Stesichorus' home and travels; Stesichorus' poetry and music; blindness, Helen, and the Palinode; Stesichorus and politics; Stesichorus' name and his death; the date of Stesichorus; the connections with the Pythagorean tradition; formulaic elements in the tradition; conclusions -- Archilochus: the tradition; Archilochus' family and his friends; Archilochus' home, journeys, and contests; Archilochus' encounter with the muses; the oracles in the tradition of Archilochus; Archilochus and the cult of gods; Lycambes and his daughters; the death of Archilochus; the cult of Archilochus; ancient criticism of Archilochus; the date of Archilochus; traditional elements in Archilochus' biography; conclusion -- Hipponax: the tradition; Hipponax' origin, home town and family; Hipponax' inventions and the story of Iambe; the quarrel with Boupalus; the death of Hipponax; ancient criticism and editions of Hipponax; the date of Hipponax; formulaic themes in Hipponax' tradition; conclusion -- Terpander: the tradition; Terpander's home and origin; Terpander in Sparta; the citharodes of Lesbos; the death of Terpander; Terpander's poetry and music; the date of Terpander; formulaic themes in Terpander's tradition; conclusion -- Sappho: the tradition; ancient portraits and appearance of Sappho; Sappho's home and family; Sappho and Phaon, her exile and death; Sappho's reputation, circle, and rivals; Sappho's inventions and music; the ancient editions of Sappho's poetry, and the treatises on her; the date of Sappho; conclusions -- The formation of biographical traditions -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004186156
    Weitere Identifier:
    9789004186156
    RVK Klassifikation: FE 4149
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 322
    Schlagworte: Classical biography; Poets, Greek; Greek prose literature
    Weitere Schlagworte: Hesiod; Stesichorus; Archilochus; Hipponax (active 540 B.C.-537 B.C); Terpander; Sappho
    Umfang: XII, 270 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  13. The works of Hesiod
    translated from the Greek. By Mr. Cooke
    Autor*in: Hesiod
    Erschienen: MDCCXXVIII. [1728]
    Verlag:  printed by N. Blandford, for T. Green, near Charing-Cross, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Agriculture; Didactic poetry, Greek; Gods, Greek; Agriculture; Didactic poetry, Greek; Gods, Greek
    Weitere Schlagworte: Hesiod; Hesiod
    Umfang: Online-Ressource (2v.,plates), port, 4°
    Bemerkung(en):

    Each volume also has a divisional titlepage

    English Short Title Catalog, T107437

    Reproduction of original from British Library

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  14. Hesiod and classical Greek poetry
    reception and transformation in the Fifth Century BCE
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "Hesiod was regarded by the Greeks as a foundational figure of their culture, alongside Homer. This book examines the rich and varied engagement of fifth-century lyric and drama with the poetic corpus attributed to Hesiod as well as with the poetic... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hes 4520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 3009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    STAMATO 100-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A HESIOD 8950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Hesiod was regarded by the Greeks as a foundational figure of their culture, alongside Homer. This book examines the rich and varied engagement of fifth-century lyric and drama with the poetic corpus attributed to Hesiod as well as with the poetic figure of Hesiod. The first half of the book is dedicated to Hesiodic reception in Pindaric and Bacchylidean poetry, with a particular focus on poetics, genealogies and mythological narratives, and didactic voices. The second half examines how Hesiodic narratives are approached and appropriated in tragedy and satyr drama, especially in the Prometheus plays and in Euripides' Ion. It also explores the multifaceted engagement of Old Comedy with the poetry and authority associated with Hesiod. Through close readings of numerous case studies, the book surveys the complex landscape of Hesiodic reception in the fifth century BCE, focusing primarily on lyric and dramatic responses to the Hesiodic tradition"-- Machine generated contents note: Introduction; 1. Hesiod and the poetics of lyric; 2. Hesiodic narratives in lyric; 3. Lyric reception of Hesiod's didactic poetry; 4. Hesiodic narratives and the tragedians; 5. Hesiod and Old Comedy; Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107162990; 1107162998
    RVK Klassifikation: FH 20162
    Schlagworte: Greek poetry
    Weitere Schlagworte: Hesiod
    Umfang: x, 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  15. The politics of sacrifice in early Greek myth and poetry
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Introduction: the paradox of sacrifice and the politics of feasting -- Hesiod and the interpretation of Greek sacrifice -- Reevaluating the value of sacrifice: commensal politics -- The use of sacrifice: gendered politics -- Interpreting the politics... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ee 4105
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a:R 1885
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M III 1914
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FE 3789 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/15157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: the paradox of sacrifice and the politics of feasting -- Hesiod and the interpretation of Greek sacrifice -- Reevaluating the value of sacrifice: commensal politics -- The use of sacrifice: gendered politics -- Interpreting the politics of Greek sacrifice through poetics -- Anger and honorary shares: the Promethean division revisited -- The anger of Zeus in the Theogony -- Metaphors of anger and the mythic origin of sacrifice -- Why Zeus is angry: the socio-poetics of anger and distribution -- Conclusion: contested portions in poetry and practice -- Sacrifice, succession, and the politics of patriarchy -- Contest and deception, sacrifice and birth in Hesiod's Theogony -- Controlling consumption: sacrifice and Pandora -- Ending sacrifice, challenging patriarchy in the Homeric hymn to Demeter -- Conclusion: sacrifice and patriarchy in poetry and practice -- The desire of a god: semiotic sacrifice and patriarchal identity in the Homeric hymn to Hermes -- Desire, deception, and Hermes' conflicted genealogy -- Conspicuous consumption and sanctuary economics -- Hermes' semiotic sacrifice -- Sacrifice and song: the poetics of distribution -- Conclusion: Hermes' sacrificial self-fashioning -- Cities where men sacrifice: Odysseus returns to the fatherland -- Not misrecognizing Hermes -- Returning to the fatherland, returning to sacrifice -- Consumption without return: Odysseus' companions and the suitors -- Recognizing fathers and sons -- Conclusion: sacrifice, genealogy, and patriarchy in the Odyssey -- Conclusion: sacrificial narrative and the politics of the belly

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107164260
    Weitere Identifier:
    9781107164260
    RVK Klassifikation: FE 3789 ; NH 5550 ; NH 6880 ; BE 7306 ; BE 2580
    Schlagworte: Greek literature; Sacrifice; Sacrifice in literature; Homeric hymns; Homeric hymns; Odyssey (Homer); Theogony (Hesiod); Greek literature; Greek literature; Sacrifice; Sacrifice; Sacrifice in literature; Sacrifice in literature; Hesiod; Homer; Greece; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Theogony; Homer: Odyssey
    Umfang: x, 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Hesiod's Theogony
    from Near Eastern creation myths to paradise lost
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Points of comparison: Hesiod and Homer; the Theogony and Genesis -- The Theogony -- The Theogony and eastern parallels: city-state succession myths? -- The Theogony in the archaic and classical periods -- Echoes of the Theogony in the Hellenistic and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hes 4396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Points of comparison: Hesiod and Homer; the Theogony and Genesis -- The Theogony -- The Theogony and eastern parallels: city-state succession myths? -- The Theogony in the archaic and classical periods -- Echoes of the Theogony in the Hellenistic and Roman periods -- Theogonic shadows: Byzantine, medieval and renaissance, Milton's Paradise Lost

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190253967
    RVK Klassifikation: FH 20162
    Schlagworte: Hesiodus; Rezeption;
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Theogony; Hesiod
    Umfang: X, 268 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 235-262

    :

  17. Hesiod's "Works and Days"
    how to teach self-sufficiency
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Greek poet Hesiod's canonical archaic text, the 'Works and Days', was performed in its entirety, but was also relentlessly excerpted, quoted, and reapplied. In this volume, Lilah Grace Canevaro situates the poem within these two modes of reading and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hes 2260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T gr 3900
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bh 944 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-532 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A HESIOD 4750
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Greek poet Hesiod's canonical archaic text, the 'Works and Days', was performed in its entirety, but was also relentlessly excerpted, quoted, and reapplied. In this volume, Lilah Grace Canevaro situates the poem within these two modes of reading and argues that the text itself, through Hesiod's complex mechanism of rendering elements detachable while tethering them to their context for the purposes of the poem, sustains both treatments. One of the poem's difficulties is that Hesiod gives remarkably little advice on how to negotiate these different modes of reading. Canevaro considers the didactic methods employed by Hesiod from two perspectives: in terms of the gaps he leaves, and of how he challenges his audience to fill them. She argues that Hesiod's reticence is linked to the high value he places on self-sufficiency, which creates a productive tension with the didactic thrust of the poem as teaching always involves a relationship of exchange and, at least up to a point, reliance and trust. Hesiod negotiates this potential contradiction by advocating not blind adherence to his teachings but thinking for oneself and working for one's lesson. Exploring key issues such as gender and genre, and persona and performance, this volume places this important poem within a wider context, revealing how it draws on and contributes to a tradition of usefulness Two reading traditions: linear and excerpting -- Two structuring strategies: detaching and tethering -- Two ideals: self-sufficiency and didacticism -- Didactic methods -- Filling the gaps

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hesiodus; Hesiodus
    Sprache: Englisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198729549
    RVK Klassifikation: NG 1520 ; NH 2323 ; FH 20162 ; FH 20161
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Mythology, Greek, in literature; Didactic poetry, Greek
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Works and days; Hesiod; Hesiod
    Umfang: XII, 269 S.
  18. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der „Zauberberg“ Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 53
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Philosophiegeschichte; Platon; Germanistik; Komparatistik; Caesar; Thomas Mann; Homer; Gräzistik; Empedokles; Hesiod; Zauberberg; Hippias; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Literaturgeschicht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Von Hesiod bis Thomas Mann
    Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der Zauberberg Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patzer, Andreas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 S.)
  20. Von Hesiod bis Thomas Mann
    dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Acht Abhandlungen zur griechischen Literatur und Philosophie (1 - 8) -- Drei Abhandlungen zur lateinischen Literatur (9 - 11) -- Zwei Abhandlungen über deutsche Kultur und Literatur (12   f.) -- Anhang -- 1. Hesiod als Rhapsode -- Literaturhinweise -- 2. Hesiod als Dichter -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literaturhinweise -- 3. Ausdrucksformen der frühgriechischen Philosophie -- 1. Die mündliche Tradition -- 2. Die literarische Tradition -- 1. Die poetische Tradition -- 2. Die prosaische Tradition -- 3. Bibliographie -- 4. De Alcmaenonis Crotoniatae apud Platonem uestigio & Additamentum Alcmaeonium -- 5. Die übertiefe Tiefe (Empedokles 35, 3 - 5 & Physika I, 288 - 290) -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 6. Platon über den Ursprung der Eleaten und Herakliteer -- 7. Platons Selbsterwähnungen -- 8. Aἰσχίνου Μιλτιάδης -- 9. Die Naevius-Ausgabe des Octavius Lampadio -- 10. Aulus Hirtius als Redaktor des corpus Caesarianum -- 11. Ad u.c. Segimerum Doepp de loco quodam Quintilianeo epistula -- 12. Erwin Rohde in Bayreuth. Sieben ungedruckte Briefe an die Braut -- Die Briefe -- 1. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 2. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 3. Erwin Rohde an Valentine Framm im Warnemünde -- 4. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 5. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 6. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- 7. Erwin Rohde an Valentine Framm in Warnemünde -- Kommentar -- 1. Rohde an Val. Framm am 12.   August 1876 -- 2. Rohde an Val. Framm am 14.   August 1876 -- 3. Rohde an Val. Framm am 15.   August 1876 -- 4. Rohde an Val. Framm am 18.   August 1876 -- 5. Rohde an Val. Framm am 20.   August 1876 -- 6. Rohde an Val. Framm am 24.   August 1876 -- 7. Rohde an Val. Framm am 27.   August 1876 13. Ah Virgil, Virgil! - der Speichellecker des julischen Hauses -- Anhang -- 1. In memoriam Uvo Hölscher -- 2. In laudem Werner Suerbaum -- Schriftenverzeichnis -- Quellenverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391906
    Weitere Identifier:
    9783823391906
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; Band 53
    Schlagworte: Hesiod; Homer; Empedokles; Hippias; Caesar; Platon; Aischines; Naevius; Aulus Hirtius; Zauberberg; Thomas Mann; Gräzistik; Germanistik; Komparatistik; Philosophiegeschichte; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  21. Untersuchungen zum Wortfeld "Verlangen, Begehren" im frühgriechischen Epos
    Autor*in: Kloss, Gerrit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 219059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 11245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FH 20084 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 12213:105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV K 196.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    An 146 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/3176
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 3990,105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 862.9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/8008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 21129/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:h766:r/k56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QB 1830
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    L Kloss
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 185 (105)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-6146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 4192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FC 5761 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.3701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525252056
    RVK Klassifikation: FC 5761
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 105
    Schlagworte: Griechisch; Epos; Begierde; Wortfeld; Geschichte 800 v. Chr.-700 v. Chr.;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Desire in literature; Array; Array
    Umfang: 204 S., Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1991/92

  22. Hesiod's Ascra
    Erschienen: 2004
    Verlag:  University of California Press, Berkeley [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X 29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5076-608 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520236580
    Weitere Identifier:
    2003003877
    RVK Klassifikation: G:ag S:gl Z:14 ; G:ag S:og Z:14 ; FH 20162 ; NH 2323
    Schlagworte: Didactic poetry, Greek; Farmers; Poets, Greek; Agriculture in literature; Farm life in literature; Villages in literature
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Works and days; Hesiod; Hesiod
    Umfang: xii, 208 Seiten, ill., maps, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 185 - 194) and index

  23. Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 517943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 198.2/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/3656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/FH 20162 M985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    509/7187
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 25711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Al 315 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 3990,151
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/10637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 2233/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EH:6800:h:M985:2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:h584:qg/m98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-225 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 20162 O6 M985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    MUSAEUS 43-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 10617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 20162 M985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187842 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4277:151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525252501
    Weitere Identifier:
    9783525252505
    RVK Klassifikation: FH 20162 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 151
    Schlagworte: Pandora (Greek mythology)
    Weitere Schlagworte: Hesiod; Erasmus, Desiderius (-1536); Hesiod: Works and days; Hesiod: Theogony
    Umfang: 234 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2000

  24. Hesiod's cosmos
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 526177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/9331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hes 4550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Hesi 93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bh 946
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 11931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:h584:q/c51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 20162 Z10 C619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521823927
    Weitere Identifier:
    9780521823920
    2003046175
    RVK Klassifikation: NH 2323 ; FH 20162
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Religious poetry, Greek; Didactic poetry, Greek; Cosmology, Ancient, in literature; Mythology, Greek, in literature; Human beings in literature; Gods, Greek, in literature; Monsters in literature
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Theogony; Hesiod: Works and days; Hesiod
    Umfang: XII, 202 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 183 - 198) and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. The Hesiodic catalogue of women
    constructions and reconstructions
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 587733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Hesi 63
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Al 301 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/7311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X 46
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EH:6800:h:H947:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 41.872
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTX H 5849 5046-349 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.2162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hunter, R. L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521836840; 9780521836845
    Weitere Identifier:
    2005046969
    RVK Klassifikation: FH 20162
    Schlagworte: Mythology, Greek, in literature; Genealogy in literature; Women and literature; Women
    Weitere Schlagworte: Hesiod: Catalogus feminarum; Hesiod; Hesiod
    Umfang: X, 349 Seiten
    Bemerkung(en):

    Robin Osborne: Ordering women in Hesiod's Catalogue

    Jenny Strauss Clay: The beginning and end of the Catalogue of women and its relation to Hesiod

    Elizabeth Irwin: Gods among men? The social and political dynamics of the Hesiodic Catalogue of women

    Johannes Haubold: Heracles in the Hesiodic Catalogue of women

    Ian Rutherford: Mestra at Athens: Hesiod fr. 43 and the poetics of panhellenism

    Ettore Cingano: A catalogue within a catalogue: Helen's suitors in the Hesiodic Catalogue of women (frr. 196-204)

    Richard P. Martin: Pulp epic: the Catalogue and the Shield

    Giovan Battista D'Alessio: The Megalai Ehoiai: a survey of the fragments

    Giovan Battista D'Alessio: Ordered from the Catalogue: Pindar, Bacchylides, and Hesiodic genealogical poetry

    Richard Hunter: The Hesiodic Catalogue and Hellenistic poetry

    Helen Asquith: From genealogy to Catalogue: the Hellenistic adaptation of the Hesiodic catalogue form

    Philip Hardie: The Hesiodic Catalogue of Women and Latin poetry

    Richard Fletcher.: Or such as Ovid's Metamorphoses...