Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631800843; 3631800843
    Weitere Identifier:
    9783631800843
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Ökonomie ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Angestellter <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Genuss <Motiv>; Lust <Motiv>; Genuss; Krise
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Keun, Irmgard (1905-1982); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 463 Seiten, 22 cm, 666 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2018

  2. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    Von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631826942
    Weitere Identifier:
    9783631826942
    Schriftenreihe: Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Angestellter <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Genuss <Motiv>; Lust <Motiv>; Genuss; Krise
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Keun, Irmgard (1905-1982); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)JM: Psychology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 466 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  3. Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    von Irmgard Keun bis Elfriede Jelinek
    Autor*in: Alt, Lucas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631826942; 9783631826959; 9783631826966
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Ökonomie ; 6
    Schlagworte: Lust <Motiv>; Literaturwissenschaft; Deutsch; Genuss <Motiv>; Wirtschaftswissenschaften; Angestellter <Motiv>; Literatur; Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Akkumulation; Angestelltenroman; Arbeit; Elfriede; Entfremdung; Entgrenzung von Arbeit; Entsolidarisierung; Franziska; Genuss; Hedonismus; Interpassivität; Irmgard; Jelinek; Keun; Klassenbewusstsein; Literarische Ökonomik; Lucas; Michael; Patriarchales Genießen; Rücker; Schößler; Subjektivierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2018

  4. Glück und Nachhaltigkeit
    subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 6. Elemente einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangslage und Problemstellung -- 3. Erkenntnisse der Glücksforschung -- 4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens -- 5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise -- 6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens -- 7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit -- 8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung -- 9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz -- 10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze -- 11. Schluss -- 12. Literaturverzeichnis Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dabei vor allem von asketischen Idealen geprägt, welche für die Mehrzahl der Menschen nicht attraktiv erscheinen. Als eine vielversprechende Variante entwickelt Jochen Dallmer das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839452479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; MS 9000
    Schriftenreihe: Edition Politik ; 97
    Schlagworte: Postmaterialismus; Lebensstil; Wohlbefinden; Nachhaltigkeit; Gutes Leben; Hedonismus; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2019

  5. Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart
    ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.953.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110281309; 3110281309
    Weitere Identifier:
    9783110281309
    RVK Klassifikation: CD 1120
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Theophrastus-Paracelsus-Studien ; 4
    Schlagworte: Hedonismus; Gutes Leben; Sterben; Medizinische Ethik
    Umfang: VI, 470 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben