Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns
-
Narrative der Überwachung
Typen, mediale Formen und Entwicklungen -
Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne
-
Dichterbilder der Moderne
Gerhart Hauptmann, Stefan George und Theodor Däubler im Porträt -
Determiniert zu Mord und Wahn? Zur Figurenkonstellation in Hauptmanns Bahnwärter Thiel
-
Mensch und Menschenbild in Zuckmayer's "Der Hauptmann von Köpenick"
-
Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" und die zerbrechenden Familien und Vaterbilder am Ende des 19. Jahrhunderts
-
Gesellschaftskritik In Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" (1889)
-
Umbrüche und Stagnationen in Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" (1889)
-
Dietrich - Naturalismus und Individualismus in Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" am Beispiel der Figur Helene Krause
-
Der Vers im Drama
Studien zu seiner Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts -
Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts
ihre Wahrheit und Schönheit -
Dichterbilder der Moderne
Gerhart Hauptmann, Stefan George und Theodor Däubler im Porträt -
Narrative der Überwachung
Typen, mediale Formen und Entwicklungen -
Die Robinsonin
Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts -
Die Rolle der Naturwissenschaften in Gerhart Hauptmanns Drama 'Vor Sonnenaufgang'
-
Zur Bewertung des Alfred Loth in Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang"
-
Die Darstellung der Muttergestalten in Gerhart Hauptmanns 'Rose Bernd'
-
Gerhart Hauptmanns „Die Weber“ – ein dramatisches Zeugnis des deutschen Naturalismus
-
Gerhart Hauptmanns -Die Weber- und die Handlungsbesonderheiten der Figur Hilse
-
Die Robinsonin
Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts -
Darstellung und Funktion der Figur des Hilse in Hauptmanns Drama „Die Weber“
-
Sprachliche Kommunikation im Drama des 19. Jahrhunderts
Hebbels „Maria Magdalena“, Büchners „Woyzeck“ und Hauptmanns „Die Weber“ im Vergleich -
Büchners "Woyzeck". Vergleich der Szenen "Der Hauptmann. Woyzeck" und "Woyzeck. Der Doctor"
Der Zusammenhang von Nicht-Kommunikation und Gewalt -
Grenzen einer zeitkritischen Exegese und die Funktion des Mythos in Gerhart Hauptmanns "Iphigenie in Aulis"