Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2280 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2280.
Sortieren
-
Rodenegg und Schmalkalden
Untersuchungen zur Illustration einer ritterlich-höfischen Erzählung und zur Entstehung profaner Epenillustration in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg "Tristan", Hartmanns von Aue "Ereck", der "Kudrun" und im "Nibelungenlied" -
Erec, ou l'ouverture du monde Arthurien
actes du Colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie - Jules Verne, Amiens 16 - 17 janvier 1993 -
Die heilsgeschichtliche Struktur der Epen Hartmanns von Aue
-
Kalogreant/Calogrenant, space, and communication in Hartmann's "Iwein" and Chrétien's "Yvain"
-
Polyfokalität des Textes
kinästhetische Aspekte im "Ivain" und "Iwein" -
Von Liebe und Schuld
Inzest in Texten von Hartmann von Aue, Thomas Mann und Jeffrey Eugenides -
Transgressing the body
leper and girl in Hartmann von Aue's "Armer Heinrich" -
Literarische Unterweisung
über Erzählerintervention und Rezeptionssteuerung in Hartmanns von Aue 'Erec' -
Herz und Seele in Hartmanns von Aue 'Der arme Heinrich'
der mittelalterliche Dichter als Psychologe? -
"Dô was doch sîn manheit schîn"
how does Hartmann understand Erec's manliness? -
Narrative Hybriden
mittelalterliches Erzählen im Spannungsfeld von Mythos und Kerygma -
"Der Arme Heinrich" des Hartmann von Aue im Roman "Bis bald" von Markus Werner (1922)
-
Familiäre Bindungen und Lösungen im "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue und in der "Legende vom armen Heinrich" von Tankred Dorst und Ursula Ehler
-
Erec
[Text und Kommentar] -
Gender erasures, knightly maidens and (un)knightly knights in Hartmann von Aue's "Iwein"
-
"bildes rehte brechen"
Überlegungen zu Wahrnehmung und Beschreibung in Hartmanns "Erec" -
Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue
'Erec' und "des hoves vreude" -
Chrétiens 'Yvain' und Hartmanns 'Iwein'
das Spiel mit dem arthurischen Modell -
Das Medium der Sinne
Performanz für Aug' und Ohr in mittelalterlicher Literatur -
Mhd Grundwortschatz
auf der Grundlage der lemmatisierten Konkordanz zum Gesamtwerk Hartmanns von Aue -
Wie die Ratio das Irrationale gebiert
Überlegungen zur Minnereflexion in Exkursen Hartmanns von Aue, Gottfrieds von Straßburg und Wolframs von Eschenbach -
Erec, Enite und Lugowski, C.
zum "formalen Mythos" im frühen arthurischen Roman ; ein Versuch -
Laudyna i Iwein
kilka uwag o "Iweinie" Hartmanna von Aue -
Zur Sprache der Wolfenbütteler und Zwettler "Erec"-Fragmente und zur Herkunft des zweiten "Erec"-Romans