Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
  2. Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke
    neue Aufteilungen des Sinnlichen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631718988; 3631718985
    Weitere Identifier:
    9783631718988
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Politik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aufteilungen; Bernhard; Burgtheater; Dramatik; Handke; Hegenbart; Neue; Peter; Politischen; Politisches Theater; Salzburger Festspiele; Sinnlichen; Skandal; Thomas; Österreichische Literaturgeschichte; Österreichisches Theater; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)1DFA: Austria; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; (BISAC Subject Heading)LIT004290
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2016

  3. Peter Handke und kein Ende
    Stationen einer Annäherung
    Autor*in: Hamm, Peter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331563; 3835331566
    Weitere Identifier:
    9783835331563
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition Petrarca
    Schlagworte: Handke, Peter;
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Handke; Hamm; deutsche Literatur; 20. Jahrhundert
    Umfang: 163 Seiten
  4. Wieder holen
    kognitive Linguistik in der Literaturwissenschaft ; exemplarische Untersuchungen zur Wiederholung in Texten von Peter Handke
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836432290
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Wirkung; linguistik; Metapher; Literatur; cognition; Kognition; Rhetorik; Wiederholung; Handke; Stilistik
    Umfang: 119 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand. - Literaturverz. S. 115 - 119

  5. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
    Autor*in: Wilm, Jan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch unveröffentlichten Tagebüchern, die Beckett während seines Aufenthalts in den 1930er Jahren in Deutschland verfasste. Darüber hinaus kommen intertextuelle Schnittpunkte zwischen Beckett und klassischen wie zeitgenössischen Autoren zur Sprache. Die Beiträge werfen so einen einmaligen Blick auf die deutschen Einflüsse in Becketts Werk und untersuchen seine Wirkung auf jüngere deutschsprachige Autoren wie W.G. Sebald, Peter Handke und Michael Lentz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
  7. Wieder Holen
    Kognitive Linguistik in der Literaturwissenschaft ; exemplarische Untersuchungen zur Wiederholung in Texten von Peter Handke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639420005
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wirkung; Stilistik; (VLB-WN)1563: HC%2FDeutsche+Sprachwissenschaft%3B+Deutschsprachige+Literaturwissenschaft; linguistik; Metapher; Literatur; cognition; Kognition; Rhetorik; Wiederholung; Handke
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  8. Ich-Konzepte
    ausgewählte Analysen zu Texten von Thomas Bernhard, Peter Rosei und Peter Handke [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

  9. Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke
    Neue Aufteilungen des Sinnlichen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631718865
    Weitere Identifier:
    9783631718865
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Politik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)1DFA: Austria; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; Aufteilungen; Bernhard; Burgtheater; Dramatik; Handke; Hegenbart; Neue; Österreichische Literaturgeschichte; Österreichisches Theater; Peter; Politischen; Politisches Theater; Salzburger Festspiele; Sinnlichen; Skandal; Thomas; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 376 Seiten, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  10. Il peso del mondo e la scrittura in frammenti
    poetica della percezione e della lingua in "Das Gewicht der Welt" di Peter Handke
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631765876; 3631765878
    Weitere Identifier:
    9783631765876
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 26
    Schlagworte: Sprache; Sprache <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Das Gewicht der Welt; Dallapiazza; della; Diari; Elena; frammenti; Gewicht; Handke; lingua; Linguaggio; mondo; percezione; peso; Peter; Poetica; scrittura; Sguardo; Simultaneità; Soggetto; Stramaglia; Welt»; Winkelkötter
    Umfang: 186 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 319 g
  11. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  12. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Jan Wilm (M.A.) lehrt anglistische Literaturwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mark Nixon (PhD) ist Reader in Modern Literature und Direktor der Beckett International Foundation an der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jan Wilm (M.A.) lehrt anglistische Literaturwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mark Nixon (PhD) ist Reader in Modern Literature und Direktor der Beckett International Foundation an der University of Reading, England. Long description: Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch unveröffentlichten Tagebüchern, die Beckett während seines Aufenthalts in den 1930er Jahren in Deutschland verfasste. Darüber hinaus kommen intertextuelle Schnittpunkte zwischen Beckett und klassischen wie zeitgenössischen Autoren zur Sprache. Die Beiträge werfen so einen einmaligen Blick auf die deutschen Einflüsse in Becketts Werk und untersuchen seine Wirkung auf jüngere deutschsprachige Autoren wie W.G. Sebald, Peter Handke und Michael Lentz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (edited by); Nixon, Mark (edited by)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837620672
    Weitere Identifier:
    9783839420676
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; IH 15721
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Culture; Philosophie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; General Literature Studies; British Studies; Handke; Literaturwissenschaft; Deutschland; Kultur; Anglistik; Philosophy; Literary Studies; Samuel Beckett
    Umfang: Online-Ressource (194 S.)
  13. "Verwandeln allein durch Erzählen"
    Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Herder, Freiburg u.a.

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Salmann, Elmar; Tück, Jan-Heiner; Tück, Jan-Heiner (HerausgeberIn); Bieringer, Andreas (HerausgeberIn); Baloch, Harald; Bieringer, Andreas (MitwirkendeR); Deibl, Jakob Helmut; Estermann, Anna; Handke, Peter; Kapellari, Egon; Kock, Erich; Kutzer, Mirja; Neuhardt, Johannes; Stadler, Arnold; Stock, Alex
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451805844
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Theologie; Literaturwissenschaft; Peter; Handke
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch unveröffentlichten Tagebüchern, die Beckett während seines Aufenthalts in den 1930er Jahren in Deutschland verfasste. Darüber hinaus kommen intertextuelle Schnittpunkte zwischen Beckett und klassischen wie zeitgenössischen Autoren zur Sprache. Die Beiträge werfen so einen einmaligen Blick auf die deutschen Einflüsse in Becketts Werk und untersuchen seine Wirkung auf jüngere deutschsprachige Autoren wie W.G. Sebald, Peter Handke und Michael Lentz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  15. Geschichte der literarischen Moderne
    Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406702303; 3406702309
    Weitere Identifier:
    9783406702303
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Schlagworte: Literatur; Moderne; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Symbolismus; Dichtung; Expressionisten; Handke; Junge Wien; Poesie; Gruppe 47; Literaturtheorie; Ästhetik; Poetik; Baudelaire; Epoche; Futuristen; 20. Jahrhundert; Postmoderne; Naturalismus; Moderne; Dadaisten; Literaturgeschichte; Literatur
    Umfang: 640 Seiten
  16. Peter Handke und kein Ende
    Stationen einer Annäherung
    Autor*in: Hamm, Peter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331563; 3835331566
    Weitere Identifier:
    9783835331563
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition Petrarca
    Schlagworte: Handke, Peter;
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Handke; Hamm; deutsche Literatur; 20. Jahrhundert
    Umfang: 163 Seiten
  17. Il peso del mondo e la scrittura in frammenti
    poetica della percezione e della lingua in "Das Gewicht der Welt" di Peter Handke
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631765876; 3631765878
    Weitere Identifier:
    9783631765876
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 26
    Schlagworte: Sprache; Sprache <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Das Gewicht der Welt; Dallapiazza; della; Diari; Elena; frammenti; Gewicht; Handke; lingua; Linguaggio; mondo; percezione; peso; Peter; Poetica; scrittura; Sguardo; Simultaneità; Soggetto; Stramaglia; Welt»; Winkelkötter
    Umfang: 186 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 319 g
  18. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken,... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2020/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17816
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSH1359

     

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken, Handlungsmotive und Phantasien. Hieran können Erzählungen dann interessante Wahrnehmungsmodelle exemplifizieren. Für die Protagonisten der ausgewählten Erzähltexte bedeutet das Gehen eine Art Therapie, weil es das Denken als Auseinandersetzung mit dem Selbst stimuliert. Beim Gehen reflektieren sie mit ihren Lebenssituationen ihre bedrohten Identitäten, aber auch Möglichkeiten, neue Poetologien zu entdecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Geschichte der literarischen Moderne
    Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17475:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero200.k47
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5015#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5015#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20459
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt