Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium"
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631716090; 3631716095
    Weitere Identifier:
    9783631716090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; Band 21
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Kracht, Christian (1966-): Imperium; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS016000: HISTORY / Historiography; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3JM: 21st century; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBAH: Historiography; «Halbschatten»; «Imperium»; «Vermessung; Beispiel; Christian; Daniel; Doll; Fiktionsanalyse; Gegenwart; Gegenwartsroman; Geschichte; historischen; Kehlmanns; Krachts; Metahistoriographie; Narratologie; Postmoderne; Quellenanalyse; Roman; Timms; Umgang; Welt»; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 579 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2017

  2. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631727843
    Weitere Identifier:
    9783631727843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; 21
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Kracht, Christian (1966-): Imperium; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS016000: HISTORY / Historiography; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3JM: 21st century; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBAH: Historiography; «Halbschatten»; «Imperium»; «Vermessung; Beispiel; Christian; Daniel; Doll; Fiktionsanalyse; Gegenwart; Gegenwartsroman; Geschichte; historischen; Kehlmanns; Krachts; Metahistoriographie; Narratologie; Postmoderne; Quellenanalyse; Roman; Timms; Umgang; Welt»; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 580 Seiten, 27 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  3. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium"
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631716090; 3631716095
    RVK Klassifikation: GN 9479 ; GO 52311 ; GO 21200 ; GN 7441 ; GN 1901
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; Band 21
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt
    Umfang: 579 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2017

  4. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium"
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631727843
    RVK Klassifikation: GN 9479 ; GN 1901 ; GN 7441 ; GO 21200 ; GO 52311
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; Band 21
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kracht, Christian (1966-): Imperium
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2017

  5. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium"
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.883.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 21200 D665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631716095; 9783631716090
    Weitere Identifier:
    9783631716090
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GN 1901
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; Band 21
    Schlagworte: Historischer Roman; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Kracht, Christian (1966-): Imperium
    Umfang: 579 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 559-579

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2017

  6. Grenzüberschreitungen zwischen Geschichte und Fiktion bei der Darstellung von Täter- und Opferfiguren des Nationalsozialismus in Uwe Timms Roman "Halbschatten" (2008)
    Erschienen: 2012

    Mein Vortrag befasst sich mit Uwe Timms Roman Halbschatten (2008), eines der zahlreichen literarischen Werke, die vor allem die seit 1989 aufgekommene Tendenz der deutschsprachigen Autoren nachweisen, sich erneut, aber intensiver und in einer... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mein Vortrag befasst sich mit Uwe Timms Roman Halbschatten (2008), eines der zahlreichen literarischen Werke, die vor allem die seit 1989 aufgekommene Tendenz der deutschsprachigen Autoren nachweisen, sich erneut, aber intensiver und in einer anderen, besonderen Art und Weise mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen. Mehrere gegenwärtige Literaturhistoriker und -kritiker versichern uns, dass mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung eine „Wende des Erinnerns“ (Beßlich et al. 2006, 7) in den deutschen literarischen Geschichtskonstruktionen eingetreten ist. In der Tat werfen die Autoren der sogenannten Berliner Republik oftmals neue, verstörende, ja geradezu irritierende Blicke auf die unangenehmsten Erfahrungen und Ereignisse der deutschen Vergangenheit. In der deutschsprachigen Geschichtsfiktion der Postmoderne, die sich mit der NS-Diktatur und dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt, wird nicht mehr ausschließlich die Perspektive der Opfer und Außenseiter dargestellt, sondern es werden zunehmend auch (oder hauptsächlich) Mitläufer und Täter in den Vordergrund gestellt und beleuchtet. Uwe Timm ist einer der Autoren der mittleren Generation, der sich in den letzten Jahren bereits mehrmals der NS-Vergangenheit zugewendet hat, und zwar in geschichtsfiktionalen Erzähltexten, die zum Teil mit seiner eigenen Lebensgeschichte verwebt sind – man denke an die Novelle Die Entdeckung der Currywurst (1993), aber v.a. an die aufsehenerregende Doppelbiographie Am Beispiel meines Bruders (2003). Timm legte neulich in den Frankfurter Poetikvorlesungen, die unter dem Titel Von Anfang und Ende. Über die Lesbarkeit der Welt herausgegeben wurden, sein Verständnis des historischen Romans als „eine literarische Konstruktion von einem geschichtlichen Ereignis“ dar [...].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 24-38; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten
    Umfang: Online-Ressource
  7. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium"
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631716090; 3631716095
    RVK Klassifikation: GN 9479 ; GO 52311 ; GO 21200 ; GN 7441 ; GN 1901
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; Band 21
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kracht, Christian (1966-): Imperium; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt
    Umfang: 579 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2017

  8. Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
    Autor*in: Doll, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631727843
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GN 1901
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Moderne und Gegenwart ; 21
    Schlagworte: Historischer Roman; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten; Kehlmann, Daniel (1975-): Die Vermessung der Welt; Kracht, Christian (1966-): Imperium
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Grenzüberschreitungen zwischen Geschichte und Fiktion bei der Darstellung von Täter- und Opferfiguren des Nationalsozialismus in Uwe Timms Roman "Halbschatten" (2008)
    Erschienen: 2012

    Mein Vortrag befasst sich mit Uwe Timms Roman Halbschatten (2008), eines der zahlreichen literarischen Werke, die vor allem die seit 1989 aufgekommene Tendenz der deutschsprachigen Autoren nachweisen, sich erneut, aber intensiver und in einer... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mein Vortrag befasst sich mit Uwe Timms Roman Halbschatten (2008), eines der zahlreichen literarischen Werke, die vor allem die seit 1989 aufgekommene Tendenz der deutschsprachigen Autoren nachweisen, sich erneut, aber intensiver und in einer anderen, besonderen Art und Weise mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen. Mehrere gegenwärtige Literaturhistoriker und -kritiker versichern uns, dass mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung eine „Wende des Erinnerns“ (Beßlich et al. 2006, 7) in den deutschen literarischen Geschichtskonstruktionen eingetreten ist. In der Tat werfen die Autoren der sogenannten Berliner Republik oftmals neue, verstörende, ja geradezu irritierende Blicke auf die unangenehmsten Erfahrungen und Ereignisse der deutschen Vergangenheit. In der deutschsprachigen Geschichtsfiktion der Postmoderne, die sich mit der NS-Diktatur und dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt, wird nicht mehr ausschließlich die Perspektive der Opfer und Außenseiter dargestellt, sondern es werden zunehmend auch (oder hauptsächlich) Mitläufer und Täter in den Vordergrund gestellt und beleuchtet. Uwe Timm ist einer der Autoren der mittleren Generation, der sich in den letzten Jahren bereits mehrmals der NS-Vergangenheit zugewendet hat, und zwar in geschichtsfiktionalen Erzähltexten, die zum Teil mit seiner eigenen Lebensgeschichte verwebt sind – man denke an die Novelle Die Entdeckung der Currywurst (1993), aber v.a. an die aufsehenerregende Doppelbiographie Am Beispiel meines Bruders (2003). Timm legte neulich in den Frankfurter Poetikvorlesungen, die unter dem Titel Von Anfang und Ende. Über die Lesbarkeit der Welt herausgegeben wurden, sein Verständnis des historischen Romans als „eine literarische Konstruktion von einem geschichtlichen Ereignis“ dar [...].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 24-38; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Halbschatten
    Umfang: Online-Ressource