Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Erinnerung und Wissen bei Saul Friedländer und Katharina Hacker
-
"Nun geht's dir richtig gut"
-
Deterritorialisierte Räume : Katharina Hackers "Die Habenichtse" und Terézia Moras "Alle Tage" im Spiegel des Globalisierungsdiskurses
-
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945
-
Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945
-
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Maskerade in Theorie und literarischer Gestaltung. Geschlecht und Körper, Begehren und Liebe in Werken von Antje Rávic Strubel, Katharina Hacker und Angela Krauß
-
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Vergessene Erinnerungen
die Auseinandersetzung mit Alzheimer-Demenz in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur am Beispiel von Martin Suters "Small world" im Vergleich mit Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil" -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen -
9/11 erzählen
Terror als Diskurs- und Textphänomen