Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. The writing culture of ordinary people in Europe, c. 1860 - 1920
    Autor*in: Lyons, Martyn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107018891
    RVK Klassifikation: LC 60005 ; EC 7424 ; ES 115 ; AM 13200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Written communication; Written communication; HISTORY / Europe / General; Schriftliche Kommunikation; Schreiben
    Umfang: XI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This fascinating account explores this surge of ordinary writing, how people met the new challenges of literacy and the importance of scribal culture to the history of individual experience in modern Europe. Focusing on correspondence and other writing genres produced by French and Italian soldiers in the trenches in the First World War, as well as Spanish emigrants to the Americas, the book reveals how these writings were influenced by dialect and oral speech and were oblivious to the rules of grammar, spelling and punctuation. Through their sometimes moving stories, we gain an insight into the importance to ordinary peasants of family, village and nation at a time of rapid social and cultural change"-- Provided by publisher.

    Incl. bibliogr. references (S. 257-270) and index

  2. Epitaph for an era
    politics and rhetoric in the Carolingian world
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Machine generated contents note: 1. Introduction; Part I. History: 2. Interconnected lives; 3. Between the cloister and the court; Part II. Rhetoric: 4. Lament and dialogue; 5. Strategies of persuasion; 6. What's in a name?; Part III. Politics: 7.... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    400

     

    Machine generated contents note: 1. Introduction; Part I. History: 2. Interconnected lives; 3. Between the cloister and the court; Part II. Rhetoric: 4. Lament and dialogue; 5. Strategies of persuasion; 6. What's in a name?; Part III. Politics: 7. Radbert and the rebellions; 8. For God, King and country; 9. The world they had lost; Conclusion. "Wala, abbot of Corbie, played a major role in the rebellions against Emperor Louis the Pious, especially in 830, for which he was exiled. Radbert defended his beloved abbot, known to his monks as Arsenius, against accusations of infidelity in an 'epitaph' (funeral oration), composed as a two-book conversation between himself and other monks of Corbie. Whereas the restrained first book of Radbert's Epitaphium Arsenii was written not long after Wala's death in 836, the polemical second book was added some twenty years later. This outspoken sequel covers the early 830s, yet it mostly addresses the political issues of the 850s, as well as Radbert's personal predicament. In Epitaph for an Era, an absorbing study of this fascinating text, Mayke de Jong examines the context of the Epitaphium's two books, the use of hindsight as a rhetorical strategy, and the articulation of notions of the public good in the mid-ninth century"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107014312; 110701431X
    Schlagworte: Carolingians; HISTORY / Europe / General
    Weitere Schlagworte: Wala Saint, Abbot of Corbie (ca. 755-836); Paschasius Radbertus Saint (786-approximately 860): Vitae Walae
    Umfang: 178 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Dancing in the blood
    modern dance and European culture on the eve of the First World War
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Machine generated contents note: Introduction: modern dance and the birth of the twentieth century; 1. Modern dance and the business of popular culture; 2. Art, women, liberation; 3. Blood and make believe: race, identity, and performance; 4.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 6753
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Go 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc m 2657
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GV 1643 .D53 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276650 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: Introduction: modern dance and the birth of the twentieth century; 1. Modern dance and the business of popular culture; 2. Art, women, liberation; 3. Blood and make believe: race, identity, and performance; 4. Embodied revelation: dance, religion, and knowledge; 5. Legacies: dance as profession, spectacle, therapy, politics; Conclusion: coherent contradictions in modernism and modernity "This is a remarkable account of the revolutionary impact of modern dance on European cultural life in the early twentieth century. Edward Ross Dickinson uncovers modern dance's place in the emerging 'mass' culture of the modern metropolis, sufficiently ubiquitous and high-profile to spark media storms, parliamentary debates, and exasperated denunciations even from progressive art critics. He shows how modern dance spoke in multiple registers - as religious and as scientific; as redemptively chaste and scandalously sensual; as elitist and popular. He reveals the connections between modern dance and changing gender relations and family dynamics, imperialism, racism, and cultural exchanges with the wider non-European world, and new conceptions of selfhood. Ultimately the book finds in these complex and often contradictory connections a new way of understanding the power of modernism and modernity and their capacity to revolutionize and transform the modern world in the momentous, creative, violent middle decades of the twentieth century"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781316647219; 9781107196223
    RVK Klassifikation: AP 83800 ; AP 87860
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Modern dance; Modern dance; Modern dance; Modern dance; Modern dance; Modern dance; HISTORY / Europe / General
    Umfang: xi, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Literaturverzeichnis und Index: Seite 267-296

  4. The Alps
    a human history from Hannibal to Heidi and beyond
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  W.W. Norton & Company, independent publishers since 1923, New York

    List of maps -- A note on measurement -- Part One. Lake Geneva to the Gotthard Pass -- Part Two. Heidiland to Grindelwald -- Part Three. Innsbruck to Trieste "A thrilling blend of contemporary travelogue and historical narrative about the Alps from... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A456 O82
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274329 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    List of maps -- A note on measurement -- Part One. Lake Geneva to the Gotthard Pass -- Part Two. Heidiland to Grindelwald -- Part Three. Innsbruck to Trieste "A thrilling blend of contemporary travelogue and historical narrative about the Alps from 'a graceful and passionate writer' (Washington Post). For centuries the Alps have seen the march of armies, the flow of pilgrims and Crusaders, the feats of mountaineers and the dreams of engineers--and some 14 million people live among their peaks today. In The Alps, Stephen O'Shea takes readers up and down these majestic mountains, journeying through their 500-mile arc across France, Italy, Switzerland, Liechtenstein, Germany, Austria, and Slovenia. Along the way, he explores the reality behind Hannibal and his elephants' famous crossing in 218 BCE; he reveals how the Alps have profoundly influenced culture from Frankenstein to Heidi to The Sound of Music; and he visits the spot where Arthur Conan Doyle staged Sherlock Holmes's death scene, the bloody site of the Italians' retreat in World War I, and Hitler's notorious vacation house, the Eagle's Nest. Throughout, O'Shea records his adventures with the watch makers, salt miners, cable-car operators, and yodelers who define the Alps today"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780393246858; 039324685X
    Weitere Identifier:
    9780393246858
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Historic sites; Historic sites; Historic sites; Travel; HISTORY / Europe; NATURE / Ecosystems & Habitats / Mountains; TRAVEL / Essays & Travelogues; TRAVEL / Essays & Travelogues; HISTORY / Europe / General; NATURE / Ecosystems & Habitats / Mountains; HISTORY; HISTORY; Historic sites; Historic sites; NATURE; NATURE; TRAVEL; TRAVEL; Travel; O'Shea, Stephen; Alps; Alps; Alps
    Weitere Schlagworte: O'Shea, Stephen; O'Shea, Stephen
    Umfang: XIV, 318 Seiten, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

    : List of maps

    : A note on measurement

    : Part One. Lake Geneva to the Gotthard Pass

    : Part Two. Heidiland to Grindelwald

    : Part Three. Innsbruck to Trieste

  5. The Holocaust and the revival of psychological history
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, New York, NY

    "Why did men and women in one of the best educated countries in the Western world set out to get rid of Jews? In this book, Judith M. Hughes focuses on how historians' efforts to grapple anew with matters of actors' meanings, intentions, and purposes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 8647
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .348 .H84 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B1 H893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why did men and women in one of the best educated countries in the Western world set out to get rid of Jews? In this book, Judith M. Hughes focuses on how historians' efforts to grapple anew with matters of actors' meanings, intentions, and purposes have prompted a return to psychoanalytically informed ways of thinking. Hughes makes her case with fine-grained analyses of books by Hugh Trevor-Roper, Ian Kershaw, Daniel Goldhagen, Saul Friedlander, Christopher Browning, Jan Gross, Hannah Arendt and Gitta Sereny. All of the authors pose psychological questions; the more astute among them shed fresh light on the Holocaust - without making the past any less disturbing"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107690448; 9781107056824; 1107690447; 1107056829
    Weitere Identifier:
    9781107690448
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; HISTORY / Europe / General; Collective memory; HISTORY; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: XI, 188 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hitler Nazi Germany and the Jews -- Willing executioners -- Examinations of conscience -- A battle with truth.

  6. An environmental history of medieval Europe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "How did medieval Europeans use and change their environments, think about the natural world, and try to handle the natural forces affecting their lives? This groundbreaking environmental history examines medieval relationships with the natural world... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Uas 1 14 : x 56528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1500 H711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1500 H711 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 5381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14-464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ep 10,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mg 126/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 550 5z DH 7774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIM 6236-896 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1500 H711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Rb 1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/10755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "How did medieval Europeans use and change their environments, think about the natural world, and try to handle the natural forces affecting their lives? This groundbreaking environmental history examines medieval relationships with the natural world from the perspective of social ecology, viewing human society as a hybrid of the cultural and the natural. Richard Hoffmann's interdisciplinary approach sheds important light on such central topics in medieval history as the decline of Rome, religious doctrine, urbanization and technology, as well as key environmental themes, among them energy use, sustainability, disease and climate change. Revealing the role of natural forces in events previously seen as purely human, the book explores issues including the treatment of animals, the 'tragedy of the commons,' agricultural clearances and agrarian economies. By introducing medieval history in the context of social ecology, it brings the natural world into historiography as an agent and object of history itself"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521700375; 9780521876964; 052170037X; 0521876966
    Weitere Identifier:
    9780521700375
    RVK Klassifikation: GZ 0520 ; AR 13120 ; AR 12600 ; NW 2150 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Cambridge medieval textbooks
    Schlagworte: Human ecology; Nature; Social ecology; Civilization, Medieval; Human ecology; Nature; Social ecology; HISTORY / Europe / General
    Umfang: xvii, 409 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 378-390

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  7. Vision, devotion, and self-representation in late medieval art
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    Machine generated contents note: Introduction: self-reflection, devotion, and vision in the image of the book owner at prayer; 1. Saving face: the Veronica and the Visio Dei; 2. From Memoria to Visio: revising the donor; 3. Framing vision: the image... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5552:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 B 2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/2258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: Introduction: self-reflection, devotion, and vision in the image of the book owner at prayer; 1. Saving face: the Veronica and the Visio Dei; 2. From Memoria to Visio: revising the donor; 3. Framing vision: the image of the book owner and the reflexive mode of seeing; 4. Domesticating devotion: body, space, and self; 5. Power and the portrait: negotiating gender "This book focuses on one of the most attractive yet poorly understood features of late-medieval manuscript illumination: the portrait of the book owner at prayer within the pages of her own prayer-book"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107032224; 1107032229
    Weitere Identifier:
    9781107032224
    RVK Klassifikation: LH 72280
    Schlagworte: Portraits, Medieval; Portraits, Medieval; Women; Women; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Prayer books; Prayer books; Portraits, Medieval; Portraits, Medieval; Women; Women; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Prayer books; Prayer books; HISTORY / Europe / General
    Umfang: XV, 408 S., [4] Bl, zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction: self-reflection, devotion, and vision in the image of the book owner at prayer; 1. Saving face: the Veronica and the Visio Dei; 2. From Memoria to Visio: revising the donor; 3. Framing vision: the image of the book owner and the reflexive mode of seeing; 4. Domesticating devotion: body, space, and self; 5. Power and the portrait: negotiating gender.

  8. Allied internment camps in occupied Germany
    extrajudicial detention in the name of denazification, 1945-1950
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "Between 1945 and 1950, approximately 130,000 Germans were interned in the Soviet zone of occupied Germany, including in former Nazi concentration camps. One third of detainees died, prompting comparisons with Nazi terror. But what about the western... mehr

    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2020 0293 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    2020.073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6010 158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 320/0843
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hg 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:390:::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LD 1092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bd 405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQQ 6245-395 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34904
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6832
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D1 B369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2020/0176
    keine Fernleihe

     

    "Between 1945 and 1950, approximately 130,000 Germans were interned in the Soviet zone of occupied Germany, including in former Nazi concentration camps. One third of detainees died, prompting comparisons with Nazi terror. But what about the western zones, where the Americans, British, and French also detained hundreds of thousands of Germans without trial? This first indepth study compares internment by all four occupying powers, asking who was interned, how they were treated, and when and why they were arrested and released. It confirms the incomparably appalling conditions and death rates in the Soviet camps but identifies similarities in other respects. Andrew H. Beattie argues that internment everywhere was an inherently extrajudicial measure with punitive and preventative dimensions that aimed to eradicate Nazism and create a new Germany. By recognising its true nature and extent, he suggests that denazification was more severe and coercive but also more differentiated and complex than previously thought."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108487634; 9781108720731
    Weitere Identifier:
    9781108487634
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6040
    Schlagworte: Prisoner-of-war camps; Concentration camps; World War, 1939-1945; Prisoners of war; World War, 1939-1945; Denazification; Military government; HISTORY / Europe / General
    Umfang: xii, 248 Seiten, Diagramm, Karte
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 210-239

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. The writing culture of ordinary people in Europe, c. 1860 - 1920
    Autor*in: Lyons, Martyn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107018891
    RVK Klassifikation: LC 60005 ; EC 7424 ; ES 115 ; AM 13200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Written communication; Written communication; HISTORY / Europe / General; Schriftliche Kommunikation; Schreiben
    Umfang: XI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    "As war and mass emigration across oceans increased the distances between ordinary people in the late nineteenth and early twentieth centuries, many of them, previously barely literate and unaccustomed to writing, began to communicate on paper. This fascinating account explores this surge of ordinary writing, how people met the new challenges of literacy and the importance of scribal culture to the history of individual experience in modern Europe. Focusing on correspondence and other writing genres produced by French and Italian soldiers in the trenches in the First World War, as well as Spanish emigrants to the Americas, the book reveals how these writings were influenced by dialect and oral speech and were oblivious to the rules of grammar, spelling and punctuation. Through their sometimes moving stories, we gain an insight into the importance to ordinary peasants of family, village and nation at a time of rapid social and cultural change"-- Provided by publisher.

    Incl. bibliogr. references (S. 257-270) and index

  10. Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken
    Nuntiatur des Ciriaco Rocci. Ausserordentliche Nuntiatur des Girolamo Grimaldi (1631-1633)
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Reihe der "Nuntiaturberichte aus Deutschland" erfasst und ediert den Schriftwechsel zwischen den päpstlichen Diplomaten in Wien und der Kurie in Rom. Der neue Band enthält die Korrespondenz aus der wechselvollen Kriegszeit zwischen September 1631... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Reihe der "Nuntiaturberichte aus Deutschland" erfasst und ediert den Schriftwechsel zwischen den päpstlichen Diplomaten in Wien und der Kurie in Rom. Der neue Band enthält die Korrespondenz aus der wechselvollen Kriegszeit zwischen September 1631 und Mai 1633 mit dem Siegeszug der Schweden nach Süddeutschland, der erneuten Berufung Wallensteins und dem Tod des schwedischen Königs. In den Beziehungen zwischen Kaiser und Papst ist es eine Zeit schwerer Spannungen. Wunschziel der päpstlichen Diplomatie ist die Schaffung eines Bündnisses katholischer Länder, das französischen Ansprüchen soweit entgegenkommt, dass es sich von seinen protestantischen Bündnispartnern trennt - eine Vorstellung, die man auf kaiserlicher Seite nicht realistisch finden kann, während die von Frankreich finanziell unterstützte schwedische Armee die fränkischen Bistümer und Bayern erobert und über den Rhein vordringt, ohne dass der Papst sich zur Gewährung großzügiger Subsidien veranlasst sieht. Der spanische Protest gegen diese Form päpstlicher Neutralität vertieft die Mißstimmung zu einer ernsten Krise. Auch die Entsendung außerordentlicher Nuntien nach Wien, Paris und Madrid zur Anbahnung freundlicherer Beziehungen führt nicht zu diplomatischen Fortschritten; es bildet sich jedoch die zukunftsweisende Überzeugung aus, dass eine neue Friedensordnung nicht in direkten Verhandlungen der europäischen Mächte, sondern auf einem allgemeinen Kongress von Friedensbevollmächtigten gesucht werden müsse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Rotraud (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312638
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken
    Weitere Schlagworte: Edition; Kirchengeschichte; Nuntiaturbericht; HISTORY / Europe / General
    Umfang: 1 online resource (1031 p.)
  11. Beyond the Trenches – The Social and Cultural Impact of the Great War
    Second Edition
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M.

    This collection of articles is the outcome of extensive investigations into archival materials, concerning the involvement of various nations in the Great War. The authors analyse the wartime experiences of individuals and local communities, as well... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of articles is the outcome of extensive investigations into archival materials, concerning the involvement of various nations in the Great War. The authors analyse the wartime experiences of individuals and local communities, as well as whole nations. They offer a closer, more personal view of the impact of the Great War. The book re-constructs individual war narratives, and studies the long-term consequences of the conflict. The result is a multifaceted portrayal of the war, seen from local and international perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Handley, Agata G. (Herausgeber); Zawilski, Piotr (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631802588
    Weitere Identifier:
    9783631802588
    Auflage/Ausgabe: 2nd,Revised
    Schriftenreihe: Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics ; 19
    Weitere Schlagworte: Europäische Geschichte; 18. Jahrhundert (1700 - 1800; 19. Jahrhundert (1800 - 1900; Militärgeschichte; Religionsgeschichte; 20. Jahrhundert (1900 - 2000; Erster Weltkrieg (1914 - 1918; Geschichtspolitik, Erinnerungskultur; Mentalitäts- und Sozialgeschichte; Zwischenkriegszeit (1918 - 1939; Transformationsprozesse (Politikwiss.; Politische Geschichte; Hardcover, Softcover / Geschichte; Military history; Archaeology; History of religion; Cultural studies; HISTORY / Ancient / Greece; HISTORY / Europe / General; HISTORY / Europe / Eastern; HISTORY / Europe / Western; HISTORY / Europe / France; HISTORY / Europe / Germany; HISTORY / Europe / Great Britain; HISTORY / Europe / Italy; HISTORY / Study & Teaching; HISTORY / Europe / Austria & Hungary; HISTORY / Europe / Spain & Portugal; LITERARY CRITICISM / European / German; MUSIC / General; PSYCHOLOGY / General; RELIGION / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; Archival Materials; Centenary; Central Powers; Cultural; Dzikowska; Eastern Front; Edition; Great; Handley; Impact; Polish independence; Second; Social; Trenches; War experience; Zawilski
    Umfang: 322 p., 486 grams.
    Bemerkung(en):

    :

  12. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 45355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492317078; 3492317073
    Weitere Identifier:
    9783492317078
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 31707
    Schlagworte: Varnhagen, Rahel;
    Weitere Schlagworte: Varnhagen, Rahel (1771-1833); BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; HISTORY / Europe / General; Persönlichkeiten; Frauenschicksal; Porträt; Biografie; Antisemitismus; Philosophie; Essays; Benjamin; Heidegger; Banalität des Bösen; Vita activa; Vom tätigen Leben; Philosophin; Gesellschaft; Denktagebuch; Totalitarismus; Buch; Bücher
    Umfang: 415 Seiten, 19 cm, 299 g
    Bemerkung(en):

    "Neu-Edition" - Cover

  13. Why China did not have a renaissance - and why that matters
    an interdisciplinary dialogue
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    "This book takes the form of an interdisciplinary dialogue on periodization in global history. Focusing on the Renaissance, the aim is to question whether, when and how periodization schemes, which invariably reveal specific historical and cultural... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    909 M231w
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 3 19 Scho. Mai.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.7/37 TUM
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0461/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 1576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 3400 M231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book takes the form of an interdisciplinary dialogue on periodization in global history. Focusing on the Renaissance, the aim is to question whether, when and how periodization schemes, which invariably reveal specific historical and cultural leanings, can fruitfully be applied outside of their "place of first occurrence." The analytical perspectives offered in the book are supplemented by readings from primary sources"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mittler, Barbara (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110573961; 3110573962
    Weitere Identifier:
    9783110573961
    RVK Klassifikation: CI 8520 ; NK 4790 ; NK 3400
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Critical readings in global intellectual history ; volume 1
    Schlagworte: Renaissance; HISTORY / Renaissance; HISTORY / Asia / General; HISTORY / Asia / China; HISTORY / Europe / General; HISTORY / Europe / Western; HISTORY / Study & Teaching; HISTORY / Modern / General; Renaissance
    Umfang: XVII, 240 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  14. Jahrbuch für Europäische Geschichte
    Band 21: Cultural Sovereignty beyond the Modern State ; Space, Objects, and Media
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Frontmatter -- Contents -- Introduction: Cultural sovereignty - claims, forms and contexts beyond the modern state -- French imperial politics and the long shadow of Francophonie -- Sovereignty in Miniature: The Mount Scopus Enclave, 1948-1967 --... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction: Cultural sovereignty - claims, forms and contexts beyond the modern state -- French imperial politics and the long shadow of Francophonie -- Sovereignty in Miniature: The Mount Scopus Enclave, 1948-1967 -- Sovereignty over diamond resources: (Re)-negotiating colonial contracts in Southern Africa -- The people's own media: Workers representation in Czechoslovak Socialist Television -- Contested sovereignties: The case of the "New World Information and Communication Order" at UNESCO in the 1970s -- Digital sovereignty and approaches to governing globalized data spaces -- Cultural sovereignty - A conclusion in four theses -- Forum -- Data meets history: A research data management strategy for the historically oriented humanities -- List of contributors In the past 25 years or more, political observers have diagnosed a crisis of the sovereign nation state and the erosion of state sovereignty through supranational institutions and the global mobility of capital, goods, information and labour. This edition of the European History Yearbook seeks to use "cultural sovereignty" as a heuristic concept to provide new views on these developments since the beginning of the 20th century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ashipala, Saima Nakuti (MitwirkendeR); Brendebach, Jonas (MitwirkendeR); Cremer, Fabian (MitwirkendeR); Daniel, Silvia (MitwirkendeR); Feindt, Gregor (MitwirkendeR); Feindt, Gregor (HerausgeberIn); Gissibl, Bernhard (MitwirkendeR); Gissibl, Bernhard (HerausgeberIn); Lambertz, Sebastian (MitwirkendeR); Lemaire, Marina (MitwirkendeR); Mende, Silke (MitwirkendeR); Moeller, Katrin (MitwirkendeR); Paulmann, Johannes (MitwirkendeR); Paulmann, Johannes (HerausgeberIn); Razum, Matthias (MitwirkendeR); Volkmer, Ingrid (MitwirkendeR); Weiss, Yfaat (MitwirkendeR); Štanzel, Arnošt (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110679151
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; Band 21
    Schlagworte: Globalization; Nation-state; Sovereignty; HISTORY / Europe / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 181 p)
  15. Religious Otherness and National Identity in Scandinavia, c. 1790–1960
    The Construction of Jews, Mormons, and Jesuits as Anti-Citizens and Enemies of Society
    Autor*in: Ulvund, Frode
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Illustrations -- 1 Religiously foreign and nationally undesirable -- 2 Tolerating religious pluralism? -- 3 The fear of states within the state -- 4 Unfit as citizens? – the Jewish danger c. 1790–1851 --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Illustrations -- 1 Religiously foreign and nationally undesirable -- 2 Tolerating religious pluralism? -- 3 The fear of states within the state -- 4 Unfit as citizens? – the Jewish danger c. 1790–1851 -- 5 Islam’s sensuous sibling? – the Mormon danger c. 1850–1955 -- 6 A moral threat to society? – the Jesuit danger 1814–1961 -- 7 The nation’s anti-citizens: A conclusion -- Bibliography -- Index of names The author discusses how religious groups, especially Jews, Mormons and Jesuits, were labeled as foreign and constructed as political, moral and national threats in Scandinavia in different periods between c. 1790 and 1960. Key questions are who articulated such opinions, how was the threat depicted, and to what extent did it influence state policies towards these groups. A special focus is given to Norway, because the Constitution of 1814 included a ban against Jews (repelled in 1851) and Jesuits (repelled in 1956), and because Mormons were denied the status of a legal religion until freedom of religion was codified in the Constitution in 1964. The author emphasizes how the construction of religious minorities as perils of society influenced the definition of national identities in all Scandinavia, from the late 18th Century until well after WWII. The argument is that Jews, Mormons and Jesuits all were constructed as "anti-citizens", as opposites of what it meant to be "good" citizens of the nation. The discourse that framed the need for national protection against foreign religious groups was transboundary. Consequently, transnational stereotypes contributed significantly in defining national identities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: King, Adam (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110657760
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Translated, expanded and revised edition of "Nasjonens antiborgere. Forestillinger om religiøse minoriteter som samfunnsfiender, 1814-1964". Oslo: Cappelen Damm Akademisk 2017
    Schriftenreihe: Religious Minorities in the North ; 2
    Schlagworte: HISTORY / Europe / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 pages)
  16. Der Hochverrat des Amtmanns Povel Juel
    Ein mikrohistorischer Streifzug durch Europas Norden der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Umständliche Inhaltsangabe -- Von Prätendenten, Prozessen und Pyrrhonisten -- Der vielfach dienliche Amtmann – Lesarten einer Verschwörung -- Im Blick der Zeitgenossen – Von Spottliedern, Flugschriften und allerlei... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Umständliche Inhaltsangabe -- Von Prätendenten, Prozessen und Pyrrhonisten -- Der vielfach dienliche Amtmann – Lesarten einer Verschwörung -- Im Blick der Zeitgenossen – Von Spottliedern, Flugschriften und allerlei Correspondenzen -- Die Fliege und der Elefant – Von der (De-)Konstruktion einer Drohung -- Das (un-)bekannte Grönland – Von notoria und ignorantia facti -- Die erweiterte Anklage – Von inventirten und fingirten raisons -- Das nordische Großreich – Von zweifacher Prätention -- Crimen exceptum – Ein Exkurs -- Das Urteil – Von richterlicher Unerbittlichkeit und ungeahnter Wendung -- Wenn nicht so, wie anders? -- Kabale und Liebe I – Von Hoffaktionen und ersten Verdrehungen -- Kabale und Liebe II – Von Amouretten und verhängnisvollen Affectionen -- Wieso, weshalb, warum? Kopenhagen 1723. Der norwegische Amtmann Povel Juel soll Peter dem Großen angetragen haben, eine russische Kolonie auf Grönland zu errichten. Auf dem Weg dorthin wollte er Island, die Färöer und Norwegen erobern - mithin Erblande des dänischen Königs. Ein verwegener Hochverrat, der das Machtgefüge im Norden Europas durcheinandergewirbelt hätte, wäre der Plan nicht ans Licht gekommen. So aber ließ der König seinen Amtmann grausam hinrichten. Martin Schaad unterzieht die Prozessakten zum Fall einer Revision und versucht damit Povel Juel zu rehabilitieren. Ein mikrohistorischer Streifzug durch die Geschichte des Strafrechts, der Wikinger, der Navigation, der Kartographie, des Klimas und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451847
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Histoire ; 176
    Schlagworte: HISTORY / Europe / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 p)
  17. Calvinists and Catholics during Holland's Golden Age ; heretics and idolaters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.51.60.178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    IDe 507
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Np 827/17
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107023246
    Schlagworte: Calvinism; HISTORY / Europe / General; Reformed Church
    Umfang: ix, 246 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225-242

  18. Cultural hierarchy in sixteenth-century Europe
    the Ottomans and Mexicans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    "This book argues that sixteenth-century European encounters with the newly discovered Mexicans (in the Aztec Empire) and the newly dominant Ottoman Empire can only be understood in relation to the cultural and intellectual changes wrought by the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 839697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 1540 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2014/147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 4200 J66
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LDTWjoh = 428173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book argues that sixteenth-century European encounters with the newly discovered Mexicans (in the Aztec Empire) and the newly dominant Ottoman Empire can only be understood in relation to the cultural and intellectual changes wrought by the Reformation. Carina L. Johnson chronicles the resultant creation of cultural hierarchy. Starting at the beginning of the sixteenth century, when ideas of European superiority were not fixed, this book traces the formation of those ideas through proto-ethnographies, news pamphlets, Habsburg court culture, gifts of treasure, and the organization of collections"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521769273; 0521769272; 9781107638983
    Weitere Identifier:
    9780521769273
    RVK Klassifikation: NN 1390 ; LB 31850 ; NN 4200
    Schlagworte: Reformation; Ethnology; Reformation; Ethnology; HISTORY / Europe / General; Europe; Europe; Mexico; Turkey
    Umfang: XVI, 323 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index