Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Körper- und Sinngrenzen
    Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius
  2. Körper- und Sinngrenzen
    zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius
  3. Hell-Dunkel in der barocken Dichtung
    Studien zum Hell-Dunkel bei Johann Klaj, Andreas Gryphius und Catharina Regina von Greiffenberg
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Lang, Peter Brüssel, Bruxelles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783261000439; 3261000430
    Weitere Identifier:
    9783261000439
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 44
    Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 44
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Andreas; Catharina; Dichtung; Dunkel; Fässler; Greiffenberg; Gryphius; Hell; Johann; Klaj; Regina; Studien; barocken; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 Seiten, 140 g
  4. Körper- und Sinngrenzen
    zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Körper- und Sinngrenzen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Dramen von Andreas Gryphius inszenieren und imaginieren geöffnete Körper. Sie stellen sie in den Mittelpunkt ihrer Handlung und vergegenwärtigen sie in der überbordenden Körpermetaphorik ihrer Sprache. Mit Bezug auf die szenische und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die Dramen von Andreas Gryphius inszenieren und imaginieren geöffnete Körper. Sie stellen sie in den Mittelpunkt ihrer Handlung und vergegenwärtigen sie in der überbordenden Körpermetaphorik ihrer Sprache. Mit Bezug auf die szenische und sprachbildliche Körperlichkeit legt die Studie eine bisher nicht beachtete Organisationsstruktur in Gryphius’ Dramen frei, die eine eigene Bedeutungsebene erschließt. Die Dramen thematisieren entgrenzte, verletzte und geöffnete Körper, um Macht- und Bedeutungsordnungen zu verhandeln. Indem sie die Verletzlichkeit bedeutungstragender Körper ausstellen, inszenieren sie auch die Angreifbarkeit von Sinnordnungen. Die Studie untersucht diese Körper als Schnittstellen von politischen, theologischen, poetologischen Diskursen und erhellt so auch die Faszination abgründiger Gewalt im barocken Theater.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761434
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schlagworte: Anatomie; Barock; Dramen; Emblematik; Gryphius; Körper; Körpergrenzen; Metaphorik; Sinn; Sprachbildlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen 11.02.2020

  6. Körper- und Sinngrenzen
    zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt