Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird.Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-179

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  2. Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
  3. Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinke, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631799277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 7280
    Schriftenreihe: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte ; Band 13
    Schlagworte: Soziolinguistik; Ostslawische Sprachen; Sprachkontakt; Deutsch; Westslawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Akademii; Andrzej; Anna; Gałecki; Grenzlandsprache; Grenzraum; Identitäten; Instytut; językach; Kątny; Lebus; lubuskim; Łukasz; Mehrsprachigkeit; Mowa; Nauk; pogranicza; Polskiej; Region; regionie; Slawistyki; Sprachbiografien; Sprachen; Sprachkontakt; Sprachliche Identität; Studium; tożsamościach; Untersuchung; Vertreibungen und Übersiedlungen; Zielinska
    Umfang: 468 Seiten, Illustrationen, Karten
  4. Grenzlandsprache
    Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
  5. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  6. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  7. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    Politiken - Medien - Subjekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21437
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.3703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    654367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KF 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 2192/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LB 65000 W698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.3619
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JN34 Will2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 638/13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/1.167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/783331
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 60 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    83.05,42-14/01139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2014 B 0362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    YK 410.RAEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16987 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 4239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 285 DA 9336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WUC 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZW 6178-858 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 9100 WIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 9100 W698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 54-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 38.6 WIL 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RL 40816 W698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    L 460 9665 740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J ul 22/ Raeu 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 21 Wil II 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Geographisches Institut, Bibliothek
    Kg2167
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MUIräu = 446486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 9100 W698 R13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    RS Bea 034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wille, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837626490; 9783837626490
    Weitere Identifier:
    9783837626490
    RVK Klassifikation: MS 4425 ; LB 65000 ; LB 74010 ; MS 9100 ; RB 10609 ; RL 10817
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Europa; EU; Grenze; Staatsgrenze; Raumkonstruktion; Foucault; Regionalisierung; Zwischenraum; Grenzraum; Identität
    Umfang: 395 S., Ill., graph. Darst., Kt., 225 mm x 148 mm, 618 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Tectum
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt.Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird.Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-179

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  9. Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinke, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631799277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 7280
    Schriftenreihe: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte ; Band 13
    Schlagworte: Soziolinguistik; Ostslawische Sprachen; Sprachkontakt; Deutsch; Westslawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Akademii; Andrzej; Anna; Gałecki; Grenzlandsprache; Grenzraum; Identitäten; Instytut; językach; Kątny; Lebus; lubuskim; Łukasz; Mehrsprachigkeit; Mowa; Nauk; pogranicza; Polskiej; Region; regionie; Slawistyki; Sprachbiografien; Sprachen; Sprachkontakt; Sprachliche Identität; Studium; tożsamościach; Untersuchung; Vertreibungen und Übersiedlungen; Zielinska
    Umfang: 468 Seiten, Illustrationen, Karten
  10. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  11. Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631804742; 9783631804759; 9783631804766
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte ; Band 13
    Schlagworte: Westslawische Sprachen; Deutsch; Soziolinguistik; Ostslawische Sprachen; Sprachkontakt
    Weitere Schlagworte: Akademii; Andrzej; Anna; Gałecki; Grenzlandsprache; Grenzraum; Identitäten; Instytut; językach; Kątny; Lebus; lubuskim; Łukasz; Mehrsprachigkeit; Mowa; Nauk; pogranicza; Polskiej; Region; regionie; Slawistyki; Sprachbiografien; Sprachen; Sprachkontakt; Sprachliche Identität; Studium; tożsamościach; Untersuchung; Vertreibungen und Übersiedlungen; Zielinska
    Umfang: 1 Online-Ressource (468 Seiten), Illustrationen
  12. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  13. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der Kudrun
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4310
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru57304.b565
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 33210
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3587
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    u60338
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.KUD.2/nc61390
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828843592; 382884359X
    Weitere Identifier:
    9783828843592
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Siegebaut; Inselfiktion; Fremdheit; Zeitmodell; Grenzraum; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: VI, 179 Seiten, 21 cm, 288 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2019

  14. Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGC2101
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631799277; 3631799276
    Weitere Identifier:
    9783631799277
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Westslawische Sprachen; Ostslawische Sprachen; Sprachkontakt; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: Akademii; Andrzej; Anna; Gałecki; Grenzlandsprache; Grenzraum; Identitäten; Instytut; językach; Kątny; Lebus; lubuskim; Łukasz; Mehrsprachigkeit; Mowa; Nauk; pogranicza; Polskiej; Region; regionie; Slawistyki; Sprachbiografien; Sprachen; Sprachkontakt; Sprachliche Identität; Studium; tożsamościach; Untersuchung; Vertreibungen und Übersiedlungen; Zielinska
    Umfang: 468 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  15. Das Zusammenspiel von Raum, Zeit und Figuren in der "Kudrun"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt. Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Kudrunlied wird zunehmend als bedeutender literarischer Gegenentwurf zu dem zur gleichen Zeit niedergeschriebenen Nibelungenlied anerkannt. Vanessa Betti treibt die aktuellen Forschungsbemühungen hinsichtlich dieser Emanzipation der Kudrun mithilfe der Untersuchung intratextueller Textfolien und -schemen bezüglich der drei großen Untersuchungsentitäten Raum, Zeit und Figuren weiter voran. Mithilfe einer hermeneutischen Herangehensweise steht die werkimmanente Kohärenzbildung sowie deren narrative Umsetzung im Vordergrund. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass die Ein­stiegs­aven­ti­u­ren des Werkes der narrativen Rahmensetzung dienen und in Grundzügen einen Großteil derjenigen Narrationsmodelle bereits entwerfen, auf die in multiplen Variationen durch das gesamte Werk hindurch rekurriert wird. Sie baut damit auf einer textnahen Untersuchung des ersten Erzählteils auf, bevor die Inselfiktionen, Schwellenräume, Fremdheitsaspekte sowie gesondert noch einmal das textimmanente Zeitmodell auf ihre Kohärenz und Umsetzung hin untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betti, Vanessa (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828873148
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdheit; Grenzraum; Siegebaut; Inselfiktion; Zeitmodell; Schwellenraum; Ältere Deutsche Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Trier, 2019