Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Subjekt-Verb-Kongruenz bei komplexen, numerusambigen Nominalphrasen
-
Frequenz vs. Akzeptabilität
Medialitätsabhängige Abfolgetendenzen im Mittelfeld -
Sind Adjektiv und Adverb verschiedene Wortarten?
deutsche Wortarten im Visier -
Für Rückfragen stehen / steht Ihnen die Kundenberatung oder Ihr Ansprechpartner im Außendienst zur Verfügung. Einzahl oder Mehrzahl beim Verb (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
-
Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag?
Eine soziolinguistische und syntaktische Analyse -
Treatment of ungrammatical and extra-grammatical phenomena in natural language understanding systems
-
Wh-constructions and transparent logical form
-
Wh-constructions and transparent logical form
-
Grammatische Praxis
Probleme der grammatischen Theoriebildung und der Grammatikschreibung -
Wie und wo Ambiguität Ungrammatikalität vortäuscht
-
Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache
eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Muttersprachler -
Wh-constructions and transparent logical form
-
Treatment of ungrammatical and extra-grammatical phenomena in natural language understanding systems
-
Über syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem, erörtert an Beispielen aus der Topologie des Deutschen
-
Wh-constructions and transparent logical form
-
Treatment of ungrammatical and extra-grammatical phenomena in natural language understanding systems
-
Grammatische Praxis
Probleme der grammatischen Theoriebildung und der Grammatikschreibung -
Wh-constructions and transparent logical form
-
Subjekt-Verb-Kongruenz bei komplexen, numerusambigen Nominalphrasen
-
Grammatische Praxis
Probleme der grammatischen Theoriebildung und der Grammatikschreibung -
Frequenz vs. Akzeptabilität
medialitätsabhängige Abfolgetendenzen im Mittelfeld -
Treatment of ungrammatical and extra-grammatical phenomena in natural language understanding systems
-
Wh constructions and transparent logical form
-
Über syntaktische Korrektheit als computerlinguistisches Problem, erörtert an Beispielen aus der Topologie des Deutschen
-
Frequenz vs. Akzeptabilität
medialitätsabhängige Abfolgetendenzen im Mittelfeld