Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 781 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 781.
Sortieren
-
Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145
Studien zu den althochdeutschen Glossen -
Bernstein im Althochdeutschen
Mit Untersuchungen zum Glossar Rb -
Die althochdeutsche Horazglossierung
-
Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift
Mit Edition der Glossen -
Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18
-
Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2
-
Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung
-
Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus
-
Althochdeutsches aus dem 15. Jahrhundert
Glossen Salomonis im Codex Lilienfeld Stiftsbibliothek 228 -
Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen
-
Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen
-
Neues zu mittelfränkischen Glossen?
-
Glossen als Quelle althochdeutscher Alltagssprache?
-
Althochdeutscher und altsächsischer Glossenwortschatz
-
Die Glossen zum Sachsenspiegel
-
Die althochdeutschen Glossen der Bibliotheca Laurentiana
-
Ergänzungen, Richtigstellungen, Nachträge, Teileditionen, Editionen, Nachweise 1993 zu Steinmeyers Edition: Die althochdeutschen Glossen
-
Zur Edition althochdeutscher Glossen
der handschriftliche Befund und seine sprachhistorischen Folgen -
Die althochdeutsche Glossierung der 'vitia cardinalia' Gregors des Großen
-
Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht
die kürzere Glosse -
Text und Paratext als Sinneinheit?
Lehrhafte Dichtungen des Mittelalters und ihre Glossierung -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
-
Das volkssprachige Glossar der Handschrift Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek HB XI 1
zum Problem der Abgrenzung der althochdeutschen von der mittelhochdeutschen Überlieferung -
Die althochdeutschen Boethiusglossen
Ansätze zu einer Überlieferungstypologie -
Volkssprachige Glossen für lateinkundige Leser?