Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
  2. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
  3. Zwischen Tarnung und Umarmung - Gedichte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737527699
    Weitere Identifier:
    9783737527699
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)POE000000; Naht; Meer; Gesten; (VLB-WN)1150
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Franz Kafkas Gesten
    Studien zur Entstellung der menschlichen Sprache
  5. Franz Kafkas Gesten
    Studien zur Entstellung der menschlichen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772083921
    Weitere Identifier:
    9783772083921
    Schlagworte: Geste; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Kritik; Kafkas Geste in der aktuellen Diskussion; Hermeneutik; Dekonstruktion; Kodex von Gesten; kafkaesken Mythen; hermeneutischen Spekulationen; theoretischen Vereinnahmungen; Bewegungssprache; Gesten; Gestik; Gebärde
    Umfang: 205 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Situationsorientierte Wendungen und Satzbausteine in polizeilichen Einsatzsituationen mit nicht deutschsprachigen Ausländern
    ein Gestenkatalog Englisch/Deutsch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt [am Main]

    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866765481; 3866765487
    Weitere Identifier:
    9783866765481
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei ; Band 12
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Fachsprache; Geste; Polizei; Polizeieinsatz; Englisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gesten; Kommunikation; Polizei
    Umfang: 84 Seiten, Illustrationen
  7. Franz Kafkas Gesten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern als einen Kodex von Gesten zu lesen, als eine befremdliche Gebärdensprache, die immer neue Fragen aufwerfen kann. Das Buch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, das Erkenntnispotential von Kafkas Gesten zu erörtern und auf seine aktuelle Lesbarkeit hin zu befragen. Thematisiert werden Kafkas ausgeprägter Sinn für mimische und gestische Details, sein zeichnerisches Talent, seine Liebe zur kollektiven Melodie des jiddischen Theaters oder die Affinität seiner Texte zum Stummfilm, die Gesten als Indizien im Kräftespiel einer Macht, deren Effekte nur an den Deformationen der menschlichen Haltung erkennbar sind. Die Studie bietet neue Einsichten in ein Werk von weltliterarischem Rang, dem es noch nicht gelungen ist, sich von den Kafkaesken Mythen und Legenden zu befreien, die das 20. Jahrhundert geprägt hat. Im medial geschärften und technisch ernüchterten Blick der Gegenwart gewinnen Kafkas Gesten ihre volle Signifikanz: als Träger einer Form des kulturellen Gedächtnisses, in dem vielleicht mit den Spuren der Entfremdung auch die Momente einer profanen Erlösung entzifferbar sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. In Bewegung
    Gedichte
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Federleicht, Denkendorf ; tredition

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384146939; 338414693X
    Weitere Identifier:
    9783384146939
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Für jeden der Prosa, Gedichte und Kunst liebt. Alle die das Leben lieben und genießen. Jeder der liebt, leibt und lebt von Herzen. Von jung bis alt.; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1140: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900); (BIC subject category)DC: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900); (BISAC Subject Heading)POE000000: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900); Liebe; Heimat; Zuhause; Freude; Freunde; Freudschaft; Krieg; Hass; Friede; Frieden; Frauen; Frauenfreundschaft; Loslassen; Trennung; Scheidung; Ankommen; Abreisen; Reise; Urlaub; Wegfahren; Festhalten; Kennen; Kennelernen; Verlieben; Gedicht; Prosa; Gedichte; Worte; Dichter; Winter; Herbst; Frühling; Sommer; Jahreszeiten; Wasser; Meer; Tauchen; Schwimmen; Fesseln; Befreiung; Loslösung; Abschied; Schmerz; Wut; Trauer; Schnee; Blätter; Sonne; Sein; Silvester; Silvesternacht; Freiheit; Welt; Klima; Kathastrophe; Wandel; Veränderung; Herz; Mut; Wille; Chance; Sturm; Schreck; Widerstand; Aufruhr; Seele; Mord; Geister; Stille; Ruhe; Stärke; Hände; Gesten; Geschenke; Beschenken; Beschenkt; Mittsommer; Dämmerung; Helligkeit; Erwachen; Wachen; Elfen; Atmen; Atem; Odem; Schmetterling; Tiere; Tempus; Farbe; Unendlichkeit; Zeit; Hetze; Reifezeit; Sinnlosigkeit; Ursprung; Ursprünglichkeit; Tun; Ausruhen; Himmel; Blätter; Wald; Bäume; Haus; Auszug; Umzug; Neubeginn; Mutter; Muttersein; Weihnacht; Weihnachten; Feiern; Feier; Feuer; Knistern; Kamin; Hauptrolle; Tanzen; Herzenseinheit; Kennen; Weltstar; Trutzburg; Geschmack; Grundstück; Happy; Birthday; Geburtstag; Geschieden; Mauer; Mauern; Zäune; Tod; Farben; Koffer; Glück; Rinde; Räume; Alt; Neu; Pflicht; Pflichtbewusstsein; Realität; Erkenntnis; Kind; Wahrheit; Dankbarkeit; Danke; Abendteuer; Kindheit; Freude; Leser; Gedichtliebhaber
    Umfang: Online-Ressource, 88 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Böse Menschen kennen keine Gebärden
    Autor*in: Wolf, Gabriel
    Erschienen: 2024
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783758485206
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC002000; (BISAC Subject Heading)FIC040000; Gebärden; Honken; Schwüre; Bandwurm; Gesten; Widersacher; Freunde; (VLB-WN)9110
    Umfang: Online-Ressource, 394 Seiten