Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 172.
Sortieren
-
Wielands Menschenbild
eine Interpretation des Agathon -
C. M. Wielands "Geschichte des Agathon"
Entstehungsgeschichte -
Das Begehren der Unschuld
zum Topos der Verführung im bürgerlichen Trauerspiel und (Brief-)Roman des späten 18. Jahrhunderts -
Lebensgeschichte als Körpergeschichte
Studien zum Bildungsroman im 18. Jahrhundert -
Jenseits der Moralsysteme
philosophische Gespräche in Wielands "Geschichte des Agathon" -
Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer
problematische Individualität in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts -
The emergence of the modern German novel
Christoph Martin Wieland, Sophie von La Roche, and Maria Anna Sagar -
Politik mit Paratexten
Wielands romanpoetologische Strategemata -
Romantiere
Zoopoetik bei Wieland und Wezel -
Romantiere
Zoopoetik bei Wieland und Wezel -
Das philosophische System Shaftesburys und Wielands Agathon
-
The emergence of the modern german novel
Christoph Martin Wieland, Sophie von La Roche and Maria Anna Sagar -
Entzweiung und Selbstaufklärung
Christoph Martin Wielands "Agathon"-Projekt -
Formen der Personenbeschreibung im Roman
dargestellt an Beispielen aus Wielands "Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Brentanos "Godwi", Immermanns "Münchhausen" -
Das Experiment des aufgeklärten Bildungsromans
ein Vergleich der Fassungen von Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" -
Fielding, Wieland, Goethe and the rise of the novel
-
Erzählstruktur und Bildungsroman
Wielands "Geschichte des Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" -
Materialismus und Nihilismus
Studien zum dt. Roman d. Spätaufklärung -
Das philosophische System Shaftesburys und Wielands Agathon
-
Das Bild des klassischen Altertums in Wielands Agathon
-
Selbstüberredung
Rhetorik und Roman im 18. Jahrhundert -
Die drei Fassungen von Wielands Agathon
-
Politik mit Paratexten
Wielands romanpoetologische Strategemata -
Entzweiung und Selbstaufklärung
Christoph Martin Wielands »Agathon«-Projekt -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano)