Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Die erlesene Nation
Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR -
Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen -
Kriegserfahrungen erzählen
Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Unheimliche Geschichte
Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel) -
Protexte
Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968 -
Film und Literatur der 1970er Jahre
eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Die RAF-Erzählung
Eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Schreiben am Rand
Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936) -
Film und Literatur der 1970er Jahre
Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Protexte
Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968 -
Erinnerung und Intersektionalität
Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983) -
Film und Literatur der 1970er Jahre
eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Schreiben am Rand
Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936) -
Film und Literatur der 1970er Jahre
Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Protexte
Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968 -
Die RAF-Erzählung
Eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Schreiben am Rand
die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895 - 1936) -
Die RAF-Erzählung
eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
Übersetzung als Erinnerung
Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren -
Unheimliche Geschichte
Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Englischen von Eva Engels) -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres