Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins -
Grenzen und Migration: Afrika und Europa
-
Grenzen und Migration: Afrika und Europa
-
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins -
Zensur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Begriffe, Diskurse, Praktiken
-
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019) -
Unheimliche Heimaträume
Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 -
Zensur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Begriffe, Diskurse, Praktiken
-
Unheimliche Heimaträume
Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 -
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)
Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019) -
Sämtliche Werke - Band 1- Der Simplicianische Welt-Kucker
Herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff -
The Queen's Two Bodies
Maria Stuart und Elisabeth I. von Schiller bis Jelinek -
Weltgermanistik, Germanistiken der Welt
Begegnungen in Lateinamerika -
Germanistik im Kontext des LMD-Systems
didaktische und curriculare Herausforderungen einer regionalen Hochschulpolitik für das Deutsch-Studium in Westafrika -
Germanistik im Kontext des LMD-Systems
Didaktische und curriculare Herausforderungen einer regionalen Hochschulpolitik für das Deutsch-Studium in Westafrika -
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017) -
Weltgermanistik, Germanistiken der Welt
Begegnungen in Lateinamerika -
Sprachliche Variation im Deutschen
unterrichtsdidaktische, deskriptive und internationale Perspektiven -
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
5, Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) : Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017)