Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Minimalismus als Anspruch
Kulinarisches in Elfriede Gerstls Gedichten -
Schweben mit Bodenhaftung
Elfriede Gerstls Reise-Gedichte -
"Wer ich schon alles gewesen bin"
Altern als Be- und Entlastung -
Rezensionen
-
Bibliographie
-
Unbekannte Grösse
-
Die Gerstl-Welt von A - Z
-
"Gast im Kopfhaus"
die Wiener Poetin Elfriede Gerstl sammelt mehr als Wörter -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
Wien - West-Berlin - Wien
zu "ambiente" und "kontext/intertext" von 'Spielräume' -
"Alle Menschen sollten gute Freundinnen sein"
Verbindendes und Trennendes im Werk von Elfriede Gerstl ('Spielräume'), Oswald Wiener ('die verbesserung von mitteleuropa, roman') und Konrad Bayer ('der sechste sinn') -
Drei kurze Einstellungen zu Elfriede Gerstl: "Neue Wiener Mischung" (2001)
-
"Wir haben versucht, soviele Geräusche einzusparen, wie möglich"
Elfriede Gerstl ... Interview -
Elfriede Gerstl
"eine total unter ihrem Wert gehandelte Autorin" -
Glück und Elend der Spätgeborenen
persönliche Anmerkungen zu Michael Guttenbrunner und Elfriede Gerstl -
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts -
Elfriede Gerstl
eine Untertreibung -
Elfriede Gerstl
-
Elfriede Gerstl
la semplice bellezza dello spirito (femminile) -
Elfriede Gerstl
eine Untertreibung -
Für mich hat Lesen etwas mit Fließen zu tun ...
Gedanken zum Lesen und Schreiben von Literatur -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
Enge Spielräume?
Diskursivität und Ästhetik in Elfriede Gerstls 'Spielräume' -
Die Gerstl-Welt von A - Z
-
In Schwebe halten
Spielräume von Elfriede Gerstl ; ein Diskursbuch literarischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts