Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 13
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Semantik; Tempus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Aspect; German language / Semantics; German language / Tense
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 522 Seiten), Diagramme
  2. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 13
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Semantik; Tempus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Aspect; German language / Semantics; German language / Tense
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 522 Seiten), Diagramme
  3. Situations, tense, and aspect
    dynamic discourse ontology and the semantic flexibility of temporal system in German and English
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110814606; 3110814609; 3110145847; 9783110145847
    Schriftenreihe: Groningen-Amsterdam studies in semantics ; 13
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; English language / Aspect; English language / Discourse analysis; English language / Grammar, Comparative / German; English language / Tense; German language / Aspect; German language / Discourse analysis; German language / Grammar, Comparative / English; German language / Tense; Discourse analysis; Tijden (taalkunde); Aspect (taalkunde); Engels; Duits; Allemand (langue) / Temps; Allemand (langue) / Aspect; Allemand (langue) / Analyse du discours; Français (langue) / Temps; Anglais (langue) / Aspect; Anglais (langue) / Analyse du discours; Allemand (langue) / Grammaire comparée / Anglais; Anglais (langue) / Grammaire comparée / Allemand; Tempus; Aspekt <Linguistik>; Diskursanalyse; Deutsch; Englisch; German language; German language; German language; English language; English language; English language; German language; English language; Englisch; Aspekt <Linguistik>; Tempus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: ix, 289 pages :
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 275-283) and index

    pt. 1. Discourse ontology -- pt. 2. The temporal order : tense and aspect in discourse

  4. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191035; 3110191032; 9783110201963; 3110201968
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 82
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Infinitive; German language / Subjunctive; German language / Tense; Deutsch; German language; German language; German language; Modalverb; Infinitiv; würde <Wort>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 352 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität, Hannover, 2005/2006

    Includes bibliographical references (p. [336]-352)

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Würde + Infinitiv als polyfunktionale Konstruktion; 3. Die Diachronie von würde + Infinitiv; 4. Evidentialität; 5. Würde + Infinitiv und werden + Infinitiv; 6. Würde + Infinitiv und der Konjunktiv II; 7. Würde + Infinitiv in Konditionalkonstruktionen; 8. Die diachrone Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv; 9. Bilanz; Literatur

    The placement of the würde + infinitive construction within the paradigm of the German tense and mood system has long been a topic of discussion in German linguistics. The study takes on this discussion and examines this construction under the aspect of g

  5. Phonetics and phonology of tense and lax obstruents in German
    Erschienen: c1998
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1556198957; 9781556198953; 9789027282248; 9027282242
    Schriftenreihe: Studies in functional and structural linguistics ; v. 44
    Schlagworte: Alemán / Fonología; Alemán / Verbo; Fonética experimental; Explosieven (taalkunde); Fricatieven; Duits; Obstruent; Dehnung <Linguistik>; Phonetik; Phonologie; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Phonetics; German language / Phonology; German language / Tense; Phonetics, Experimental; Deutsch; German language; German language; German language; Phonetics, Experimental
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 394 p.)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (p. [347]-378) and indexes

    1 - Introduction - 2 - The U.S. Government's Immigration Function - 3 - History of the Immigration Function - 4 - Reorganization and Restructuring - 5 - Problems with the Current Structure - 6 - Principles and Elements of Reform - 7 - Proposals for Change - 8 - Conclusion - A Postscript on the Role of Congress - International Migration Policy Program - Carnegie Endowment for International Peace

  6. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 13
    Weitere Schlagworte: German language / Aspect; German language / Semantics; German language / Tense; Diachronie; Synchronie; Tempus; Verbalaspekt; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (535 p.)
  7. Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
    Eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte
    Erschienen: [2008]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit zielt auf eine systematische Beschreibung verschiedener Lesarten von würde + Infinitiv unter Berücksichtigung sowohl synchroner als auch diachroner Aspekte dieser Erscheinung. Die zentrale Hypothese ist, dass dieser Periphrase eine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit zielt auf eine systematische Beschreibung verschiedener Lesarten von würde + Infinitiv unter Berücksichtigung sowohl synchroner als auch diachroner Aspekte dieser Erscheinung. Die zentrale Hypothese ist, dass dieser Periphrase eine grundlegende semantische Basisstruktur zugrunde liegt und dass sich das Spektrum ihrer Gebrauchsweisen als je spezifische Realisierung dieser Basisstruktur darstellen lässt. Die Bedeutungsschablone ist kompositionell aus zwei Komponenten aufgebaut: das sind die evidentielle werden-Komponente und die modale Konjunktiv II-Komponente. Die unterschiedliche kontextinduzierte Realisierung dieser beiden Bedeutungskomponenten führt zur Entstehung distinktiver Lesarten von würde + Infinitiv. Auf der Grundlage der synchron erarbeiteten semantischen Basisstruktur wird die diachrone Entwicklung der Konstruktion als ein verzweigter Grammatikalisierungsprozess in seinen wichtigen Ablaufphasen beschrieben. Es wird nachgewiesen, dass das heutige Deutsch zwei distinktive Lesarten dieser Fügung mit unterschiedlichen Grammatikalisierungsgraden aufweist.Die Ergebnisse werden durch die Auswertung von zwei diachronen Textkorpora (zum Gegenwartsdeutschen und zum Frühneuhochdeutschen) untermauert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 82
    Weitere Schlagworte: German language / Infinitive; German language / Subjunctive; German language / Tense; Deutsch/Sprache; German (language, modality, language change); Modalität; Sprachwandel; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (362 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation