Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch
    Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch«
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920000; 9783484312173; 9783111817873
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 217
    Schlagworte: Deutsch; German language / Orthography and spelling / Dictionaries; German language / Lexicography; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Orthography and spelling; Deutsch; Kodifizierung; Rechtschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii,318p.)
    Bemerkung(en):

    Num. figs

    The focus here is on the codification of spelling in the »Duden« and the »Österreichisches Wörterbuch« prior to the present spelling reform. First a closer look is taken at features of spelling norms and the role of orthographic dictionaries in their codification. After a discussion of the traditions of the two dictionaries, an attempt is made to establish to what extent the »Duden« and the »Österreichisches Wörterbuch« have 'insidiously' reformed German spelling, i.e. how from edition to edition their codification of spelling has gradually moved away from the basis common to them both: the rules resolved at the Second Orthographic Conference of 1901

  2. Spatien
    zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6749 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 8
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Zusammenschreibung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Morphology; German language / Orthography and spelling; German language / Written German
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 232 Seiten), Diagramme
  3. Spatien
    zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6749 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 8
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Zusammenschreibung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Morphology; German language / Orthography and spelling; German language / Written German
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 232 Seiten), Diagramme
  4. Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch
    Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch«
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920000; 9783484312173; 9783111817873
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 217
    Schlagworte: Deutsch; German language / Orthography and spelling / Dictionaries; German language / Lexicography; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Orthography and spelling; Deutsch; Kodifizierung; Rechtschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii,318p.)
    Bemerkung(en):

    Num. figs

    The focus here is on the codification of spelling in the »Duden« and the »Österreichisches Wörterbuch« prior to the present spelling reform. First a closer look is taken at features of spelling norms and the role of orthographic dictionaries in their codification. After a discussion of the traditions of the two dictionaries, an attempt is made to establish to what extent the »Duden« and the »Österreichisches Wörterbuch« have 'insidiously' reformed German spelling, i.e. how from edition to edition their codification of spelling has gradually moved away from the basis common to them both: the rules resolved at the Second Orthographic Conference of 1901

  5. Spelling trouble?
    language, ideology and the reform of German orthography
    Erschienen: ©2005
    Verlag:  Multilingual Matters, Clevedon, U.K.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1853597864; 9781853597862; 1853597856; 9781853597855; 1853597848; 9781853597848
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Allemand (Langue) / Orthographe; Allemand (Langue) / Orthographe / Réforme; Politique linguistique / Allemagne; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Orthography and spelling; Language policy; Spelling reform; Duits; Spellingshervormingen; Deutsch; German language; Spelling reform; Language policy
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 208 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 175-202) and index

    Introduction to the 1996 reform of German orthography -- Historical background -- Linguistic details -- The constitutional challenge -- The 1996 reform as language ideological debate -- The trouble with spelling? Discussion and conclusions

    Spelling Trouble? explores the linguistic, cultural and political issues underpinning the public disputes surrounding the 1996 reform of German orthography. Sally Johnson's book will be of interest to speakers and students of German as well as sociolinguists with an interest in language politics, language planning and language ideology

  6. Orthographie und Innovation
    die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Voeste, Anja
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Georg Olms, Hildesheim

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487400105; 3487400103
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; Bd. 22
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Early modern / Orthography and spelling; German language / Orthography and spelling; Deutsch; German language; Rechtschreibung; Historische Sprachwissenschaft; Sprachwandel; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 250 p. :)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 2007

    Includes bibliographical references (p. [231]-247) and index

  7. Duden - die deutsche Rechtschreibung
    [das umfassende Standardwerk] auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [rund 130 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner (Sonstige); Wermke, Matthias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3411023627; 9783411023622
    Auflage/Ausgabe: 24., völlig neu bearb. und erw. Aufl., [Sonderausg. Weltbild]
    Schlagworte: German language / Orthography and spelling; Rechtschreibreform ; SWD-ID: 40487775; Deutsch; Rechtschreibung; CD-ROM; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 1216 S., 20 cm
  8. Deutsche Orthografie
    Regelwerk und Kommentar
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche Rechtschreibung gesammelt hat. Im Ergebnis dieser Tätigkeiten wird ein vollständiges orthografisches Regelwerk für das Deutsche vorgelegt, das sowohl sachliche Konsistenz als auch Verständlichkeit anstrebt.Dem Regelwerk gehen zwei Kapitel voraus, in denen zunächst besprochen wird, wie die Begriffe 'Regel' und 'Regelwerk' zugänglich gefasst und auf den Wortschatz des Deutschen angewendet werden können. Im zweiten Kapitel geht es um die Spezifika der einzelnen Teile des Regelwerks, und zwar ausdrücklich auch unter der Fragestellung, warum die Neuregelung der Orthografie so schwer überwindbare Schwierigkeiten bei der Umsetzung in den Alltag des Schreibens und des Orthografieunterrichts hervorgerufen hat.Das Buch strebt keine weitere Modifikation der Neureglung an. So weit irgend möglich, halten wir uns an die amtliche Regelung. Es soll aber gezeigt werden, dass der deutschen Orthografie nichts Bedrohliches innewohnt, sondern dass sie – auch im Vergleich mit den Orthografien einiger Nachbarsprachen – ein historischer Glücksfall ist, den wir hegen und pflegen sollten This volume presents the complete orthographic rules of German, with chapters devoted to sound–letter correspondence, the writing of compounds separately or as a single word, hyphen usage, capitalization, punctuation, and syllabification. Two additional chapters address the requirements we should place on orthographic norms and problems related to various rules, including how they can be resolved

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dichtung, Deutsche Akademie für Sprache und (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6659
    Weitere Schlagworte: German language / Orthography and spelling; German; Orthografie; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schreibung; orthography; spelling reform; spelling; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Spelling
    Umfang: 1 online resource (VIII, 117 p.)
  9. Spatien
    Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff "morphologisch" hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Weitere Schlagworte: German language / Morphology; German language / Orthography and spelling; German language / Written German; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (245 p.)
  10. Anglizismen im Duden
    eine Untersuchung zur Darstellung englischen Wortguts in den Ausgaben des Rechtschreibdudens von 1880 - 1986
    Autor*in: Busse, Ulrich
    Erschienen: [2011]; [1993]; ©1993
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111377100
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 139
    Weitere Schlagworte: German language / Foreign elements / English; German language / Lexicography; German language / Orthography and spelling; Anglizismus; Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (344 p.), Zahlr. Abb