Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Germanistik im Umbruch
Literatur und Kultur -
Väter und Söhne
-
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Georg Trakl
Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen -
Väter und Söhne
Expressionismus 11/2020 -
Geistesheld und Heldengeist
Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus -
Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945
Ludwig von Ficker im Kontext -
Topos Österreich
= Topos Austria -
Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
-
Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945
Ludwig von Ficker im Kontext -
Konstruktionsprinzipien von Georg Trakls lyrischen Textwelten
-
Poetische Konstruktionen
methodologische Studien zu Werken der klassischen Moderne -
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Ins Innere
Annäherungen an Franz Fühmann -
Die Stunde der Welt
fünf Dichter - ein Jahrhundert : George - Hofmannsthal - Rilke - Trakl - Benn -
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Die Stunde der Welt
fünf Dichter - ein Jahrhundert : George, Hoffmansthal, Rilke, Trakl, Benn -
Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945
Ludwig von Ficker im Kontext -
Die andere Tradition
Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert -
Die andere Tradition
Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert -
Zur Ästhetik des Rausches in der Literatur
-
Georg Trakl
-
Sie starben jung!
Künstler und Dichter, Ideen und Ideale vor dem Ersten Weltkrieg ; Gorch Fock, Franz Marc, Wilhelm Morgner, Franz Nölken, Ernst Stadler, Hermann Stenner, August Stramm, Georg Trakl -
Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
Engel in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs