Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Literarische Dimensionen der Menschenwürde
    exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung
    Autor*in: Graff, Max
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur – als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet –... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur – als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet – pflegt spätestens seit der Frühaufklärung einen eigenen Menschenwürdediskurs, der nicht bloß außerliterarische Argumentationen reproduziert, sondern die Frage nach der Menschenwürde auf eigene Weise, mit genuin literarischen Mitteln, beantwortet. Die Studie zeichnet die bislang vernachlässigten literarischen Dimensionen der Menschenwürde nach, anhand eines breiten Textcorpus, das von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart reicht und unter anderem Texte von Gottsched, Schiller, Kotzebue, Büchner, Benn, P. Weiss, Schlink, Jelinek und von Schirach beinhaltet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056345
    Weitere Identifier:
    9783772056345
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature; Dignity in literature; Deutsch; Literaturwissenschaft, allgemein; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: ab 2000; Menschenwürde; Literatur des 18.-21. Jahrhunderts; Friedrich Schiller; Georg Büchner; Menschenrechte
    Umfang: 1 Online-Ressource (519 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016/2017

  2. Formen des Politischen
    Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abbt, Christine (Herausgeber); Schnyder, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099543; 3793099547
    Weitere Identifier:
    9783793099543
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Formen des Politischen. Diderots Virtuosität in der deutschsprachigen Rezeption (1746-2016) (2016, Luzern)
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Das unsichere Wissen der Literatur ; Band 8
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Philosophen; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); 18. Jahrhundert; Ancien Régime; Brechts Diderot-Gesellschaft; Denis Diderot; Diderot und das dunkle Ei; Georg Büchner; Hans Magnus Enzensberger; Karl Marx; Lessings Diderot Übersetzung; Literaturwissenschaft; Rezeption Diderots Erzählungen; Ästhetik und Politik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 238 Seiten, 23 cm
  3. Es ist zwischen uns
    Rede zum Georg-Büchner-Preis 2019
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336711; 3835336711
    Weitere Identifier:
    9783835336711
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Büchnerpreis; Erinnerung; Georg Büchner; Nationalsozialismus; Poetologie; Preisrede; zwanzigstes Jahrhundert; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 16 Seiten, 21 cm
  4. Die Wanderung ins »nunc stans«
    Wilhelm Müllers und Franz Schuberts Die Winterreise
  5. Georg Büchners politisches Vermächtnis
    was heißt, "die Bildung eines neuen geistigen Lebens im Volk suchen"? : Büchners letzter Brief an Gutzkow vom 1. Juni 1836 und die Szene I,2 in Danton's Tod
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wolfgang Polkowski, Gießen

  6. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825256807; 3825256804
    Weitere Identifier:
    9783825256807
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 3981. Germanistik, Literaturwissenschaft
    Basics
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Aufklärung; Gegenwart; Geschichte der deutschen Literatur; Literatur; Literaturgeschichte; Mittelalter; Naturalismus; Realismus; Romantik; Barock; von Grimmelshausen; Der abenteuerliche Simplicissimus; Sturm und Drang; Empfindsamkeit; Gotthold E. Lessing; Nathan der Weisen; Johann W. von Goethe; Werther; Friedrich Schiller; Die Räuber; Hölderlin; Jean Paul; Heinrich von Kleist; Klassik; Deutsche Klassik; Novalis; Adalbert von Chamissos; E.T.A. Hoffmann; Biedermeier; Junges Deutschland; Woyzeck; Georg Büchner; Heinrich Heine; Vormärz; Theodor Fontane; Naturalismus; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; Hermann Hesse; Franz Kafka; Der Prozess; Expressionismus; Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Dreigroschenoper; Odön von Horváth; Jugend ohne Gott; Alfred Döblin; utb; Lehrbuch; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2226: 17. Jahrhundert; 2227: 18. Jahrhundert; 2228: 19. Jahrhundert; 2229: 20./21. Jahrhundert; 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)3981-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2956: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur; (utb-Artikelnummer)13981-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-2: Literatur 2021-2
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 467 g
  7. Robespierre auf der Bühne
    Rhetorische Strategien einer Theaterfigur in den Dramen von Georg Büchner, Rudolf Gottschall und Gertrud Kolmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202323451; 6202323450
    Weitere Identifier:
    9786202323451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Drama; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943); Gottschall, Rudolf von (1823-1909); (Produktform)Electronic book text; Rhetorik; Robespierre; Französische Revolution; Georg Büchner; Rudolf Gottschall; Gertrud Kolmar; Drama; (BISAC region code)1.2.1.0.0.0.0; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource, 508 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Woyzecks Schweigen
    Die >große Magenfrage< der Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736862319
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Armut; Kinderarmut; Gegenwart; Geschichte; Georg Büchner; (VLB-WN)9520
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Die Wanderung ins "nunc stans"
    Wilhelm Müllers und Franz Schuberts "Die Winterreise"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098492; 3793098494
    Weitere Identifier:
    9783793098492
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Band 220
    Schlagworte: Pessimismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Müller, Wilhelm (1794-1827): Die Winterreise; Schubert, Franz (1797-1828): Winterreise; (Produktform)Hardback; Winterreise; müllerin; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Franz Schubert; Romantik; Wilhelm Müller; Georg Büchner; Arthur Schopenhauer; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  10. Grenzenlosigkeit
    Transkulturalität und kreative Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

  11. Literarische Dimensionen der Menschenwürde
    Exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung
    Autor*in: Graff, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet -... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet - pflegt spätestens seit der Frühaufklärung einen eigenen Menschenwürdediskurs, der nicht bloß außerliterarische Argumentationen reproduziert, sondern die Frage nach der Menschenwürde auf eigene Weise, mit genuin literarischen Mitteln, beantwortet. Die Studie zeichnet die bislang vernachlässigten literarischen Dimensionen der Menschenwürde nach, anhand eines breiten Textcorpus, das von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart reicht und unter anderem Texte von Gottsched, Schiller, Kotzebue, Büchner, Benn, P. Weiss, Schlink, Jelinek und von Schirach beinhaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056345
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Friedrich Schiller; Georg Büchner; Literatur des 18.-21. Jahrhunderts; Menschenrecht; Menschenwürde
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  12. Theatrale Revolten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Agnes; Kappeler, Annette
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562176
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 64300 ; LH 84060 ; AP 67200 ; EC 7501 ; EC 2450
    Schriftenreihe: eikones
    Schlagworte: Protest; Aufstand; Revolution; Politische Kunst; Macht; Theater
    Weitere Schlagworte: Revolution; Bertolt Brecht; Dantons Tod; Georg Büchner; Heiner Goebbels; Mohsen Makhmalbaf; Peter Handke; Peter Weiss; Philippe Quesne; Protest; René Pollesch; Revolte; Revolutionsfeste; Salaam Cinema; Theater; Thomas Bernhard; Trotzki im Exil
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  13. «In carne e ossa»: il corpo nelle opere di Georg Büchner
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788864530048
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schlagworte: Literature; Germany; Materialism; Georg Büchner; Letteratura; Germania; Materialismo; Philosophy (General); Literature (General); Literatur; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Der ethnographische Blick
    Büchners Woyzeck und das Volkslied
    Autor*in: Weber, Tim
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der Autorenbiographie Georg Büchners sind die Bezüge zu Volksliedern evident. Büchner selbst hat Volks­lieder aus mündlicher Überlieferung gesammelt und sie versatzstückartig in seine literarischen Texte integriert. Sein Selbstverständnis kommt... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Autorenbiographie Georg Büchners sind die Bezüge zu Volksliedern evident. Büchner selbst hat Volks­lieder aus mündlicher Überlieferung gesammelt und sie versatzstückartig in seine literarischen Texte integriert. Sein Selbstverständnis kommt nicht nur einer literarisch-ethnographischen Forschungsgeschichte nahe, sondern ebenso der modernen Diskussion um Authentizität im Feld. Die Studie stellt Büchner erstmals als Ethnographen vor, liest seinen Woyzeck als ethnographisch motivierte Poetik und kontextualisiert Liedversatzstücke in ihren kulturellen Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849812737; 3849812731
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schriftenreihe: Vormärz-Studien ; 42
    Schlagworte: Volkslied
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837): Woyzeck; Georg Büchner; Jagd; Volkslied; Vormärz
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 20.5 cm x 14.5 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  15. Büchner-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgards, Roland (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052193
    Weitere Identifier:
    9783476052193
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Büchner, Georg; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563; (BIC Subject Heading)DSBF; Büchner-Handbuch; Deutsche Literatur; Drama; Elfriede Jelinek; Georg Büchner; Heiner Müller; Heinrich Heine; Komödie; Naturalismus; Paul Celan; Realismus; Roman; Romantik; Soziales Drama
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Biopolitik im Werk Georg Büchners
    Möglichkeiten und Grenzen einer modernen Form der Macht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639399240
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1560: HC%2FSprach-+und+Literaturwissenschaft; Macht; Literaturwissenschaft; Biopolitik; Georg Büchner; Leben; Michel Foucault; Organismusbegriff; Lebensbegriff
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  17. Büchner-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgards, Roland (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025692; 3476025691
    Weitere Identifier:
    9783476025692
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Büchner, Georg; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); (Produktform)Book; (BIC Subject Heading)DSBF; Büchner-Handbuch; Deutsche Literatur; Drama; Elfriede Jelinek; Georg Büchner; Heiner Müller; Heinrich Heine; Komödie; Naturalismus; Paul Celan; Realismus; Roman; Romantik; Soziales Drama; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 406 S., 24 cm, 777 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Karl Ludwig Sand und Georg Büchner
    ein Beitrag zur Zeitgeistforschung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830084495; 3830084498
    Weitere Identifier:
    9783830084495
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit ; Bd. 86
    Schlagworte: Büchner, Georg; Sand, Karl Ludwig;
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Sand, Karl Ludwig (1795-1820); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Karl Ludwig Sand; Georg Büchner; August von Kotzebue; Freiheitskriege; Wartburgfest; Burschenschaften; Der Hessische Landbote; Geschichte; (VLB-WN)1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Umfang: 109 S., 21 cm, 156 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; W. Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838556802
    Weitere Identifier:
    9783838556802
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. u. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schriftenreihe: utb basics
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00570; 1050: Einführungen und Grundlegungen; (utb-Artikelnummer)13981-003; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2226: 17. Jahrhundert; 2227: 18. Jahrhundert; 2228: 19. Jahrhundert; 2229: 20./21. Jahrhundert; 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-2: Literatur 2021-2; Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Aufklärung; Gegenwart; Geschichte der deutschen Literatur; Literatur; Literaturgeschichte; Mittelalter; Naturalismus; Realismus; Romantik; Barock; von Grimmelshausen; Der abenteuerliche Simplicissimus; Sturm und Drang; Empfindsamkeit; Gotthold E. Lessing; Nathan der Weisen; Johann W. von Goethe; Werther; Friedrich Schiller; Die Räuber; Hölderlin; Jean Paul; Heinrich von Kleist; Klassik; Deutsche Klassik; Novalis; Adalbert von Chamissos; E.T.A. Hoffmann; Biedermeier; Junges Deutschland; Woyzeck; Georg Büchner; Heinrich Heine; Vormärz; Theodor Fontane; Naturalismus; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; Hermann Hesse; Franz Kafka; Der Prozess; Expressionismus; Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Dreigroschenoper; Odön von Horváth; Jugend ohne Gott; Alfred Döblin; utb; Lehrbuch; (VLB-WN)9956; (utb-Artikelnummer)3981-003; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 308 Seiten
  20. Ärzte, Dichter und Rebellen
    Psychosomatische Aspekte ihres Wirkens
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

  21. Fallgeschichte(n) als Narrativ zwischen Literatur und Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  innsbruck university press, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wegmann, Thomas (Herausgeber); King, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783901064470; 3901064478
    Weitere Identifier:
    9783901064470
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : [...], Germanistische Reihe ; Band 84
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fall <Motiv>; Lebenslauf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)GermanistInnen, MedizinhistorikerInnen, PsychologInnen, PädagogInnen; (Produktform (spezifisch))Sewn; Adam Bernd; Ernst Toller; Fallgeschichten; Georg Büchner; Georg Philipp Harsdörffer; Karl Philipp Moritz; Marie von Ebner-Eschenbach; Oskar Panizza; Siegfried Kracauer; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 321 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Miszellen
    zu den Gedenkjahren Georg Büchner 2012/13 und Ernst Elias Niebergall 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Walter Wolf-Verlag, Riedstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lautner, Gerd (Verfasser); Kaupp, Peter (Verfasser); Scior, Gernot (Verfasser); Held, Dorothea (Verfasser); Hock, Sabine (Verfasser); Reitz, Heinz (Verfasser); Wittenberger, Georg (Verfasser); Ohl, Hans-Willi (Verfasser); Landzettel, Hans Joachim (Verfasser); Becker, Rudolf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934820265; 3934820263
    Weitere Identifier:
    9783934820265
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Miszellen ; [2]
    Schlagworte: Büchner, Georg; Niebergall, Ernst Elias;
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Niebergall, Ernst Elias (1815-1843); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Büchner; Ernst Elias Niebergall; Georg Büchner; Niebergall; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 420 g
  23. Theatrale Revolten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Agnes; Kappeler, Annette
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762172
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64300 ; LH 84060 ; AP 67200 ; EC 7501 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Eikones
    Schlagworte: Protest; Aufstand; Revolution; Politische Kunst; Macht; Theater
    Weitere Schlagworte: Revolution; Bertolt Brecht; Dantons Tod; Georg Büchner; Heiner Goebbels; Mohsen Makhmalbaf; Peter Handke; Peter Weiss; Philippe Quesne; Protest; René Pollesch; Revolte; Revolutionsfeste; Salaam Cinema; Theater; Thomas Bernhard; Trotzki im Exil; 1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen
  24. Formen des Politischen
    Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abbt, Christine; Schnyder, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783793099543; 9783968216355
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; CC 7800 ; IG 2255
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Formen des Politischen. Diderots Virtuosität in der deutschsprachigen Rezeption (1746-2016) (Veranstaltung) (2016, Luzern)
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Das unsichere Wissen der Literatur ; Band 8
    Schlagworte: Rezeption; Politisches Denken; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); 18. Jahrhundert; Ancien Régime; Brechts Diderot-Gesellschaft; Denis Diderot; Diderot und das dunkle Ei; Georg Büchner; Hans Magnus Enzensberger; Karl Marx; Lessings Diderot Übersetzung; Literaturwissenschaft; Rezeption Diderots Erzählungen; Ästhetik und Politik
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Band geht auf die Tagung »Formen des Politischen. Diderots Virtuosität in der deutschsprachigen Rezeption (1746–2016)« zurück, die vom 6. bis 8. Oktober 2016 an der Universität Luzern stattfand."

  25. Benjamin, Adorno, and the experience of literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, an imprint of Taylor and Francis,, Boca Raton, FL

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ross, Nathan (HerausgeberIn); McCall, Corey (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315102733
    Auflage/Ausgabe: First edition.
    Schriftenreihe: Routledge studies in twentieth century philosophy
    Schlagworte: Art; Aesthetic Mimesis; Brendan Moran; Catherine Moir; Charles Baudelaire; Corey Mccall; Critical Theory; Edgar Allan Poe; Frankfurt School; Franz Kafka; Friedrich Hölderlin; Georg Büchner; German Studies; Hyun Höchsmann; Idit Dobbs-Weinstein; Jeffrey A Bernstein; Julien Green; Literary Experience; Marcia Morgan; Meanchem Feuer; Nathan Ross; Oscar Guardiola-Rivera; Owen Hulatt; Philosophy Of Literature; Political Subjectivity; Robert Walser; Roger Foster; Reification; Samuel Beckett; Stéfan Symons; Theodor Adorno; Walter Benjamin; Literature; Adorno, Theodor W. ; 19 ; 3-1969 ; Knowledge ; Literature; Benjamin, Walter ; 1892-194 ; Knowledge ; Literature; Adorno, Theodor W. ; 1903-1969 ; Knowledge ; Literature; Adorno, Theodor W ; 1903-1969 ; Knowledge ; Literature; Art; Aesthetic Mimesis; Brendan Moran; Catherine Moir; Charles Baudelaire; Corey Mccall; Critical Theory; Edgar Allan Poe; Frankfurt School; Franz Kafka; Friedrich Hölderlin; Georg Büchner; German Studies; Hyun Höchsmann; Idit Dobbs-Weinstein; Jeffrey A Bernstein; Julien Green; Literary Experience; Marcia Morgan; Meanchem Feuer; Nathan Ross; Oscar Guardiola-Rivera; Owen Hulatt; Philosophy Of Literature; Political Subjectivity; Robert Walser; Roger Foster; Reification; Samuel Beckett; Stéfan Symons; Theodor Adorno; Walter Benjamin; Literature ; Philosophy; Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Knowledge ; Literature; LITERARY CRITICISM / European / German ; bisacsh; PHILOSOPHY / General ; bisacsh; PHILOSOPHY / Movements / Critical Theory ; bisacsh
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W (1903-1969); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 online resource (266 pages).