Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Reflections on narrative poetics
    aspects of Franz K. Stanzel's typology viewed through a Genettian perspective
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Canadian review of comparative literature; Edmonton : Canadian Comparative Literature Assoc., 1974-; 17, 1990, S. 45/56
    Schlagworte: Poetik; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Stanzel, Franz K. (1923-); Genette, Gérard (1930-2018)
  2. "Ein einfacher junger Mensch reiste..."
    Thomas Manns Transposition des "Candide" Voltaires in den "Zauberberg"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026020
    Weitere Identifier:
    9783826026027
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 472
    Schlagworte: Rezeption; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778): Candide; Voltaire (1694-1778); Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  3. Bastelei, Satire und Diskurskritik
    ein Formprinzip bei Gérard Genette, Umberto Eco und Thomas Bernhard
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Schwierigkeit, Satire (noch) zu schreiben; Kopenhagen [u.a.] : Fink, 1996; 1996, S. 55/75; 169 S.
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Eco, Umberto (1932-2016); Genette, Gérard (1930-2018)
  4. „Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns Felix Krull
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  5. Eine Geschichte über die gesellschaftliche Ausgrenzung eines Andersartigen? Patrick Süskinds "Das Parfum" aus der erzähltheoretischen Perspektive von Gérard Genette.
    Autor*in: Hinz, Agnetha
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  6. Eine Analyse der Novelle "Khadija aux cheveux noirs" von Fouad Laroui gemäß ausgewählter Kategorien der Erzähltheorie von Gérard Genette
    Autor*in: Kahr, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346195500
    Weitere Identifier:
    9783346195500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Novelle; Erzähltheorie; Erzählzeit
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR008000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / French; analyse;laroui;khadija;kategorien;genette;gérard;fouad;erzähltheorie;eine;novelle; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. "Doing authorship" : wie Werkpolitik und Autorinszenierung in den Epitexten zusammenwirken
    Autor*in: Klimek, Sonja
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Paratext; Politik; Autorschaft; Werk; Paratext
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Musik und Emotionen in der Literatur = Musique et émotions dans la littérature = Music and Emotions in Literature / herausgegeben von Corinne Fournier Kiss. Colloquium Helveticum 48.2019, Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019, ISBN 978-3-8498-1647-6, S. 408-413

  8. Intertextualität - in der Theorie sowie ihr Einsatz in Tom Stoppards Drama 'Travesties'
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638603980
    Weitere Identifier:
    9783638603980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität; Drama; Parodie; Pastiche; Travestie
    Weitere Schlagworte: Stoppard, Tom (1937-); Genette, Gérard (1930-2018); Kristeva, Julia (1941-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004120; Intertextualität;Theorie;Einsatz;Stoppards;Drama;Travesties;Proseminar;Literatur;Jahrhunderts“; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Brechts "Antigone des Sophokles" - Intertextualität als dekonstruktiver Prozess
  10. Interkulturalität der kolonialen Kultur
    Das Beispiel der Auseinandersetzung kamerunischer Schriftsteller mit der deutschen Kolonialzeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639626322; 363962632X
    Weitere Identifier:
    9783639626322
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Interkulturalität; Germanistik; Literatur; Deutsch; Basaa-Sprache; Sprachpflege; Bearbeitung; Germanistenverband
    Weitere Schlagworte: Simo, David (1951-); Krusche, Dietrich (1935-); Marcel, Claude (ca. 19. Jh.); Genette, Gérard (1930-2018); (Produktform)Electronic book text; Interkulturalität; Kolonialismus; Postkolonialität; Kulturtransfer; Literatur; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Zur Bedeutung der religiösen Bezüge in Goethes "Wahlverwandtschaften"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668098473
    Weitere Identifier:
    9783668098473
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bedeutung; Verwandtschaft; Legende; Pantheismus; Brief; Panentheismus; Roman; Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Binder, Wolfgang (1916-1986); Wiese, Benno von (1903-1987); Genette, Gérard (1930-2018); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; bedeutung;bezüge;goethes;wahlverwandtschaften; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Die Erzählkunst in "Die Entdeckung der Currywurst" von Uwe Timm. Anwendung von Gérard Genettes Erzähltheorie
    Autor*in: Yan, Juana
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668239371
    Weitere Identifier:
    9783668239371
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzähltheorie; Epik; Erzählte Zeit; Novelle; Fokalisierung; Erzählung; Erzähler; Ich-Form; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Timm, Uwe (1940-): Die Entdeckung der Currywurst; Timm, Uwe (1940-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Die Entdeckung der Currywurst;Erzählkunst; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. "Ein einfacher junger Mensch reiste..."
    Thomas Manns Transposition des "Candide" Voltaires in den "Zauberberg"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Liest man Thomas Manns Roman Der Zauberberg als historische Transposition des Candide ou l'optimisme von Voltaire, dann verbinden sich durch eine rückläufige Wiederholung der Reise Candides beide Texte in einer kontrapunktischen Überlagerung zum... mehr

     

    Liest man Thomas Manns Roman Der Zauberberg als historische Transposition des Candide ou l'optimisme von Voltaire, dann verbinden sich durch eine rückläufige Wiederholung der Reise Candides beide Texte in einer kontrapunktischen Überlagerung zum Palimpsest. In der Palimpsestform können Gegensätze sich an jeder Stelle des Textes "reimen". Das Fortschrittspathos wird ausbalanciert mit dem Pathos des Wartens und der Melancholie am Fin de siècle, ebenso wie die gegensätzlichen ideologischen Positionen der einseitigen Figuren, die weder zur Entscheidung gebracht, noch in einer Synthese aufgehoben werden. Die Transpositionsthese ermöglicht eine Ergänzung der Entstehungsgeschichte des Zauberberg um die Genese des Transpositionskonzepts und - anhand einer 'textuellen Analyse' nach Gérard Genette - den Nachweis der imitierten oder transformierten Textelemente, die vom "Hypotext" Candide in den "Hypertext" Zauberberg transzendiert sind. Hans Castorp nimmt Candides Suche nach der 'besten Welt' wieder auf, weil ihn das 'hohle Schweigen' oder das 'te taire' vom Ende des Candide - als Antwort auf die Frage, wie man leben soll - nicht von den 'Quengeleien in seinem Hirn' befreit. Wie das 'mais...' der Helden Voltaires bohren sie insgeheim weiter und wie in Candide hält die Sehnsucht nach der Geliebten die Reise in Gang. Während Candide aber am Anfang der Reise desertiert und am Ende seinen Garten gründet, bricht Hans Castorp aus seiner "Pflanzstätte" auf und zieht am Ende in den Krieg. Der Zauberberg wird als amplifizierende Übersetzung und Inversion des lakonischen Aufklärungstextes erkennbar, dem die Veränderungen durch die Zeit eingeschrieben wurden. Eine Antwort enthält weder der 'Ergebnissatz', noch die Frage nach der Liebe am Schluß; die Geschichte bleibt offen auf den unabschließbaren Prozeß der Aufklärung des Menschen über sich selbst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026027; 3826026020
    Weitere Identifier:
    9783826026027
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 472
    Schlagworte: Rezeption; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778): Candide; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Genette, Gérard (1930-); (VLB-FS)Mann, Thomas; (VLB-FS)Candide; (VLB-FS)Zauberberg; (VLB-FS)Voltaire; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  14. Tracing manuscripts in time and space through paratexts
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lin, Hang
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110473148
    Weitere Identifier:
    9783110473148
    RVK Klassifikation: EC 1250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studies in manuscript cultures ; volume 7
    Schlagworte: Besitzervermerk; Provenienzforschung; Kolophon; Paratext; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard; Paratext; Paratext, Genette, Gérard
    Umfang: XII, 308 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  15. Ein einfacher junger Mensch reiste ...
    Thomas Manns Transposition des "Candide" Voltaires in den "Zauberberg"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826026020
    RVK Klassifikation: IG 2755 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 472
    Schlagworte: Candide ou l'optimisme (Voltaire); Der Zauberberg (Mann); Receptie; Rezeption; Rezeption; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>: Zauberberg; Voltaire <1694-1778>: Candide; Voltaire <1694-1778>; Voltaire (1694-1778): Candide; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Genette, Gérard (1930-2018)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Arcadia 41 (2006),1, S. 222-225 (Andreas Lampert)

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  16. Die Schlachten zwischen Heiden und Christen in Konrads 'Rolandslied' und Wolframs 'Willehalm'
    râche, zwîfel, vrümekeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  17. Zur Wirkung der Tempora in Max Frischs "Homo Faber. Ein Bericht". Eine erzähltheoretische Untersuchung nach Gérard Genette
  18. Zur Wirkung der Tempora in Max Frischs "Homo Faber. Ein Bericht". Eine erzähltheoretische Untersuchung nach Gérard Genette
  19. Gérard Genette: Paratexte: Das Buch vom Beiwerk des Buches
    Autor*in: Nitsche, Lutz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Paratext; Buch; Literaturwissenschaftler
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nitsche, Lutz: Gérard Genette: Paratexte: Das Buch vom Beiwerk des Buches. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 18 (2001) Nr. 3, S. 388–392

  20. „Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns „Felix Krull“
  21. Schrift und Intertextualität. Grundlagen und Bestimmung des Begriffs Intertextualität
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668188556
    Weitere Identifier:
    9783668188556
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Kristeva, Julia (1941-); Angenot, Marc (1941-); Barthes, Roland (1915-1980); Genette, Gérard (1930-2018); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Intertextualität;Theorie;Intertextualitätserscheinungsformen;Intertextualitätstheoretiker;Gerfahren der Intertextualität; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. "Fokalisierung" und "Stimme" im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns "Felix Krull"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732905867; 3732905861
    Weitere Identifier:
    9783732905867
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Erzählperspektive; Fokalisierung; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Literaturwissenschaft; Literatur; Erzählsystem; Fokalisierung; Stimme; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Felix Krull; Thomas Mann; Genette; Gérard Genette; heterodiegetisch; homodiegetisch; intradiegetisch; extradiegetisch; Polymodialität; Distanz
    Umfang: 355 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  23. Épilogue
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Seuil, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 4300 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 798b/13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Gen:1:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782021142891
    RVK Klassifikation: EC 4300
    Schriftenreihe: Fiction & cie
    Schlagworte: Literatur; Epilog; ; Literatur; Paratext;
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-)
    Umfang: 203 S., 19 cm
  24. "Ein einfacher junger Mensch reiste..."
    Thomas Manns Transposition des "Candide" Voltaires in den "Zauberberg"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.404.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.695.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    232.794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2010/0112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026020
    Weitere Identifier:
    9783826026027
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 472
    Schlagworte: Rezeption; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778): Candide; Voltaire (1694-1778); Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  25. "Fokalisierung" und "Stimme" im Erzählsystem Gérard Genettes
    Kritik und Modellanalyse anhand von Thomas Manns Felix Krull
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.154.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905867; 3732905861
    Weitere Identifier:
    9783732905867
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 79
    Schlagworte: Fokalisierung; Erzählperspektive
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Umfang: 355 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019