Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. A phi-syntax for nominal concord
    morphological definiteness as gender-agreement in the German DP
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives (“ein schön-es Kind” vs. “das schön-e Kind”). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives (“ein schön-es Kind” vs. “das schön-e Kind”). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of number and gender on nouns and related words rather than an abstract property. This conclusion rests on the conflation of the established grammatical categories into a single one, number-gender, which explains a vast body of grammatical phenomena in German and principles of language in general.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391333
    Weitere Identifier:
    9783823391333
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schlagworte: Generative Grammar - Syntax - Definiteness - Phi-Features - Feature Geometry; Nominalphrase; Syntax; Deutsch; Generative Grammar; Definiteness; Phi-Features; Feature Geometry
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

    :

  2. Monte Desann - Serial Verb Constructions in Kreol Seselwa
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adone, Dany (Gutachter); Baptista, Marlyse (Gutachter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Creolistics; Syntax; Serial Verb Constructions; Generative Grammar; Typology; Language Contact; Minimalist Program
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Köln, Universität zu Köln, 2018

  3. A phi-syntax for nominal concord
    morphological definiteness as gender-agreement in the German DP
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

  4. A Phi-Syntax for Nominal Concord
    Morphological Definiteness as Gender-Agreement in the German DP
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives ("ein schön-es Kind" vs. "das schön-e Kind"). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives ("ein schön-es Kind" vs. "das schön-e Kind"). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of number and gender on nouns and related words rather than an abstract property. This conclusion rests on the conflation of the established grammatical categories into a single one, number-gender, which explains a vast body of grammatical phenomena in German and principles of language in general

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391333
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Definiteness; Feature Geometr; Generative Grammar; Phi-Features; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  5. Optionality and overgeneralisation patterns in second language acquisition
    where has the expletive ensconced itself?
    Autor*in: Varley, Nadia
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631667989; 3631667981
    RVK Klassifikation: ER 925 ; KG 1029
    Schriftenreihe: Potsdam linguistic investigations ; vol./Bd. 18
    Schlagworte: Grammatik; Fremdsprachenlernen; Russisch; Subjektloser Satz; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interlanguage grammars; Generative Grammar; Syntax and interfaces
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wuppertal, 2013

  6. A Phi-Syntax for Nominal Concord
    morphological definiteness as gender-agreement in the German DP
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    The monograph sets out to sketch a reanalysis of morpho-syntactic definiteness in the German noun phrase, standardly represented by a dedicated formal feature in Generative Grammar. The book argues that its morpho-syntactic reflexes in German can be... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The monograph sets out to sketch a reanalysis of morpho-syntactic definiteness in the German noun phrase, standardly represented by a dedicated formal feature in Generative Grammar. The book argues that its morpho-syntactic reflexes in German can be reanalyzed as the valuation of prenominal lexical items for so-called phi-features. The main prerequisite of the approach targets the reordering of the values feminine and plural as dependents and consequently the conflation of their categories gender and number in a feature geometric approach. Therein, the study develops a novel, innovative approach to nominal agreement incorporating inflectional dependencies in, and with, the nominal domain subsumed under the term nominal concord in one coherent theory of the workings of the language faculty. Additionally, current technical discussions in Generative Grammar are addressed and theory-internal notions revised in the course of the inquiry, thus extending its significance beyond the empirical object of investigation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391333
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schlagworte: Feature Geometry; Syntax; Generative Grammar; Definiteness; Phi-Features; Feature Geometr
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

  7. "Haben" als Vollverb
    Eine dekompositionale Analyse
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In dieser Studie wird sorgfältig begründet, dass Konstruktionen von haben als Vollverb in der syntaktischen Analyse systematisch in Beziehung zu absoluten mit-Konstruktionen (vgl. Mit den Füßen auf dem Tisch] erwartete ich meine Schwiegereltern) zu... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In dieser Studie wird sorgfältig begründet, dass Konstruktionen von haben als Vollverb in der syntaktischen Analyse systematisch in Beziehung zu absoluten mit-Konstruktionen (vgl. Mit den Füßen auf dem Tisch] erwartete ich meine Schwiegereltern) zu setzen sind. Auf dieser Grundlage erweist sich eine einheitliche Modellierung der unterschiedlichen syntaktischen Verwendungsweisen von haben als Vollverb als theoretisch wie empirisch angemessen. In weiterer Perspektive bietet die Arbeit Evidenz für die Annahme, dass für die Beschreibung von Phänomenen an der Syntax-Semantik-Schnittstelle auf das Konzept verletzbarer Beschränkungen im Sinne der Optimalitätstheorie zurückzugreifen ist. Ein Ergebnis in Bezug auf die Syntax und Semantik von Adjektiven ist, dass syntaktisch die attributive Realisierung als unmarkiert zu gelten hat, semantisch jedoch die Interpretation von Adjektiven als Prädikate (nicht als Attribute) präferiert ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252644
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9218
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 538
    Weitere Schlagworte: German language / Syntax; German language / Verb; Haben (The German word); Haben (The German word); Generative Grammar; Generative Grammatik; Linguistics; Linguistik; Syntax; Verb; Deutsch; haben / Wort; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (365 p.)
  8. Satztypen und Konstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Satztypen werden gewöhnlich als Ergebnis einer modularen Interaktion morphologischer und syntaktischer Merkmale betrachtet, Konstruktionen sind dagegen als konventionelle, arbiträre Form-Bedeutungs-Paare definiert. Zugleich gibt es eine Tradition der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Satztypen werden gewöhnlich als Ergebnis einer modularen Interaktion morphologischer und syntaktischer Merkmale betrachtet, Konstruktionen sind dagegen als konventionelle, arbiträre Form-Bedeutungs-Paare definiert. Zugleich gibt es eine Tradition der Satztypbeschreibung, die Satztypen als Bündel von formalen Merkmalen auffasst, denen arbiträr bestimmte Bedeutungen zugeordnet sind ("Satzmodus"). Dies wirft die Frage auf, ob sich Satztypen als Konstruktionen beschreiben lassen, bzw. welche Vor- und Nachteile eine solche Analyse gegenüber einer derivationellen Analyse hat. Eine konstruktionistische Analyse sollte den Unterschied zwischen den Standard-Satztypen wie Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz und anderen Konstruktionen erklären können und die Probleme der Bedeutungszuweisung ernst nehmen. Eine "Satztypengrammatik" (welcher Provenienz auch immer) sollte anerkennen, dass es syntaktische Baueinheiten gibt, die kerngrammatischen Erwartungen widersprechen, aber in der Konversation eine wichtige Rolle spielen. Die Beiträge in diesem Band untersuchen anhand ausgewählter Datenbereiche das Verhältnis von Satztyp und Konstruktion aus unterschiedlichen grammatiktheoretischen Perspektiven This volume is a compilation of essays in linguistics that explore the theme "sentence types and constructions" from different theoretical perspectives. In-depth studies of selected sentence types and/or constructions employ mostly generative and constructionist approaches in a dialogue concerning which analyses are best suited for understanding the phenomena under investigation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Finkbeiner, Rita (Herausgeber); Meibauer, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 65
    Weitere Schlagworte: Construction Grammar; Generative Grammar; Generative Grammatik; Konstruktion (Linguistik); Konstruktionsgrammatik; Linguistic Phrase Types; Satztyp; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (436 p.)
  9. A phi-syntax for nominal concord
    morphological definiteness as gender-agreement in the German DP
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/4580
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. A phi-syntax for nominal concord
    morphological definiteness as gender-agreement in the German DP
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives (“ein schön-es Kind” vs. “das schön-e Kind”). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The book focusses on the grammatical feature definiteness in German, visible in the inflection of adjectives (“ein schön-es Kind” vs. “das schön-e Kind”). It argues for an analysis of this effect that draws a connection to the visible categories of number and gender on nouns and related words rather than an abstract property. This conclusion rests on the conflation of the established grammatical categories into a single one, number-gender, which explains a vast body of grammatical phenomena in German and principles of language in general.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391333
    Weitere Identifier:
    9783823391333
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schlagworte: Generative Grammar - Syntax - Definiteness - Phi-Features - Feature Geometry; Nominalphrase; Syntax; Deutsch; Generative Grammar; Definiteness; Phi-Features; Feature Geometry
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2016

    :